Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Tod

1039 Suchergebnisse

Kirchen kritisieren Missbrauch des Kreuzes durch Moschee-Gegner

Erfurt (epd). Die Kirchen haben die Verwendung eines großen schwarzen Kreuzes bei einer islamfeindlichen Demonstration gegen eine geplante Moschee im Erfurter Vorort Marbach scharf kritisiert.

Kirchliche Kundgebung für Gewaltfreiheit

Chemnitz (epd). In Chemnitz haben am Sonntag rund 1.000 Menschen ein Zeichen gegen Gewalt und Fremdenhass gesetzt. Sie folgten am Nachmittag einem Aufruf der evangelisch-lutherischen Kirche zu einer Kundgebung auf dem Neumarkt. Die Versammlung stand unter dem Motto: "Wir in Chemnitz - aufeinander hören, miteinander handeln". Zu den Teilnehmern gehörten auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) und Landesbischof Carsten Rentzing.

Kirche plädiert für Anerkennung des Völkermords an Herero und Nama | "Erster Genozid des 20. Jahrhunderts"

Berlin (epd). Die Auslandsbischöfin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Petra Bosse-Huber, hat eine Anerkennung des "ersten Genozids des 20. Jahrhunderts" in den früheren deutschen Kolonialgebieten gefordert.

Kriegskinder

Den Tod von Geschwistern, den Verlust der Heimat. Tiefe Wunden im Leben von ...

Schöner leiden mit dem Genie

... Herz- und Kreislaufstörungen, einem Blutsturz bei Erhalt der Meldung vom Tod seines Sohns August, Gehirnhautentzündung, Nierenkoliken, ...

"Zutiefst erschütternd und befremdlich" | Sachsens Landesbischof verurteilt Ausschreitungen von Chemnitz

Dresden (epd). Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing warnt nach den Ausschreitungen in Chemnitz vor einer weiteren Verrohung des Diskurses. Ein Todesopfer zu instrumentalisieren, sei "zutiefst erschütternd und befremdlich", sagte Rentzing dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Dienstag in Dresden.

Israelsonntag

Das Allerschlimmste war die Judenverfolgung und der Tod von sechs Millionen Juden von 1933 - 1945. Das ist durch nichts zu ...

Red, was wahr ist

... Flucht übers Wasser für Hunderte Heimatloser die direkte Fähre in den Tod.  Von Ankerzentren redet die Politik - und man assoziiert einen ...

Kein Schlussstrich, sondern Anteilnahme

Tod verloren hat, weiß, wie gut Anteilnahme tut. Wenn die Leute dir nicht ...

Mit den Wölfen heulen

Tod ein Grund zum Trauern? Offensichtlich nicht. Es wird gerne unterschieden.

UN: 218 Tote im Mittelmeer in drei Tagen | Expertin: "Libysche Küstenwache in Menschenschmuggel involviert"

Rom/Frankfurt a.M. (epd). Das Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer spitzt sich zu: Während Italien und Malta die private Seenotrettung behindern, starben innerhalb von drei Tagen 218 Menschen während der Überfahrt.

Lilien

Krankheit und Tod lassen einen welken wie die Blüten. Wie gut, wenn ich diesen heutigen Tag ...

Jubelkonfirmation

Erst die Krankheit, dann der frühe Tod der Ehefrau. Heute die Sorge um den jüngsten Enkelsohn. Nicht immer ...

Frieden geht

Wenn Zivilisten, Frauen und Kinder erschossen wurden, kam der Tod nicht selten aus einer deutschen Mündung. Wenn Menschenrechte gewaltsam ...

Pfingsten geht nicht ohne Oben

Und dann mit seinem Tod. Aber das war noch nicht alles: Nach Ostern lebte er neu unter ihnen, ...