Volkstrauertag
... immer sagen: Da kann ein nächster Weltkrieg daraus werden! Und dann zu DDR-Zeiten der kalte Krieg, Atomwaffen, immer wieder diese Scheiß Angst, und ...
Doppelte Staatsbürgerschaft
... Bundesrepublik in der Öffentlichkeit heftig darüber gestritten, ob die DDR ein Staat mit einer Staatsbürgerschaft sei – es also zwei deutsche ...
Frieden lernen
Als Aufnäher haben es in der DDR mutige Jugendliche auf der Jacke getragen. Viele haben schweren Ärger ...
Paul geht los
DDR musste er pflichtmäßig am 1. Mai demonstrieren. Dort wurde aber keine ...
Anfang vom Ende
DDR. Als die Bauleute in Berlin erklärten: Wir streiken! Hier in Halle haben ...
Deine Hand
... für mich da war, als ich unter der politischen und kulturellen Enge der DDR litt. Manchmal brauchen wir Hände im ganz Alltäglichen, damit wir ...
Menschenwürde
... eingesperrt, nur weil sie sich regierungskritisch äußern, wie in der DDR oder zur Zeit in der Türkei, im Iran, Nordkorea, Russland, China und und ...
Ukraine-Krieg
Ukraine-Krieg Ich habe den Dienst mit der Waffe verweigert, damals, zu DDR-Zeiten, als ich zum Wehrdienst eingezogen werden sollte. Ich stand im ...
Una festa sui prati
... Die Staatssicherheit verhört Heinrichs Vater, warum sein Sohn die DDR verlassen habe. Er sagt: »Freiheit ist ein hohes Gut. Ein junger Mensch ...
Nur Liebesbriefe!
Wir haben die Wahl! – Ganz anders als damals in der DDR. Da habe ich es erlebt, wie uns vorgeschrieben wurde, wer zu wählen ist.
Vom Glück frei zu sein
... Interview über die Rolle der Stasi führen und wie sie unser Leben in der DDR beeinträchtigt hat. Er stellte mir interessante Fragen, aber alle hatten ...
Mauern fallen
... Absicht eine Mauer zu errichten! Die Bauarbeiter in der Hauptstadt der DDR beschäftigen sich hauptsächlich mit Wohnungsbau und ihre Arbeitskraft ...
Denkmal
Denkmal „Sie haben uns ein Denkmal gebaut / und jeder Vollidiot weiß, dass das die Liebe versaut“. An diese Liedzeile der Band „Wir sind Helden“ ...
Kreativ verschieden und verbunden
... sollte zunächst provisorisch gelten, um eine spätere Vereinigung mit der DDR nicht auszuschließen. Die Militärgouverneure forderten die westdeutschen ...
Ente süß-sauer
Oder sind sie es schon nicht mehr? Zu DDR-Zeiten waren sie die „Fidschis“, Vertragsarbeiter, die fleißig und ...
Weg-Gemeinschaft
Dabei geht es mitten durch die Silberhöhe, einem Neubaugebiet noch aus DDR-Zeiten. Die Christen in Beesen haben gedacht: Pfingsten, da muss man ...
Friedensträume
Viele Christen, aber nicht nur sie, verweigerten zu DDR-Zeiten den Dienst an der Waffe. Du sollst nicht töten, heißt das 5.
Mauern
DDR. Über Güterglück und Potsdam, mit der S-Bahn Richtung Schönhauser Allee.
Gemeinde
„Ich bin gelernte DDR-Bürgerin“, sagt sie zur Erklärung. Dann steht eine Frage unausgesprochen ...
Johanneskirche
In DDR-Zeiten ging es mit mir bergab. Die meisten meiner Fenster wurden ...