Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

GEP

2932 Suchergebnisse

Tausendste Gemeindereporterin: Gemeindebriefportal der Kirchenzeitung wächst stetig

Weimar (G+H) – Das Gemeindebriefportal von Evangelischer Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ wächst.

Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt: Kirchliche Bildungseinrichtungen gestalten Themenreihe zum Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“

An dem deutschlandweiten Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beteiligen sich Bildungseinrichtungen der evangelischen und katholischen Kirche mit der Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt“.

Kirchengeschichten

Kirchengeschichten Jedes Mal stehe ich lange vor dieser Gedenktafel in der Magdeburger Wallonerkirche: „Für Susanne Largentier“, steht da drauf. „Die ...

Festakt zum 75-jährigen Bestehen der Evangelischen Verlagsanstalt

Leipzig (epd). Die Evangelische Verlagsanstalt (EVA) hat am Donnerstag ihr 75-jähriges Bestehen mit einem Festakt in der Leipziger Thomaskirche gefeiert.

Die drei Schwestern

Die drei Schwestern Eigentlich waren sie zu viert, drei Schwestern und ein Bruder. Der Bruder lebt nun schon nicht mehr. Zum 75. Geburtstag hatte es ...

Onkel Nobbse und die Sehnsucht nach dem Himmel

Onkel Nobbse und die Sehnsucht nach dem Himmel Es duftet nach frisch geschnittenem Rasen, nach Chlorwasser, Frittenfett und dazu etwas Sonnencreme. ...

Bekentnisse eines Tiefstablers

Bekentnisse eines Tiefstablers Das wird sicher ein großer Spaß im Kino: Ab heute laufen die „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“. Nach dem ...

Altes im Jetzt

Altes im Jetzt Neulich, beim Grillabend vom Frauenkreis in unserem Garten, hatten wir einen besonderen Moment. Wegen einer Reparatur am Kirchendach ...

Fluthelfer

Fluthelfer Kennen Sie die Geschichte vom „barmherzigen Samariter“? Jesus selbst erzählt sie in der Bibel: Ein Mann wird überfallen, und die Täter ...

Ökumenischer Gottesdienst für die Opfer der Flutkatastrophe

In Gedenken an die Verstorbenen und Betroffenen der Flutkatastrophe haben die christlichen Kirchen heute (28. August 2021) einen ökumenischen Gottesdienst im Hohen Dom zu Aachen gefeiert.

Kirchen erinnern an Deportation von Russlanddeutschen vor 80 Jahren

Dresden/Magdeburg (epd). Mit Gottesdiensten in mehreren Städten gedenken die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland der Deportation der Deutschen in der Sowjetunion vor 80 Jahren. 

Wittenberg ist Gastgeberin des bundesweiten Denkmaltages

Wittenberg/Bonn (epd). Der bundesweite Tag des offenen Denkmals am 12. September wird in diesem Jahr offiziell in Lutherstadt Wittenberg eröffnet. 

Ost-West-Pferde-Friedenstreck kurz vor dem Ziel

Marienfließ (epd). Nach drei Wochen unterwegs von Ost nach West soll der diesjährige Pferde-Friedenstreck am Freitag sein Ziel Wendlinghausen in Nordrhein-Westfalen erreichen.

Im Alter

Im Alter „Immer kaufst Du zu viele Bananen. Zuhause werden die ganz braun!“ „Weil Du nicht genug davon isst. Dann kauf doch in Zukunft alleine ein!“ ...

Bruder Adam

Bruder Adam Dornen und Disteln soll dein Acker tragen, bekam Adam zu hören, als er begann, die Erde zu bebauen.  Vor unserem Haus sah es lange so ...

Mauern

Mauern 13. August 1961. Walter Ulbricht, Staatsoberhaupt der DDR, ordnet den Bau der Berliner Mauer an. Es ist Sonntag, 2 Uhr mitteleuropäischer ...