Ehepaar Kramer will neue Perspektive auf das Pfarrbild bieten
Weimar (epd). Der designierte Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Friedrich Kramer, will mit seiner Ehefrau nach seinem Dienstantritt auch eine neue Perspektive auf das Pfarrbild bieten. "Wir geben ein Beispiel, dass nicht nur ein Amt für eine Familie prägend ist, sondern dass jeder und jede den beruflichen Weg nach den eigenen Gaben und Möglichkeiten geht", sagte Sabine Kramer im gemeinsamen Interview mit ihrem Mann der in Weimar erscheinenden Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (Ausgabe zum 19. Mai).
Mitteldeutschlands zweiter Bischof | Friedrich Kramer will für eine fröhliche und weltoffene Kirche eintreten
Von Romy Richter und Dirk Löhr (epd)
Friedrich Kramer will mit fröhlicher Zuversicht überzeugen. In Mitteldeutschland gebe es herrliche Kirchengebäude, die wundervoll zum Glauben einladen. "Wir sind steinreich", sagt der Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt gern und oft.
Bischofswahl: Kandidatenvorstellung und die Wahl unter www.youtube.com/c/EKMvideo/live
Wer wählt eigentlich was und wann? Wir stellen die drei Kandidaten vor und erklären das Prozedere.
Kirchliche Grünflächen in Mitteldeutschland sollen verwildern
Fachtag für Kirchliches Umweltmanagement in Weimar
Tagung zur Arbeitswelt im digitalen Wandel
Bildung und Qualifizierung sollen Transformation ermöglichen
Kirchliche Akademien Sachsen-Anhalt
Ringvorlesung zum Thema „Dreißig Jahre Transformation in Osteuropa“
Tagung befasst sich mit Konflikten in Osteuropa
"Konflikte und Friedenswege in Osteuropa" stehen im Mittelpunkt einer Tagung der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt.
Toralerntag zum 5. Buch Mose (Deuteronomium) am 22. Januar 2020
Im Mittelpunkt des Toralerntages im Januar 2020 steht das Deuteronomium, also das 5. Buch Mose. Es ist auch Thema der Bibelwoche 2020.
Erster rein virtueller Gottesdienst findet am Buß- und Bettag statt
Gemeinde ist ganztags zum Mitmachen eingeladen
Theologe Christoph Maier neuer Direktor der Evangelischen Akademie
„Bildung gelingt, wo Resonanz entsteht“
Wittenberger Erklärung ehemaliger Bausoldaten zur EKD-Synode
Wittenberg (epd). Ehemalige Bausoldaten betrachten die aktuellen politischen Entwicklungen mit Sorge. In einer in Wittenberg verabschiedeten Erklärung wenden sie sich gegen den Missbrauch von Geschichte, warnen vor neuen atomaren Bedrohungen und sprechen sich für die Förderung gewaltfreier Konfliktbearbeitung aus, wie die Evangelische Akademie Thüringen am Dienstag mitteilte, die die Tagung in Wittenberg gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt organisiert hatte.
Neuer mitteldeutscher Bischof Kramer in Amt eingeführt
Vor gut zehn Jahren wurde die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gegründet. Nun haben die rund 700.000 Protestanten ihren zweiten Bischof bekommen. Friedrich Kramer wurde als Nachfolger von Ilse Junkermann am Samstag in sein Amt eingeführt.
Amtseinführung von Landesbischof Friedrich Kramer
Festgottesdienst im Magdeburger Dom wird live übertragen
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Arbeiter im Weinberg
Nicht nur für die Christen in Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Mitteldeutsche Fernsehen überträgt diesen Gottesdient.
Thierse: "Wirkliche Demokratie ist keine Talkshow"
Wittenberg (epd). Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse (SPD) hat zur Verteidigung der Demokratie vor populistischen und autoritären Bestrebungen aufgerufen. "Wirkliche Demokratie ist keine Talkshow", sondern langsam, schweißtreibend und immer auf der Suche nach Kompromissen, sagte Thierse am Mittwoch in Wittenberg beim "1. Forum Reformation".
Kirchliches Netzwerk für Nachhaltigkeit jetzt mit Sitz in Lutherstadt Wittenberg
Katholisches Hilfswerk Misereor und Evangelische Akademie finanzieren neue Stelle
Magdeburg ehrt Ilse Junkermann mit Eintrag in Goldenes Buch
Magdeburg (epd). Einen Monat nach ihrer Entpflichtung als Landesbischöfin hat Magdeburg Ilse Junkermann am Montag mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt geehrt. Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) würdigte ihre Verdienste als erste Bischöfin der seit 2009 bestehenden Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Evangelische Akademien laden zum Liverollenspiel im Stadtpark Erfurt
Teilnehmer werden Charaktere im imaginären Reich Tiamast