Hart, aber herzlich
Hart, aber herzlich Neulich war ich als Lehrer mit einer Schulklasse zu Besuch in der Moschee in Weimar. Die muslimische Gemeinde hatte uns ...
Erfurt bekommt die zweite Moschee im Osten | Grundsteinlegung von Protesten begleitet | Ministerpräsident Ramelow betont Wert der Religionsfreiheit
Von Dirk Löhr (epd)
Erfurt. Erst zum zweiten Mal wird im Osten Deutschlands eine Moschee gebaut. Nach Berlin, genauer in Pankow-Heinersdorf, ist Erfurt an der Reihe. Dort wurde im Ortsteil Marbach am Dienstag der Grundstein für eine Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde gelegt
Jeder dritte Deutsche vertritt ausländerfeindliche Positionen | 56 Prozent fühlen sich durch Muslime fremd im eigenen Land
Berlin (epd). Ausländerfeindlichkeit hat einer Studie der Universität Leipzig zufolge in Deutschland erneut zugenommen. Demnach vertritt etwa jeder dritte Deutsche mittlerweile ausländerfeindliche Positionen, heißt es in der am Mittwoch (7.11.18) in Berlin vorgestellten Langzeitstudie zu autoritären und rechtsextremen Einstellungen. Besonders deutlich sei der Zuwachs in Ostdeutschland.
Dem Frieden nachjagen
Wir haben hier verschiedene religiöse Gruppen: Muslime und christliche Richtungen: evangelisch, katholisch, methodistisch, ...
Überfremdung
... man solle nur Flüchtlinge aufnehmen, die Christen sind, jedenfalls keine Muslime. Jesus hatte auch seine Probleme mit Andersgläubigen. Als ihn eine Frau ...
Sternenhimmel
Das habe ich damals so richtig existeniell begriffen, alle Muslime und Christen, Europäer und Afrikaner. Uns allen ist diese Erde ...
„Running Dinner der Religionen“ in Weimar
Vorspeise in der Moschee, Hauptgang und Dessert in Kirchen
Evangelische Kirche will Dialog mit Islam vertiefen
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will den interreligiösen Dialog mit dem Islam weiterführen und intensivieren. Das hat der Rat der EKD in einem heute (24. September) in Berlin vorgestellten Positionspapier bekräftigt.
Miteinander reden
Miteinander reden Jetzt im September ist es wieder so weit. Mit meinem Freund Karim ziehe ich in unserer Stadt von Gotteshaus zu Gotteshaus. Wir ...
Tag des offenen Denkmals
... Bauten wie in Andalusien, wo über Jahrhunderte Juden, Christen und Muslime friedlich zusammengelebt haben, gibt es hier nicht. Aber Einflüsse von ...
Kirchen kritisieren Missbrauch des Kreuzes durch Moschee-Gegner
Erfurt (epd). Die Kirchen haben die Verwendung eines großen schwarzen Kreuzes bei einer islamfeindlichen Demonstration gegen eine geplante Moschee im Erfurter Vorort Marbach scharf kritisiert.
Ramelow: Erstarken des Antisemitismus nicht Flüchtlingen zuschieben | Ministerpräsident gegen Pflichtbesuche von Schülern in KZ-Gedenkstätten
Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat davor gewarnt, für das Erstarken des Antisemitismus in Deutschland nur Flüchtlinge aus muslimisch geprägten Ländern verantwortlich zu machen.
Ramadan
Ramadan In diesen Tagen feiern Muslime in Deutschland und der ganzen Welt den Fastenmonat Ramadan. Es ist eineDen ganzen Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang verzichten Muslime auf jegliches Essen, ja viele sogar auch auf Wasser. Kein Tropfen darf... jeden Tages das Fasten für ein paar Stunden gebrochen wird, dann kommen Muslime nach Sonnenuntergang in der Familie oder in der Moschee zusammen. Gerade ...
Engel der Kulturen
Engel der Kulturen Ups. Wer liegt denn da? Ein Engel, ganz in Blau. Er ist ebenerdig eingelassen in den Gehweg vor dem Magdeburger Dom. ...
Imamin Seyran Ateş: „Der Islam ist reformierbar“
Seyran Ateş steht am Pult im Großen Saal des Landeskirchenamts in Erfurt und sprüht vor Energie. Die 55-Jährige spricht über das, was ihr ganz besonders am Herzen liegt: einen modernen Islam. Zu der Veranstaltung hatten gestern (7. Mai) das Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der EKM und die Diakonie Mitteldeutschland eingeladen.
Wünscht Jerusalem Frieden
Muslime die al-Aqsa-Moschee. Christen gehen auf dem Weg, den Jesus bis zu seinem ...
Muslimischer Feiertag
Freilich nur dort, wo auch viele Muslime leben. Kaum hatte er den Schnee rieseln lassen, kamen aus seinen eigenenAn Heiligabend haben wir zwei syrische Flüchtlinge, Muslime, mit in die Kirche genommen. Und nach dem Gottesdienst meinten sie dann:Aber nehmen wir einmal an, es gäbe zum Zuckerfest der Muslime am Ende des Fastenmonats einen Feiertag. Sie hätten frei, Zeit den Tag ...
Was mir so gefällt
Was mir so gefällt Wissen sie, was ich an Kirchentagen gut leiden kann? Dass es so leicht ist, mit anderen Leuten Kontakt aufzunehmen. Ich finde es ...
Tischgesellschaften
Tischgesellschaften Woran glauben in Weimar lebende Muslime? Wie verstehen sie den Koran? Und wie leben sie ihren Glauben im Alltag?
Frieden in Magdeburg
... das zu stärken, müssen wir miteinander ins Gespräch kommen als Christen, Muslime, Juden, Hindus. Der Kirchentag auf dem Weg in Magdeburg wird ein sehr ...