Heile Welt?
Hunger. Kampf ums Überleben. Angst vor der Rache der Sieger. Auch Scham. Es ...
Fürwahr er trug unsere Krankheit
Ja, täglich sterben 25.000 Menschen an Hunger, Arten sterben für immer aus, weil wir gierig die Welt zerstören. Was ist ...
Verborgen und enthüllt: Kunst zur Passionszeit von Jost Heyder in der Erfurter Michaeliskirche
Kalymma (altgr.: Hülle) lautet der Titel einer Kunstaktion, die der Evangelische Kirchenkreis Erfurt jedes Jahr während der Passionszeit veranstaltet. Dabei ist der Altar einer der ältesten Kirchen Erfurts, der Michaeliskirche, zeitweilig verdeckt bzw. verhüllt - in diesem Jahr von einer Arbeit des in Erfurt lebenden Malers und Grafikers Jost Heyder.
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Pessimismus
Landesbischof Kramer plädiert für eine „Ethik des Genug“
Imagine
Stell dir vor, es gäbe keinen Besitz mehr, keinen Grund für Gier oder Hunger. Stell dir vor, alle Menschen teilen sich die Welt. Du wirst vielleicht ...
Unschuldige Kinder
Er ist allen Kindern gewidmet, die betroffen sind von Krieg, Hunger und Leid. Sie haben sich das nicht ausgesucht. Sie leben dort. Und ...
Advent
Advent Der Backwahn ist schon ausgebrochen, die ersten Tannen sind abgesägt und die Post stellt sich auf die Paketlawine ein – morgen ist erster ...
Getragen
Alle Möglichkeiten hab ich von der Liste gestrichen: Hunger? Nein! Volle Windel? Schon gewechselt! Neuer Zahn? Vielleicht! Fieber?
Entwicklungsorganisationen fordern „Quantensprung“ beim Klimaschutz
Berlin (epd). Vor der Sitzung des Klimakabinetts am 20. September mahnen Entwicklungsorganisationen weitreichende Schritte an. „Beim Klimaschutz muss die Zeit der Ausflüchte und des Klein-Klein endgültig vorbei sein“, erklärte die Präsidentin von „Brot für die Welt“, Cornelia Füllkrug-Weitzel, in Berlin.
Willkommene Inseln im Bahnhofstrubel | Seit 125 Jahren begleitet die christliche Bahnhofsmission Reisende und hilft Gestrandeten
Von Dirk Baas (epd)
"Im Gespräch erfährt man viel", sagt Bettina Spahn. Die Leiterin der Katholischen Bahnhofsmission am Münchner Hauptbahnhof ist eine einfühlsame Zuhörerin. Armut, Obdachlosigkeit, Sucht: Die christlichen Einrichtungen sind oft Anlaufstellen für Menschen, die nicht wissen, wohin sie sich sonst wenden sollen oder die in anderen sozialen Einrichtungen nicht mehr ankommen.
Trump - der Auserwählte?
Trump - der Auserwählte? Der Präsident der USA hat umfangreiche Machtbefugnisse, er ist Regierungschef, kann selbst Verordnungen erlassen, ist ...
Hungersteine
Hungersteine Ich steige die Stufen an der Elbe hinab und laufe vorsichtig über den Domfelsen, der hier zum Flußbett gehört. Die Steine sind von einer ...
Festveranstaltung zu 50 Jahre Entwicklungshelfer-Gesetz in Berlin | Merkel würdigt den Einsatz von Entwicklungshelfern
Berlin (epd). Vom UN-Nachhaltigkeitsgipfel im September erwartet Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein deutliches Signal für mehr Anstrengungen zur Überwindung von Armut und Hunger. „Wir kommen zwar voran, aber deutlich zu langsam“, sagte Merkel bei einer Festveranstaltung zur Rückkehr von Entwicklungshelfern in Berlin.
Mensch und Gesetz
Hunger und holen sich Körner von einem Feld. Das aber gilt als Arbeit und ist ...
Modekonsum
Deshalb arbeiten Kinder in den Fabriken, gibt es Hunger- Löhne und werden Standards für Arbeitssicherheit nicht eingehalten. Vor ...
Gedenken an die Gründung des „Entjudungsinstituts“ in Eisenach vor 80 Jahren
Mahnmal, Sonderausstellung, Tagung, Kunstprojekt, Begegnungstage
Friedliche Revolution
Friedliche Revolution 18. April 1989. Die Leipziger SED-Führung berät über den Einsatz von Kampfgruppen gegen oppositionelle Demonstrationen. 30 ...
Träume leben länger
... wohl eher der Alptraum, dass noch immer über 10 Prozent der Menschheit Hunger leiden, während gleichzeitig tonnenweise Nahrungsmittel auf dem Müll ...
Kunstaktion von Moritz Götze in Erfurter Michaeliskirche
Erfurt (epd). Die Erfurter Michaeliskirche hat im Rahmen einer Kunstaktion für die Dauer der Fastenzeit einen neuen Altar bekommen. Das Kunstwerk "Jesus vor Kaiphas" von Moritz Götze verstellt bis zum Osterfest den Blick auf den eigentlichen Altar der früheren Universitätskirche der Landeshauptstadt.