Wer sind die Seelsorgenden?
Wer sind die Seelsorgenden? Die Telefonseelsorge lebt vom Ehrenamt. Allein in der EKM engagieren sich etwa 270 Menschen freiwillig in der ...
Warum Schulseelsorge?
Warum Schulseelsorge? Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte verbringen einen großen Teil ihres Tages in der Schule. Im Schulalltag ergeben sich immer ...
Welche Themen können in der Schulseelsorge besprochen werden?
Welche Themen können in der Schulseelsorge besprochen werden? In der Seelsorge kann alles zur Sprache kommen, was den Kindern, Jugendlichen, ...
Wie ist die Krankenhausseelsorge organisiert?
Wie ist die Krankenhausseelsorge organisiert? In vielen allgemeinen Krankenhäusern, Fachkrankenhäusern, teilstationären Einrichtungen, ...
Theologie
Bei den theologischen Angeboten der EFiM kommen Lebens- und Glaubenserfahrungen von Frauen* zur Sprache.
Der Trost der Dinge
Der Trost der Dinge Jeden Morgen nimmt Hanna die Schale in die Hand. Die kleine Brotschale aus Lindenholz. Die hat ihr Mann ihr geschenkt. Eine ...
Konstituierung Thüringer Landtag
Da heißt es, über den Parteizaun mal mit den Nachbarn ins Gespräch kommen, viel reden, mehr zuhören. Dafür bräuchte es Abgeordnete, wie sie ...
Geschichte
Geschichte Geschichte wirkt nach. Elvira kommt bis heute nicht darüber hinweg, dass ihr Vater ein Nazi war. Er war Pfarrer gewesen und ein glühender ...
Selman
Ein bisschen schäme ich mich nach dem Gespräch. Wie kann das sein, dass ich nicht merke, wie gut es mir geht? Das fragt ...
Schmetterling macht Tornado
Schmetterling macht Tornado Stellen sie sich vor, sie gehen morgens aus dem Haus, sie verpassen haarscharf den Bus, dadurch kommen sie zu spät zu ...
Ein stilles Leuchten
Ein stilles Leuchten Bei uns in der Kirche steht er noch, der Weihnachtsbaum. Und der Herrnhuter Stern leuchtet auch noch. Vor einigen Jahren haben ...
Wir sind Dein
Wir sind Dein Umziehen ist heftig. Alles anfassen, bewerten: Brauche ich das oder kann das weg. Verschenken, wegwerfen. Wenn ich das ...
Notfallseelsorge
Die Notfallseelsorger sind mit ihren Angeboten für Menschen da, die von Unfällen oder Katastrophen betroffen sind.
Kontaktsemester
Für die Durchführung eines Kontaktsemesters hat das Kollegium eine gemeinsame Regelung für den Bereich der EKM verabschiedet.
Miteinander reden
Miteinander reden Jetzt jährt sich gerade wieder ihr Todestag. Vor fünf Jahren hat Michaela ihre Mutter verloren. Die hat sich das Leben genommen, ...
Bunte Mischung
Ich habe mich nach dem Gespräch richtig bereichert gefühlt! Also mal ganz abgesehen von Hähnchen-Curry ...
Party
Der Mann mit dem Glas in der Hand vor mir versucht, mit mir ins Gespräch zu kommen. Nett! „Ich arbeite für eine Firma, die schon sehr lange ...
Stein-Wanderung
Auf den Steinen standen Worte wie Zuversicht, Liebe und Freude, Gespräch oder Gebet. Es waren viele, die die Steine bemalt hatten. Einige waren ...
Recht haben wollen
Denn wer zweifelt, fragt nach, sucht das Gespräch, weiß, dass gute Lösungen nur gemeinsam gefunden werden. Und wer liebt?
Der im Dunkeln spricht
Der im Dunkeln spricht Zur Vorbereitung von einem Abendgottesdienst treffen wir uns in der kleinen Kneipe nebenan. Wir – das sind vier Frauen, vier ...