Magdeburg erinnert an Zerstörung der Stadt vor 75 Jahren | Friedensgebet und Andacht
Magdeburg (epd). Magdeburg erinnert am Donnerstag an die Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg vor 75 Jahren. Der 16. Januar sei für die Magdeburger bis heute ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewalt, erklärte die Stadtverwaltung am Montag. Im Januar 1945, wenige Wochen vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, wurde die Stadt durch Luftangriffe getroffen und die Innenstadt fast komplett zerstört.
Themenjahre 500 Jahre Täuferbewegung werden eröffnet
Gedenken an ermordete Täufer in Reinhardsbrunn ist einbezogen
Bischöfe ermuntern christliche Jugendliche
Bad Blankenburg (epd). Vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen hat Landesbischof Friedrich Kramer zu Gelassenheit aufgerufen. Zwar sei die Prognose der Freiburger Studie "erschütternd", doch biete sie auch Spielräume, sagte der Leitende Geistliche der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) am Donnerstagabend im thüringischen Bad Blankenburg.
Gleiches Schicksal
Gleiches Schicksal In Bad Salzungen halten wir ein paarmal im Jahr Trauerfeiern, für Menschen, die keine Angehörigen haben. Die Friedhofsverwalterin ...
Beethovenjahr 2020
Beethovenjahr 2020 Babababaa, babababaaa. Das sind nur vier Töne, und trotzdem sind sie auf der ganzen Welt bekannt. Das liegt an Ludwig van ...
Von guten Mächten
Von guten Mächten „Von guten Mächten treu und still umgeben, behütet und getröstet wunderbar, so will ich diese Tage mit euch leben und mit euch ...
Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach
Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach Suche Frieden und jage ihm nach – so hieß der ausgeloste Bibelspruch für 2019. Dem Frieden ...
Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel
Andachten, Gottesdienste und Konzerte zum Jahreswechsel Die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) laden zum ...
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Bischöfe rufen an Weihnachten zu mehr Zusammenhalt auf
Frankfurt a.M./Rom/Erfurt (epd). Die Kirchen haben an Weihnachten zu einem neuen gesellschaftlichen Miteinander aufgerufen. Egoismus als Lebensprinzip zerstöre die Gesellschaft, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, am Mittwoch in der Münchner Matthäuskirche.
Kirchen fordern Gesetz zur Kontrolle von Rüstungsexporten | Evangelische und katholische Kirche kritisieren die Genehmigungspraxis der Bundesregierung bei Waffenexporten
Berlin (epd). Die beiden großen Kirchen kritisieren die Genehmigungspraxis der Bundesregierung bei Waffenexporten und fordern ein Rüstungsexportkontrollgesetz. „Dass ein verbindliches Gesetz heute nötiger denn je ist, zeigt die aktuelle Entwicklung in der Türkei und deren völkerrechtswidriger Einmarsch in Nordsyrien“, sagte Prälat Martin Dutzmann, der evangelische Vorsitzende der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE), bei der Vorstellung des diesjährigen GKKE-Rüstungsexportberichts.
Bundespräsident: Bahnhofsmissionen bleiben "unverzichtbar"
Berlin (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dienstag mit seiner Frau Elke Büdenbender die Bahnhofsmission im Berliner Hauptbahnhof besucht. Bei der knapp einstündigen Visite sprachen sie mit den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern und Stammgästen der Sozialeinrichtung. Anlass des Besuchs war das 125-jährige Jubiläum der Bahnhofsmissionen.
Mach mal langsam!
Mach mal langsam! Früher Morgen im Advent. Wenn ich aufstehe, ist der Himmel noch schwarz und die Luft draußen noch kalt. Ich freue mich an der ...
Weihnachtspost mit Mehrwert | Seit 50 Jahren kann man mit dem Kauf von Weihnachtsbriefmarken soziale Projekte unterstützen
Frankfurt a.M. (epd). Der schlafende Josef, die segnende Maria, dazu das Jesuskind in der Krippe nebst Ochs und Esel: Im Jubiläumsjahr ist das Motiv der Weihnachtsmarke klassisch, ein Ausschnitt eines Fensters der Kathedrale Notre-Dame in Chartres. Die speziellen Wohlfahrtsmarken im Advent gibt es seit 50 Jahren.
Beeindruckender Münzfund im Kirchenwald | Per Zufall rund 200 Hohlpfennige aus dem Mittelalter entdeckt
In einem Kirchenwald der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) sind Münzen aus dem Mittelalter entdeckt worden. Das teilte heute in Weimar das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA), die EKM und der ThüringenForst mit.
Protestaktion gegen Ausgrenzung von Behinderten
Berlin (epd). Mit einem gläsernen Gefängnis hat die Christoffel-Blindenmission am Montag in Berlin auf die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht. Vor allem in Entwicklungsländern seien Betroffene von Bildung, Erwerbstätigkeit und medizinischer Hilfe ausgeschlossen, kritisierte die christliche Hilfsorganisation anlässlich des Internationalen Tages für Menschen mit Behinderung am 3. Dezember. Deutschland tue dabei viel zu wenig, um das zu ändern.
Feiertagsgesetz in Sachsen-Anhalt wird novelliert | Kirchen und Gewerkschaften plädieren für Erhalt der Sonn- und Feiertage
Magdeburg (epd). Das Feiertagsgesetz in Sachsen-Anhalt wird im kommenden Jahr novelliert. Im Vorfeld machten Vertreter der Regierung sowie von Kirchen, Gewerkschaften und Verbänden am Dienstag in Magdeburg ihre Sicht auf die Notwendigkeit von Sonn- und Feiertagen in einem gesellschaftspolitischen Dialog deutlich.
Lebkuchen jetzt - noch nicht!
Lebkuchen jetzt - noch nicht! Können Sie warten? Ich kann das schlecht. Aber was ich kann: Auf Advent warten, das geht. Ich meine mit dem ganzen ...
Neue Website Gottesdienste.ard.de | Service zu kirchlichen und religiösen Sendungen in der ARD
Auf der Internetseite Gottesdienste.ard.de bietet die ARD in Zusammenarbeit mit der evangelischen und der katholischen Kirche jetzt einen neuen Service an.
Thüringer Weihnachtsbaum soll am Brandenburger Tor leuchten
Erfurt (epd). Zum fünften Mal in Folge wird ein Weihnachtsbaum aus Thüringen das Brandenburger Tor in Berlin schmücken. Die 22 Meter hohe Tanne aus Birkenhügel im Südosten des Landes wurde am Samstag gefällt und soll den Pariser Platz ab dem 1. Dezember in einen weihnachtlichen Glanz versetzen, teilte die landeseigene ThüringenForst in Erfurt mit.