Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Berlin

1655 Suchergebnisse

Gedenktag für Terroropfer

Gedenktag für Terroropfer Es war 2004, am 11. März: In Madrid gab es zehn Bombenattentate auf den Bahnhof und auf Züge. 191 Menschen starben, mehr ...

Endlich wieder Grüne Woche

... und das Beste aus deutschen Regionen: Es ist wieder Grüne Woche in Berlin. Ich muss da an Futzi denken. Er ist da immer hingefahren zur Grünen ...

Anerkennung des Völkermords an den Jesiden

Berlin beschließen: Der Völkermord an den Jesiden, das war tatsächlich ein ...

Die Lust am Untergang

Die Lust am Untergang Heute soll groß demonstriert werden, in Berlin. Viele wünschen einen heißen Herbst; aus Thüringen fahren etliche Busse.

Mauern gestern und heute

Mauern gestern und heute Gerlinde und ihre Familie sind Berliner. Ihre Familie wohnte in der Bornholmer Straße. Am 13. August 1961 wurde der Osten ...

Skaten

Er hat überall auf der Welt Freunde, kennengelernt auf Skateparks in Berlin, Barcelona, Wien und ja, auch in der Skatescheune in Gotha und dem ...

Caspar David Friedrich

In Berlin, auf der Museumsinsel, gibt es gerade eine große Ausstellung. Dort ist ...

Pushbacks, die AFD und ein Rettungsschiff

Pushbacks, die AFD und ein Rettungsschiff Der Berliner Bischof Christian Stäblein hat die Balkanregion besucht, er berichtet, Flüchtlinge würden ...

... die Anerkennung als Gleicher

Berlin kam der Zentrale Runde Tisch der DDR zusammen: 38 Frauen und Männer, 19 ...

Mauern

Mauern 13. August 1961. Walter Ulbricht, Staatsoberhaupt der DDR, ordnet den Bau der Berliner Mauer an. Es ist Sonntag, 2 Uhr mitteleuropäischer ...

60 Jahre Mauerbau

August 1961, vor genau 60 Jahren, wurden in Berlin die Straßen aufgerissen, Stacheldraht ausgerollt und zwei Tage später mit ...

Die ständige Vertretung

Die ständige Vertretung Vor 50 Jahren eröffneten in Bonn und Ost-Berlin die „Ständigen Vertretungen“. Damit hatte die DDR eine Adresse am Rhein ...

Zentrale Corona-Gedenkfeier

Zentrale Corona-Gedenkfeier Wie viele werden heute nach Berlin schauen zum ökumenischen Gottesdienst und zum Gedenken an 80.000 ...

Tafel deck dich

Vor 30 Jahren wurde in Berlin die erste Tafel eröffnet. Heute gibt es sie in jeder großen Stadt, auch ...

Anwalt der Gescheiterten

Der Schriftsteller ist im Sommer 1933 vor den Nazis aus Berlin geflohen. Er wurde denunziert: Staatsfeindliche Gespräche soll Fallada ...

Schwerter zu Pflugscharen

... des Filmteams und des damaligen Regierenden Bürgermeisters von Berlin Richard von Weizsäcker nicht ein. Uns allen in der Friedensbewegung in ...

Bedenkliche Entwicklung

Esther wohnt in Berlin. Eine weltoffene diverse Stadt. Wie ist das Leben dort für sie? Esther ...

Ansteckendes Himmelsblau

Im ICE 278 vom Schweizer Olten nach Berlin quält mich diese Hitze, wie auch der Staub der Trauer, der noch auf ...

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein

... in der Politik zurufen in Moskau und Kiew, in Washington und Berlin, in Paris und London, in Genf und Peking. Es gibt nur eins! Sagt NEIN zum ...

Liebe zeigen

Unser Leben war so erfüllt mit Familie, Kindern, Pfarramt, Arbeit in Berlin und zwei Wohnorten. Den zehnten wollten wir auf keinen Fall vergessen.