MDR überträgt rund um Ostern viele Gottesdienste
Leipzig (epd). Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) überträgt rund um die Ostertage zahlreiche Gottesdienste per Radio, Fernsehen und Online-Livestream.
Virtuelles Gedenken am Jahrestag des Brandanschlags | Vor 20 Jahren warfen Neonazis Molotow-Cocktails auf die Erfurter Synagoge
Erfurt (epd). In Erfurt ist am Montag an den Brandanschlag auf die Synagoge vor 20 Jahren erinnert worden.
Ev. Verband Kirche-Wirtschaft-Arbeitswelt fordert Corona-Zuschlag für Arme | Aufruf zur Online-Petition
Die Bundesregierung stellt in diesen Tagen Milliardensummen zur Rettung von Unternehmen und Arbeitsplätzen zur Verfügung.
Stilles Gedenken in Buchenwald | Nichtöffentliche Kranzniederlegungen und eine Webseite erinnern an die Befreiung des Konzentrationslagers vor 75 Jahren
Weimar (epd). In aller Stille ist am Samstag in der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar der Befreiung des Konzentrationslagers durch Häftlinge und Einheiten der US-Streitkräfte am 11. April 1945 gedacht worden.
"Thüringer Erklärung" zur Befreiung des KZ Buchenwald vor 75 Jahren | Scheidender Gedenkstättendirektor Knigge hofft auf Zeichen der Mitmenschlichkeit und Demokratie
Weimar (epd). In Erinnerung an die Befreiung der Thüringer Konzentrationslager vor 75 Jahren wehen ab Donnerstag vor öffentlichen Gebäuden in Weimar, Erfurt und Nordhausen speziell gestaltete Banner.
„Sterbende brauchen Begegnung“ | Thüringer Hospiz- und Palliativtag im Augustinerkloster Erfurt
„Was ist gutes Sterben? Das Ich stirbt in ein Du hinein“ Unter diesem Titel kommen am Samstag, 1. September, im Erfurter Augustinerkloster haupt-und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativversorgung zum 10. Thüringer Hospiz- und Palliativtag zusammen.
Feige und Bedford-Strohm gegen vorschnelle Gottesdienst-Erlaubnis
Bonn/Hannover (epd). Der katholische Ökumene-Bischof Gerhard Feige kritisiert die Ungeduld, mit der einige Christen und kirchliche Verantwortungsträger eine baldige Freigabe von Gottesdiensten während der Corona-Pandemie fordern.
Sachsen-Anhalt lockert Corona-Beschränkungen | Kirchen können Gottesdienste in eigener Verantwortung organisieren
Magdeburg (epd). Sachsen-Anhalt lockert die aufgrund der Corona-Pandemie verordneten Beschränkungen im öffentlichen Leben.
Bewerbungsgottesdienst für Augustinerkloster
Erfurt (epd). Mit einem Gottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche stellt sich Bernd Prigge am 16. September der Auswahl-Kommission für die Pfarrstelle im Evangelischen Augustinerkloster vor.
Vorsichtige Gottesdienste: Kirchen setzen Schutzmaßnahmen um | In Sachsen-Anhalt können Gemeinden wieder in Gotteshäusern zusammen sein
Dessau-Roßlau/Magdeburg (epd). Unter ungewohnten, aber aufgrund der Corona-Pandemie notwendigen Bedingungen können auch in Sachsen-Anhalt wieder Gottesdienste gefeiert werden.
Gottesdienst unter strengen Auflagen: Thüringens Christen dürfen wieder in ihre Kirchen | Gottesdienste in Brandenburg ab 4. Mai
Erfurt (epd). Mit Erleichterung haben Thüringens Christen am Freitag auf die Lockerung des Verbots öffentlicher Gottesdienste reagiert. Zugleich wurde aber auch zu weiterer Vorsicht aufgerufen.
„Mit Gott gegen Hitler“: NDR-Dokudrama über kirchlichen Widerstand | Ausstrahlung am 4. Mai in der ARD
Hann. Münden/Bursfelde (epd). Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat im Kloster Bursfelde bei Hann. Münden ein Doku-Drama über den christlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus gefilmt. Im Mittelpunkt des Filmes stehen der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer (Matthias Koeberlin) sowie der katholische Dominikanerpater Laurentius Siemer (Nikolaus Kühn).
Regionalbischofsamt Gera-Weimar wird neu besetzt | Kandidaten stellen sich der Landessynode vor
Bei der Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) wird das Amt des Regionalbischofs für den Propstsprengel Gera-Weimar neu besetzt. Der bisherige Regionalbischof, Propst Diethard Kamm, geht Ende November in den Ruhestand.
Predigt zum Bußtag von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 23.11.2017
Predigt zum Bußtag von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 23.11.2017 Liebe Gemeinde! Die Begriffe Buße tun und der Begriff sündigen... haben etwas ...
Predigt von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 25.01.2018
Jahreslosung im Landtag
Andacht von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 02.12.2017
Landeskirchenrat Dom-Remter Magdeburg
Predigt von Regionalbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt am 09.04.2017
Predigt im MDR-Rundfunkgottesdienst am Sonntag Palmarum in der Stadtkirche Unser lieben Frauen in Meiningen zu Markus 14, 3-9
Ein klingendes Zeichen der Hoffnung
Bischöfe und Kirchenpräsident rufen Gemeinden auf, ihre Glocken zu läuten – Einladung zu Gebet und Einkehr
Bundesverfassungsgericht kippt Sterbehilfe-Gesetz | Landesbischof Kramer: "Verschiebung in unserem Wertesystem"
Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, Friedrich Kramer, hat mit Sorge auf das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur "geschäftsmäßigen Sterbehilfe" reagiert. Das Gericht hatte heute Vormittag den Paragrafen 217 für verfassungswidrig erklärt.
Migranten der „Sea-Watch 3“ dürfen in Italien an Land
Rom/Berlin (epd). Nach einer Einigung mit sechs anderen EU-Ländern hat Italien den 47 Flüchtlingen an Bord der „Sea-Watch 3“ die Erlaubnis gegeben, an Land zu gehen. „In wenigen Stunden wird die Ausschiffung beginnen“, kündigte der italienische Ministerpräsident Giuseppe Conte örtlichen Medienberichten zufolge am Mittwoch an.