Naumburger Dom feiert ein Jahr Welterbe | Unesco-Titel zieht Besucher an - Welterbezentrum geplant
Naumburg (epd). Der Naumburger Dom blickt auf ein Jahr Unesco-Welterbe zurück: Mit einigen Neuerungen im Service haben sich die Vereinigten Domstifter nach eigenen Angaben auf das seitdem deutlich gewachsene Interesse an dem Denkmal eingestellt. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Besucherzahlen um mehr als 20 Prozent gestiegen, sagte der Stiftsdirektor der Vereinigten Domstifter, Holger Kunde am Montag in Naumburg.
Glocken des Naumburger und des Merseburger Doms läuten für Notre-Dame
Naumburg (epd). Die Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz setzen ein Zeichen der Solidarität für die bei einem verheerenden Feuer teilweise abgebrannte Kathedrale Notre-Dame in Paris. Die Glocken des Naumburger und des Merseburger Doms läuteten um 12 Uhr zehn Minuten lang, wie die Vereinigten Domstifter am Dienstag in Naumburg mitteilten.
Brief an Karl Barth
Friedemann Goßlau holt später den Domschatz aus den USA nach Quedlinburg zurück. Er ist Anfang dieses Jahres ...
2.500 Christstollen im Halberstädter Dom eingelagert
Halberstadt (epd). Im Halberstädter Dom sind erneut besondere Christstollen eingelagert worden. 2.500 Stollen atmen nun im Remterkeller die Domluft, bevor sie in fünf Wochen angeschnitten werden können, wie eine Sprecherin am Donnerstag in Halberstadt mitteilte.
Ökumenisches Friedensfest am Halberstädter Dom
„Talk im Domschatz“ hat Premiere
Ökumenisches Friedensfest in Halberstadt
Friedensmahl im Kreuzgang
Nacht der Kirchen und Friedensfest in Halberstadt
Orgelwerk wird im Dom uraufgeführt
Gemeinsame Verwaltung - Domschätze Halberstadt und Quedlinburg rücken enger zusammen
Gemeinsame Verwaltung - Domschätze Halberstadt und Quedlinburg rücken enger zusammen Die Verwaltung des Stiftsschatzes der Quedlinburger Stiftskirche ...
Predigt zur Kunst im Halberstädter Domschatz
Vortragsreihe im Domschatzjahr geht zu Ende
Halberstädter Domschatz erwartet 100.000sten Besucher
Besuchermagnet zieht Gäste aus aller Welt.
Lutherische Messen in den Domen Sachsen Anhalts
Musik und Liturgie aus der Reformationszeit
Lutherische Messen in den Domen Sachsen-Anhalts
Halberstadt feiert Friedensmahl
Historisches Friedensfest wird wiederbelebt
Halberstadt feiert Friedensmahl: 100 Meter lange Tafel auf dem Domplatz
Wissenschaftliche Tagung zum Jahr der Domschaetze in Sachsen Anhalt
„ ... das Heilige sichtbar machen“
Wissenschaftliche Tagung zum Jahr der Domschätze in Sachsen-Anhalt
Halberstaedter Domschatz erwartet 50000sten Besucher
Gäste aus aller Welt bestaunen einzigartige Ausstellung
Halberstädter Domschatz erwartet 50.000sten Besucher
Neueroeffnung des Domschatzes
Neueröffnung des Domschatzes
Fernsehübertragung des Ökumenischen Festgottesdienstes aus Halberstadt
Mittelalterliche Reliquien kehren in Halberstaedter Dom zurueck
„Wir verehren sie nicht, aber wir halten sie in Ehren."
Auftakt zum Jahr der Domschaetze 2008 in Halberstadt
Kirchenschätze stehen im Mittelpunkt eines Themenjahres
Auftakt zum Jahr der Domschaetze 2008 in Sachsen Anhalt
Veranstalter unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Halberstaedter Gemeinden feiern erneut Festum Pro Pace
Mittelalterliches Friedensfest mit Organist aus Vatikanstadt
Halberstadt belebt Tradition des Friedensfestes aus 16 Jahrhundert
„Festum Ecclesiastici Pro Pace Et Unitate Ecclesiae“ am 24. Juli