Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Woche für das Leben

1342 Suchergebnisse

Letzter Schultag

Letzter Schultag Heute ist der letzte reguläre Schultag für Abiturienten in Eisenach. Denn morgen gibt’s schon Zeugnisse, so wie in ganz Thüringen. ...

Fasten

... gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.“ So lautet das Motto der Bibel für die Woche, die heute beginnt.   Ich lebe allein von Gottes Dienst an mir; meinen ...

Eröffnung Bauhaus-Museum Weimar

... die im Bauhaus zusammenkamen, haben sich gefragt: Wie wollen wir leben? Wie wollen wir wohnen? Wie können wir mit weniger mehr erreichen? – DasVom Bauhaus können wir lernen, dass nicht die Frage „Wie werden wir leben, wenn alles so weitergeht?“, sondern die Frage „Wie wollen wir leben?“ in die Zukunft weißt, meint Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus ...

Tausende demonstrieren gegen Asylverschärfungen und für Seenotrettung | Protest gegen geplantes "Geordnete-Rückkehr-Gesetz"

Berlin (epd). Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Berlin gegen die geplanten Asylrechtsverschärfungen und für die Wiederaufnahme der Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer demonstriert. Unter dem Motto "#SeehoferWegbassen" forderten die Teilnehmer sichere Häfen für Flüchtlinge und die Entkriminalisierung von Flüchtlingshelfern und zivilen Seenotrettern.

Passion

Jeder verletzte Mensch erzählt mir davon, wie zerbrechlich das Leben ist. So zerbrechlich wie Jesus am Kreuz.  Aber Jesus hat all das ...

Auslegung Wochenspruch

Auslegung Wochenspruch In der Welt von Harry Potter erschrecken sie immer alle, wenn der Name des Bösen genannt wird. Lieber sagen sie: „Du weißt ...

Woche der Brüderlichkeit eröffnet | Steinmeier: Deutliches Signal gegen Antisemitismus setzen

Nürnberg (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Antisemitismus als einen Angriff auf die gesamte Gesellschaft bezeichnet. In seiner Rede bei der bundesweiten Eröffnung der "Woche der Brüderlichkeit" am Sonntag in Nürnberg sagte Steinmeier, es beschäme ihn zutiefst, dass Antisemitismus in Deutschland wieder "häufiger und offen seine Fratze" zeige.

Seele aufräumen

Spüre das Leben und ein wenig meine Knochen. Und höre in mich hinein: Ich bin dankbar ...

Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt

Lebensmittelverschwendung: Organisationen fordern Wegwerfstopp

Berlin (epd). Anlässlich der Fastenzeit haben die Deutsche Umwelthilfe und der Verein foodsharing einen gesetzlichen Wegwerfstopp für Lebensmittel gefordert. Rund 90 Prozent der unverkauften Lebensmittel landeten im Müll, teilten die Organisationen am Dienstag in Berlin mit. Dies entspreche mindestens 11,5 Millionen Mahlzeiten pro Tag.

Diskussion um Trisomie-Tests als Kassenleistung

Berlin (epd). Der Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen (G-BA), Josef Hecken, kann sich eine Regelfinanzierung des Bluttests auf Down-Syndrom an Schwangeren nur unter Bedingungen vorstellen.

Volksbegehren "Rettet die Bienen"

Bis Mittwoch dieser Woche konnte unterschrieben werden. Genügt hätten rund eine Million Die Erkenntnis wächst, dass jedes Leben seinen Wert hat und unverzichtbar ist. Nun könnte es in Bayern zu einer ...

Was mein Leben reicher macht

Was mein Leben reicher macht Auf unserem Küchentisch liegt ein Abreißkalender. Darin:... ist sie glücklich: „Juchuh“, ruft sie, „ Meine Lieblings-WG hat mir das Leben gerettet und die Heizung angeschmissen!“ Oder die Frau, die ein letztes „Und was macht dein Leben reicher?“ fragt mich meine Frau. „Richard, unser Enkel, ein Jahr und ...

Zum Holocaust-Gedenken: Christliches Leben im KZ Auschwitz-Birkenau

Schon unter den ersten Häftlingen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befanden sich römisch-katholische Geistliche. Denn die Nationalsozialisten sahen in ihnen eine Gefahr für die eigene Herrschaft. Zusammen mit Lehrern, Ärzten und Journalisten waren Geistliche für die Nationalsozialisten Menschen, die Ansehen und Autorität in der polnischen Bevölkerung genossen und in der Lage waren, Widerstand gegen die Besatzer zu organisieren.

Kirchen zu Engagement gegen gesellschaftliche Spaltung aufgerufen

Berlin (epd). Christen aller Konfessionen haben die Kirchen zum Einsatz gegen eine Spaltung der Gesellschaft aufgerufen. "Wir alle spüren, dass wir an einem entscheidenden Wendepunkt der Geschichte stehen, bei dem es darauf ankommt, dass der gesellschaftliche Wandel nicht von denen gestaltet wird, die mit Angstmache oder Hetze ihre Macht ausbauen und das Land spalten wollen", sagte der Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, am Donnerstagabend im Berliner Dom. Anlass war der zentrale Gottesdienst zur weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen.