Der traurigste Tag der Geschichte
In Erinnerung des Schicksals der Altvorderen verzichten Juden heute auf Mahlzeiten und alle Annehmlichkeiten des Lebens wie Kosmetika.
Konflikt um das Heilige Land
Aber wir sind nicht gegen Juden.” Das vorweg und immer wieder. Die Palästinenser noch mehr zu ...
Bischofskonferenz der VELKD besorgt über Annexionspläne der israelischen Regierung
Mit Sorge hat die Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) auf die Ankündigung der israelischen Regierung reagiert, Teile des Westjordanlandes zu annektieren.
Landesbischof Kramer zur Wittenberger "Judensau"
... "Gottes eigentlicher Name, der geschmähte Schem Ha Mphoras, den die Juden vor den Christen fast unsagbar heilig hielten, starb in sechs Millionen... an dessen Zitzen Menschenkinder saugen, die durch ihre Spitzhüte als Juden identifiziert werden sollen. Eine als Rabbiner zu erkennende Figur hebtDenn es zeigt: Auch die kommentierte Sau "predigt" noch und Juden fühlen sich davon verletzt. Warum sind wir so unempfindlich gegen dieses ...
Kompromiss zum Umgang mit Chimäre an St.-Stephani-Kirche in Calbe
„Die Verhüllung der Schmähplastik ist eine tragbare Lösung“
Befreiung
Damals wurden Juden zum Sündenbock gemacht, heute sind es etablierte Parteien und Muslime.
Zitat aus dem Film „Hannah Arendt – Ihr Denken veränderte die Welt“
Er hat von Berlin aus die Verfolgung und Abtransporte der Juden organisiert. Doch auf der Anklagebank sitzt ein normaler, ...
Freie Republik Uzupis
Jahrhundert haben hier hauptsächlich Juden gelebt. Die meisten wurden Opfer des Holocaust. In die leeren Häuser ...
Stephan Kramer: Religionen können Gesellschaft stabilisieren
Berlin (epd). Der thüringische Verfassungsschutzpräsident Stephan J. Kramer hält Religionen in ihrer Wirkung für die Gesellschaft für unterschätzt.
Springen und Anhalten
Sie sind ermordet worden, weil sie Juden waren. Leo schaut ungläubig. Aber heute macht das keiner mehr, beruhigt ...
Debatte um judenfeindliche Darstellungen an Kirchen geht weiter | Sachsen-Anhalts Antisemitismusbeauftragter für Weiterentwicklung in Wittenberg
Magdeburg/Wittenberg (epd). Die Diskussion um die Schmähplastik an der Stadtkirche in Wittenberg ist auch nach dem Urteil des Oberlandesgerichtes Naumburg noch nicht abgeschlossen.
"Judensau"-Schmähplastik kann weiter an Stadtkirche bleiben | Gericht: Plastik ist als Teil eines Mahnmals keine Beleidigung mehr
Naumburg (epd). Die als Wittenberger "Judensau" bekannte Schmähplastik muss vorerst nicht von der Stadtkirche der Lutherstadt abgenommen werden. Der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichtes Naumburg wies am Dienstag eine Berufungsklage zurück und bestätigte somit ein Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau.
Holocaust-Gedenken in Thüringen mit Zeitzeugen | Landesbischof Kramer: "Wir öffnen unsere Arme, wir sind bei Euch!"
Erfurt (epd). In Thüringen ist am Montag der Opfer des Nationalsozialismus gedacht worden. 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee legten Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft zusammen mit Überlebenden in der Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar Kränze und Blumen nieder.
Auschwitz
Die Nazis redeten den Deutschen ein, sie wären Opfer der Juden. Die Nazis nutzten Verschwörungstheorien und Zerrbilder. Als Opfer schien ...
„Vor allen Opfern verneigen wir uns“ | Gemeinsame Erklärung der katholischen und evangelischen Kirche zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Mit einer gemeinsamen Erklärung zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar erinnern der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, an die Opfer des Nationalsozialismus.
Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog wurde verliehen
Landesbischof ehrte Arbeitskreis aus Aschersleben
Befreiung von Auschwitz
Juden. Verbrennungsöfen. Die Katastrophe. Das große Unheil, הַשּׁוֹאָה Ha Shoa.... Deutschland wagten damals das offene Widerwort gegen die Auslöschung der Juden. Einer von ihnen war Helmut Hesse. Im Sommersemester 1936 studierte er ...
Wittenberger "Judensau" vor Gericht | OLG Naumburg muss über Berufungsklage entscheiden - Wenig Erfolgsaussichten für Kläger
Naumburg (epd). Die Berufung gegen ein Urteil zum Verbleib der antisemitischen Schmähplastik an der Wittenberger Stadtkirche wird voraussichtlich wenig Erfolg haben.
Ökumenischer Gedenkgottesdienst im Augustinerkloster
Erfurt (epd). Evangelische und katholische Christen wollen gemeinsam mit der Jüdischen Landesgemeinde am 26. Januar in Erfurt der Befreiung des KZ Auschwitz vor 75 Jahren gedenken.