Weniger ist mehr
Weniger ist mehr Machen Sie eigentlich mit bei der Fastenzeit? Verzichten bis Ostern auf Alkohol oder Süßes? Die evangelische Kirche in Deutschland ...
Bläserchor
Bläserchor Manches bedauere ich zutiefst. Zum Beispiel: Ich kann nicht Posaune spielen. Dabei hätte ich mehrere Chancen gehabt, es zu lernen. ...
Mary
Mary Mary ist Ärztin. Zwei Kinder. Ihr Mann ist Zahntechniker. Sie sind gern zu Hause in Damaskus. Dann der Krieg, ständige Angst vor den Bomben. ...
An den Früchten sollt ihr sie erkennen
An den Früchten sollt ihr sie erkennen Einer der markanten Sprüche des alten Hausmeisters in unserer Volksschule war „An den Früchten werdet ihr sie ...
Ja und nein
Ja und nein Eines der Wörter, die ich nicht mag, ist „Jein“. Weder Ja noch Nein – weder Zustimmung noch Ablehnung, sondern irgendwie dazwischen. ...
Schwarz und weiß
Schwarz und weiß Wenn ein naher Verwandter aus der Familie verstorben war, trugen meine Oma und meine Mutter und ebenfalls die Männer mehrere Monate ...
Simon - kein felsenfester Typ
Simon - kein felsenfester Typ Er hieß eigentlich Simon und war einer der ersten Männer, der seine Familie zeitweilig verließ um zusammen mit seinem ...
Sekundenblicke
Sekundenblicke Wenn ich einem anderen Menschen begegne, sind es oft nur wenige Sekunden, die wir uns anschauen. Und manchmal speichert mein Kopf ...
Kontaktlos, ohne Berührung?
Kontaktlos, ohne Berührung? Seit über einem Jahr gibt es bei der Bahn einen Komfort Check-in. Statt die Fahrkarte dem Schaffner zu zeigen, suche ich ...
Wortkulturerbe
Wortkulturerbe Helma und Jonas heben ruhig die Hände. Sie zeichnen Kreisbewegungen um ihren Körper. Schütteln den Kopf. Zeigen auf sich und auf ihr ...
Nur Liebesbriefe!
Nur Liebesbriefe! Der Brief soll noch schnell in den Briefkasten. Schon stehe ich davor. Ich will die Klappe öffnen und halte ein. Mit einem Filzer ...
Land in Sicht
Land in Sicht Kennen Sie die Geschichte von der Arche Noah? Die Bibel erzählt sie uns: Noah baute vor Zeiten ein Riesen-Schiff. Menschen und Tiere ...
Hoffnung
Hoffnung Die Nachrichten von der Gewalt im Heiligen Land haben mich in den letzten Wochen sehr erschreckt. Zugleich erinnerte ich mich auch an eine ...
Vom Glück arbeiten zu können
Vom Glück arbeiten zu können Es war Mitte der 90iger Jahre. Das erste Mal konnte der Nordisch Deutsche Kirchenkonvent in Lettland tagen. Evangelische ...
Vom Glück geliebt zu werden
Vom Glück geliebt zu werden Auf einmal war sie da, die kleine Hand. Die Zweijährige war von hinten gekommen. Ich umfasste ihre kleine Hand mit zwei ...
Mal wegschauen
Mal wegschauen Wie kann der Urlaub gelingen? Und lässt sich das von einem Uhu lernen? Ich schaue auf die Türme der Marktkirche. Besucherinnen und ...
Trauer bewältigen
Trauer bewältigen In Japan gibt es einen Ort, in dem eine besondere Telefonzelle steht. Die Leitungen des Telefons in der Zelle enden im Nichts. Oder ...
Sich verbinden
Sich verbinden Es ist heiß geworden. Die Luft flimmert, der Staub macht einen trocknen Mund. Die Männer da in Jerusalem vor zweitausend Jahren ...
Kirchengeschichten
Kirchengeschichten Jedes Mal stehe ich lange vor dieser Gedenktafel in der Magdeburger Wallonerkirche: „Für Susanne Largentier“, steht da drauf. „Die ...
Mauern fallen
Mauern fallen Vor 60 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. Noch im Juni 1961 erklärte Staatschef Walter Ulbricht: „Niemand hat die Absicht eine ...