Andachten in Kirchen zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder
Lichterwelle umringt 24 Stunden die ganze Welt
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Achtsamkeit
Achtsamkeit Meine Schwiegermutter lebte als Kind im schlesischen Bad Ziegenhals. Eines Tages findet die damals Achtjährige ein Portemonnaie. Wie es ...
Mit Feuerwerk: Kirchensilvester mit den Thüringer Bischöfen
Ökumenisches Treffen am Vorabend des 1. Advents soll Tradition werden
Ein Stern am Himmel
Gespräch über Gott und die Welt. Letzte Woche fragte mich ein kleiner Junge: ...
Hart, aber herzlich
Darauf setze ich und suche weiterhin das Gespräch. Eine gute Nacht wünscht Pfarrer Ramón Seliger, evangelisch aus Weimar ...
#keinerbleibtallein | Videoclip ruft zu mehr Gemeinschaft im Advent und an Weihnachten auf
In der Vorweihnachtszeit rufen das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP), die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die TelefonSeelsorge und #keinerbleibtallein zu mehr Gemeinschaft an den Feiertagen auf. Ziel der Aktion ist es, Menschen an den Feiertagen zusammenzubringen und ungewollte Einsamkeit zu verhindern.
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung
„Miteinander reden und nicht übereinander“
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung in Erfurt
„Miteinander reden und nicht übereinander“
Große Triegel-Werkschau im Angermuseum eröffnet
Erfurt (epd). Im Erfurter Angermuseum ist am Samstag eine umfassende Werkschau des Malers Michael Triegel eröffnet worden. Kurz vor dem 50. Geburtstag des Künstlers im Dezember werden unter dem Titel "Discordia Concors" (deutsch: einige Uneinigkeit) neben 76 Gemälden auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken gezeigt.
EKD-Synode in Würzburg zu Ende gegangen | Zusammenfassung der Beschlüsse
Was hat die EKD-Synode in Würzburg eigentlich beschlossen? Hier eine Zusammenfassung aller Entscheidungen der 5. Tagung der 12. Synode der EKD vom 11. bis 14. November 2018.
Friedensdekade unter dem Motto „Krieg 3.0“
Erinnerung an Pogromnacht und Endes des Ersten Weltkrieges
Altbischof Kähler hält Vortrag über den Nazi-Gegner Werner Sylten
Evangelisches Forum Gotha findet einmal im Monat statt
Sorge um wachsenden Antisemitismus | Vizepräsident des Zentralrats der Juden kritisiert AfD
epd-Gespräch: Ingo Lehnick/
Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht sieht sich der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, an "Zeiten wie am Ende der Weimarer Republik" erinnert. Die Juden seien besorgt über den sich ausbreitenden Antisemitismus, sagte der Kölner Synagogen-Vorstand dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Landesbischöfin: „Religion gehört in die Öffentlichkeit“
Interreligiöser Dialog und Stützen der Demokratie als Herausforderung
Familienfreundliche Gemeinden werden ausgezeichnet
Familienfreizeit, Rappelkirche, Pilgerweg, Singegruppe und Kinderpredigt
Kultur und Begegnung
Mit Theater, Musik, Gespräch. Es gibt so viele Kulturen auf Gottes weiter Erde. Vertraute und fremde.
ChurchNight statt Halloween
Besondere Gottesdienste, Workshops und Musik für Jugendliche
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
Landesbischöfin mahnt Eintreten für Gerechtigkeit an