Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Gottesdienst

4471 Suchergebnisse

EKM plant Zufriedenheitsstudie innerhalb der Pfarrerschaft

Noch in diesem Jahr will die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) die berufliche Situation der Pfarrerinnen und Pfarrer mit einer Zufriedenheitsstudie erfassen.

Christbäume verschwinden aus Kirchen am 2Februar (Lichtmess)

In den Domen von Magdeburg und Merseburg sind sie heute noch vorhanden: die Weihnachtsbäume. Erst Anfang Februar verschwinden sie aus den Kirchen. Denn am 2. Februar ist Lichtmess. Lichtmess markiert nach Kirchenkalender den Abschluss der Weihnachtszeit.

Per Mausklick Infos zur Osternacht in Halle oder Magdeburg

Auf der Website ‚Ostergottesdienste.de‘ sind zahlreiche Veranstaltungen zur Osternacht in den Kirchengemeinden Sachsen-Anhalts eingestellt.

Größte Schweinemastanlage Deutschlands auf Allstedter Flugplatz geplant

Größte Schweinemastanlage Deutschlands auf Allstedter Flugplatz geplant 1.000 Menschen zum Protesttag mit Waldgottesdienst am 12. Juni erwartet ...

Gedenken zum 60. Jahrestag der Zerstörung Halberstadts

Bundespräsident Horst Köhler nimmt anlässlich des 60. Jahrestages der Zerstörung Halberstadts an einem ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Martinikirche teil (8.04.).

Eröffnung: „St. Jakobus-Pilgerweg“ durch Sachsen-Anhalt

Der europäische Jakobspilgerweg ins spanische Santiago de Compostela wird künftig auch durch Sachsen-Anhalt führen.

Gottesdienst zum Todestag von Dietrich Bonhoeffer in Friedrichsbrunn

Der Ort Friedrichsbrunn gehört zur Biografie Dietrich Bonhoeffers. Hier besaß die Familie des Theologen - der am 9. April 1945 im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet wurde - ein Ferienhaus.

Initiativen der evangelischen Kirchen zum 8. Mai 2005

Mit Glockenläuten, Gottesdiensten und der Aktion „Weiße Rosen“ sollen die mehr als 3.300 Gemeinden der Kirchenprovinz Sachsen und der Thüringer Landeskirche an den 60. Jahrestag des Kriegsendes erinnern.

Präsidentin Andrae vor Synode: “Arbeit an neuer Kirchenverfassung beginnt”

Die Kommission zur Erarbeitung einer Verfassung für die Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland (EKM) soll bereits im Herbst 2005 ihre Arbeit aufnehmen.

Liebfrauenkirche in Halberstadt hat eintausendjähriges Jubiläum

Die Liebfrauenkirche in Halberstadt erhält am 14. Mai 2005 anlässlich ihres Gründungsjubiläums vor eintausend Jahren eine weitere Glocke.

Die Kirchenprovinz Sachsen auf dem Evangelischen Kirchentag

Am Programm des 30. Deutschen Evangelischen Kirchentags, der vom 25. bis 29. Mai 2005 in Hannover stattfindet, beteiligen sich aus der Kirchenprovinz Sachsen mehr als 400 Personen.

Bikertreffen und Rundfahrt mit Pfarrer

Ein Gottesdienst für Motorradfahrer findet am 25. September 2004 um 13 Uhr in der Arzberger Kirche in Sachsen statt.

Die Landeskirchenmusiktage 2004 der Kirchenprovinz in Naumburg

Mit einem Konzert in der Wenzelskirche in Naumburg starten am 7. Oktober 2004 die 3. Landeskirchenmusiktage der Kirchenprovinz Sachsen. An der Eröffnungsveranstaltung nimmt auch der Magdeburger Bischof Axel Noack teil.

Referent fuer Gottesdienst und Gemeindeentwicklung berufen

Pfarrer Karsten Müller ist zum 1. September 2004 die überregionale Pfarrstelle für Gottesdienst und Gemeindeentwicklung im Kirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland am Standort Magdeburg übertragen worden.

Föderationssynode hat sich konstituiert

Mit einem Gottesdienst am heutigen Freitagnachmittag (19.11.) ist die konstituierende Sitzung der Synode der Föderation Evangelischer Kirchen in Mitteldeutschland eröffnet worden. Mit dem Beschluss über die Geschäftsordnung zu Beginn der Tagung hat die Synode auch einen jährlich zwischen den Präsides der Teilkirchensynoden wechselnden Vorsitz des Präsidiums festgelegt.

17 Frauen und ein Mann werden zu Religionslehrern berufen

Am Pädagogisch Theologischen Institut von Drübeck erhalten 18 junge Lehrerinnen und Lehrer am 10. Oktober 2004 die Vokation zur Erteilung von Religionsunterricht an den Schulen in Sachsen-Anhalt.

Jubiläum: 25 Jahre Ökumenische Friedensdekade in Deutschland

Die zentrale Auftaktveranstaltung in Deutschland für die 25. Friedensdekade findet am 5. November 2004 in Magdeburg statt. Der ökumenische Gottesdienst beginnt um 18 Uhr in der Kathedrale Sankt Sebastian.

19 Pfarrer feiern 50-jähriges Ordinationsjubiläum

Am Sonntag, dem 19. September, feiern 20 Pfarrer um 10 Uhr in einem Gottesdienst in der Wittenberger Stadtkirche ihr goldenes Ordinationsjubiläum. Weitere 17 Pfarrer, die ebenfalls dem Ordinationsjahrgang 1954 angehören und an diesem Tag nicht zur Segnung im Gottesdienst erscheinen können, bekommen ihre Jubiläumsurkunden per Post zugeschickt.

Dieter Chlopik ist der neue evangelische Pfarrer in Wiehe

Mit einem Gottesdienst wird am 4. September 2004 Dieter Chlopik in sein neues Amt als Pfarrer des Kirchspiels Wiehe eingeführt. Die Feier beginnt um 14 Uhr und findet in der St. Bartholomäus-Kirche in Wiehe statt.

13 Pfarrerinnen und Pfarrer werden von Bischof Noack im Dom ordiniert

Fünf Theologinnen und acht Theologen werden am kommenden Sonntag (17. Oktober 2004, 10 Uhr) im Magdeburger Dom durch den Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, zu Pfarrerinnen und Pfarrern ordiniert. An der Berufung und Einsegnung beteiligen sich mehr als 20 Assistentinnen und Pfarrer.