Zettelmeer
... anderen Zettel schrieb er in seiner ganz speziellen Bescheidenheit: „Liebe Kinder, es ist ein Jammer, dass ich mit eurer Unterstützung so lange ...
Baumhaus
Frech achtet die Liebe das Kleine. Conrad Krannich aus Halle. Conrad Krannich
Menschenhandel
Menschenhandel Olaudah Equiano kommt 1745 im heutigen Nigeria zur Welt. Er verbringt glückliche Kinderjahre. Dann kommen Männer und schnappen ihn und ...
Anfang vom Ende
Anfang vom Ende Vielleicht war der 17. Juni 1953 schon der Anfang vom Ende der noch jungen DDR. Als die Bauleute in Berlin erklärten: Wir streiken! ...
Abendmahl
Abendmahl Bevor Jesus stirbt, trommelt er nochmal seine Freundinnen und Weggefährten zusammen. In einem Garten bei Jerusalem essen sie miteinander ...
In Frieden
In Frieden Früher, als Kind, bin ich mit meiner Oma immer gern auf den Friedhof gegangen. Wir haben Opas Grab gegossen und ein bisschen Unkraut ...
Unergründlich
... solche Katastrophen? Vielleicht muss ich lernen, dass Gott nicht nur der liebe Gott ist. Sondern groß und unergründlich. Nicht bis ins Letzte begreifbar ...
Gott rettet
Gott rettet Ägypten. Vor 3000 Jahren. Der Pharao hat Angst um seine Macht. Das bringt ihn zu einer mörderischen Politik. Sie richtet sich gegen die ...
Beten
Beten „Was ist Beten?“ Diese Frage wird mir oft gestellt, wenn ich auf die Frage antworte, ob sie fotografieren können im Gottesdienst. „Ja, gern, ...
Das Schneeglöckchen und ich
Das Schneeglöckchen und ich Schneeglöckchen – die liebe ich seit meiner Kindheit. Blumen, die in Frost und Schnee blühen und für ...
Höre!
Höre! „Höre Israel, der Ewige ist unser Gott, der Ewige ist einzig. Gelobt sei der Name der Herrlichkeit Seines Reiches für immer und ewig. Du sollst ...
Deine Hand
Deine Hand Hoffnung ist gerade so schwer zu finden. Ich suche sie. Ich schaue nach links und fühl mich blind Für Perspektiven, die uns weiterbringen. ...
Nicht loslassen
– So ist die Hilflosigkeit eines Menschen; so ist die Liebe eines Vaters. Eine orangefarbene Arbeitsjacke haben ihm die hilflosen ...
Burgen
Ich liebe Burgen und ich hoffe, dass sie auch eine Burg haben, in der sie sich ...
Fußwaschung
Fußwaschung Seit einigen Tagen ist er in Jerusalem. Die Menge hat ihn begeistert empfangen. Jesus kommt – jetzt wird alles gut, hatten sie gedacht. ...
Vergeben trainieren
Vergeben trainieren Sorry, Entschuldigung, gehört zu den häufigen Wörtern, die ich immer wieder bei Gesprächen höre. Ich selber sage auch oft ...
Barfuß unterwegs
... seinen Jüngern selbst die Füße gewaschen – als Zeichen seiner Achtung und Liebe. Und wir haben in unserer Kirche mit Kolleginnen und Kollegen wieder ...
April, April!
April, April! April, April! Haben Sie das heute schon gehört? Hat Sie schon jemand in den April geschickt? Der Brauch ist übrigens schon sehr alt. ...
Singen
Singen Dürfen wir schon wieder alles? Ist die Pandemie vorbei? Dürfen wir endlich wieder richtig singen? Müssen wir nicht vielleicht sogar endlich ...
Walpurgas Nacht
... wir deshalb heute noch so gerne Mai-Bäume gen Himmel und pflanzen um der Liebe willen Vergissmeinnicht. – Ja, es kommt vieles zusammen in der letzten ...