Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Christen

1913 Suchergebnisse

Deutschlands ältester Polizeiseelsorger geht in den Ruhestand

Stendal (epd). Seine orangefarbene Weste mit der Aufschrift "Polizeiseelsorger" auf dem Rücken hängt immer griffbereit im Schrank.

Der Unterschied

Christen zu seiner Anhörung. Alles ist auf einmal sehr offiziell. Ausweis zeigen.

Nichts zu verbergen?

Es gibt einen Zweig bei uns evangelischen Christen, der hat das „Nichts-zu-verbergen-Haben“ kultiviert: die Reformierten. In ...

Christlich-Jüdischer Dialog

Christlich-Jüdischer Dialog „Die Kirche fördert das christlich-jüdische Gespräch, setzt sich für die Versöhnung mit dem jüdischen Volk ein und tritt ...

Christlich-Muslimischer Dialog

... Dialog durch, um Anregungen für die Praxis zu geben: Dialog zwischen Christen und Muslimen ‐ wie kann das gehen und welche Erfahrungen gibt es vor Ort?

Gemeinschaft der christlichen Konfessionen

Das dort formulierte Glaubensbekenntnis verbindet Christinnen und Christen bis heute weltweit. Aus diesem Anlass laden das Bistum Erfurt und die... Ökumenischer Rat der Kirchen pflegt die EKM Kontakte zu Kirchen und Christen in aller Welt. Außerdem unterhält die EKM Direktpartnerschaften zu ...

Radiogottesdienst zum Thema "Taufe" aus Arnstadt

MDR-Kultur und Deutschlandfunk übertragen am Sonntag (27. Juli 2025) ab 10.05 Uhr aus der Johann-Sebastian-Bach-Kirche.

Siebenschläfer

Siebenschläfer Heute ist Siebenschläfertag – für mich ein seltsamer Name. Dieser Tag hat mit dem gleichnamigen Tier gar nichts zu tun, sondern er ...

Johannistag

... muss wachsen, ich aber muss kleiner werden.“ Für Christen bleibt Johannes eine wichtige Stimme, die uns erinnert, dass wir oft in ...

Weihnachten

Warum feiern wir Weihnachten? Weil Jesus geboren wurde. Deshalb wird Weihnachten auch Christfest genannt. Und weil Gott der Welt seinen Sohn schenkt, schenken sich Menschen aus Freude darüber Geschenke.

Ostern

Es ist ein unglaubliches Fest und gleichzeitig eines, das den Glauben der Christen begründet: Ostern.

Pfingsten

Es ist noch unfassbarer als Ostern und Weihnachten: Pfingsten.

Kirchenjahresende - Ewigkeitssonntag

Der Ewigkeitssonntag im November wird auch Totensonntag genannt.

Mut zum Bekennen

Das ist nicht verwunderlich, denn auch Christen sind oft gar nicht so mutig, sondern suchen einen Weg, um mit der ...

Weltflüchtlingstag - Bischof Stäblein: „Schaut hin, wo die Menschenwürde verletzt wird“

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, geflüchteten Menschen mit Gnade und Zuwendung zu begegnen.