Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirche

14662 Suchergebnisse

Reformierte

Reformierte Anhänger Zwinglis und Calvins, die weltweit auch „Calvinisten“ genannt werden. In vielem sind sie radikaler als Lutheraner: sie haben ...

Reformationstag

Reformationstag ist ein Gedenktag der evangelischen Christen in Deutschland, der am Tag des Thesenanschlags, am 31. Oktober, begangen wird. Über 100 ...

Reformation

Die Reformatoren hatten nicht die Absicht, eine neue Kirche zu begründen (und haben das nach ihrem Verständnis auch nicht getan). Sie ...

Papst

Papst Papst (Verzeichnis "Kirche A-Z")

Ordination

Ordination Ordination (Verzeichnis „Kirche von A-Z“)

Landeskirchentum

Landeskirchentum Aus der reformatorischen Volksbewegung wird ab etwa 1525 eine landesherrliche Bewegung. Es entstehen eine Vielzahl von ...

Laienkelch

... und meint die Darreichung des Kelches beim Abendmahl (Verzeichnis "Kirche A-Z") auch an die Laien und nicht nur an die Geistlichkeit. DieÜbrigens: auch in der römisch-katholischen Kirche ist der Laienkelch heute erlaubt und sogar empfohlen.

Konkordienformel

... ist diese Eintracht mit einer spürbaren Entfernung zur reformierten Kirche. Alle Pfarrer, z. B. in Kursachsen, mussten sich zur Konkordienformel ...

Konfirmation

Konfirmation Siehe Konfirmation (Verzeichnis „Kirche von A-Z“)

Kirchenordnung

Kirchenordnung In den Städten und Territorien, in denen die Reformation eingeführt wurde, entstand – durch ihre nunmehrige Ablehnung der päpstlichen ...

Katechismus

Kirche. Der Kleine Katechismus war die am weitesten verbreitete Schrift Luthers ...

Hauptschriften Luthers aus dem Jahr 1520

... ecclesiae praeludium“ (Vorspiel zur Babylonischen Gefangenschaft der Kirche, Sommer 1520), ein lateinischer Traktat über die Sakramentenlehre der ...

Ecclesia semper reformanda (Kirche ist immer reformbedürftig)

Ecclesia semper reformanda (Kirche ist immer reformbedürftig) Protestanten verstehen KircheFür Luther selbst steht „die Kirche“ nicht im Mittelpunkt seiner Überlegungen, auch nicht deren Reformation ...

Confessio Augustana

Confessio Augustana Die CA ist ein grundlegendes Bekenntnis der lutherischen Reichsstände zu ihrem neuen Glauben, das Kaiser Karl V. auf dem ...

Bekenntnisschriften

Bekenntnisschriften Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche sind eine Sammlung von Bekenntnistexten aus der Reformationszeit, die ...

Bann (Kirchenbann)

Bann (Kirchenbann) Seit dem 13. Jahrhundert gingen Reichsacht und Kirchenbann Hand in Hand, deswegen prägte man die Formel „In Acht und Bann“. Der ...

Acht (Reichsacht)

Acht (Reichsacht) Ächtung war der Ausschluss aus der Gemeinschaft. Wen das betraf, der war rechtlos, ehrlos, vogelfrei und konnte von jedermann ...

Ablass

Ablass Unter Ablass verstand man ein von der Kirche ausgesprochenen Nachlass zeitlicher Sündenstrafen. Der Ablass verkürzte ...

Kulturerbe mit O

Weihnachtslied soll in Unesco-Liste aufgenommen werden