St. Katharinen (Katharinenrieth)
Die Katharinenriether Dorfkirche steht an der Stelle einer mittelalterlichen Kirche und wurde 1866 neu geweiht. Es handelt sich um einen Quaderbau im Rundbogenstil, der bereits aufgrund seiner Kompaktheit beeindruckt. Weithin sichtbar ist ihr schlanker, 36 m hoher Fassadenturm. Die aktuell dringend sanierungsbedürftige Außenfassade verbirgt einen erfreulich guten Zustand im Kircheninneren.
Vom ursprünglichen Dreier-Geläut (aus dem Vorgängerbau) hängen heute wieder 2 Glocken im Turm - die große (um 1380) und die mittlere Glocke (1796). Seit 2012 ist die mittlere Glocke mit einem Linearantrieb ausgestattet und dadurch ein weiches und schonendes Läuten möglich.
Die Neuverglasung der drei Chorraumfenster erfolgte 2014 nach Entwürfen des Glaskünstlers Günter Grohs (Wernigerode), ausgeführt durch die Glaswerkstätten Frank Schneemelcher (Quedlinburg).
https://www.youtube.com/watch?v=65s6Jh5Ac5g
[glaubhaft - Band & Chor, Mai 2018]
Adressdaten
- Katharinenrieth
06542 Allstedt OT Katharinenrieth - st-katharinen@t-online.de
- http://www.kirchenkreis-eisleben-soemmerda.de/katharinenrieth
Daten & Fakten
- Baujahr: 1862-1866
- Baustile: Rundbogenstil
- Besonderheiten: * romanische Sandsteintaufe
* Wetterglocke aus vorreformatorischer Zeit (um 1380)
* mechanische Einzeigeruhr
* künstlerische Verglasung der Chorraumfenster (Günter Grohs, Glaswerkstätten F. Schneemelcher)
* Auszeichnung durch den NABU (2016) mit der Plakette „Lebensraum Kirchturm“ (Schleiereulen, Dohlen) - Öffnungszeiten Sommer:
zu Gottesdiensten, Veranstaltungen sowie nach Vereinbarung - Öffnungszeiten Winter:
zu Gottesdiensten und nach Vereinbarung
Profil





