Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Krieg

2327 Suchergebnisse

Juli/ August 2025

Inhaltsverzeichnis und Download

Zwischen Sofa-Pazifismus und Rüstungswahn: Friedensethische Diskussion in Wuppertal mit Präses Latzel und Bischof Kramer

Eine Verschärfung der Feindbilder seit Beginn des Ukrainekriegs, eine extreme Aufrüstungswelle – und eine Kirche, die ihre Friedensethik neu ausrichten muss: „Wer soll zur Versöhnung rufen, wenn nicht wir?“, so Friedrich Kramer, Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, in einem Podiumsgespräch in Wuppertal.

Dem Frieden nachjagen

Nun haben auch noch die USA in den Krieg zwischen Israel und dem Iran eingegriffen haben. Da hat das Wort „Jagen“ ...

Vereinte Nationen

Die UNO ist zwar immer noch das Gremium, wo verfeindete und miteinander Krieg führende Staaten in New York zusammenkommen, und doch ist ihre ...

Zum Klatschen in den Keller gehen

Zum Lachen haben sie vermutlich wenig Grund – zu lange tobt schon der Krieg in ihrem Land. Aber warum sollten sie zum Klatschen in den Keller gehen? ...

Weltflüchtlingstag - Bischof Stäblein: „Schaut hin, wo die Menschenwürde verletzt wird“

Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni ruft die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) dazu auf, geflüchteten Menschen mit Gnade und Zuwendung zu begegnen.

Friedensgebet der Ratsvorsitzenden zur Lage in Nahost

„Könnten wir doch hören, was Gott zur Situation im Nahen Osten sagt“ – die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, fasst in Worte, was viele Christinnen und Christen derzeit bewegt. Auf der Suche nach einem Ausweg formuliert Fehrs ein Friedensgebet – verbunden mit der Hoffnung, dass Gott uns zeigt, was wir selbst für mehr Frieden tun können.

EKD-Ratsvorsitzende Fehrs betont Recht auf Verteidigung

Potsdam (epd). Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, hat zu gewaltfreien Konfliktlösungen aufgerufen und zugleich das Recht auf militärische Verteidigung betont.

Licht im Dunkeln

Licht im Dunkeln Ich freu mich, dass am Himmel Wolken ziehen. Und dass es regnet, hagelt, friert und schneit. Dass Amseln flöten und dass Immen ...

Spendenaktionen der Diakonie

... Menschen, die Opfer von Naturkatastrophen wurden, aber auch Opfern von Krieg und Vertreibung. Und sie hilft unabhängig von Hautfarbe, Alter, ...

Friedensarbeit

die Impulse der „Kirchentage auf dem Weg“ in Magdeburg und Jena 2017 zu „Krieg und Frieden“ mit ein. Beschlossen von der Landessynode am 29. April... und der Roten Armee erklärt hatte und der bis dahin schrecklichste Krieg der Weltgeschichte damit sein Ende fand, in dem Jahr, in dem an die... internationaler Probleme wieder mächtige Befürworter finden und der Kalte Krieg zwischen Ost und West erneut in viele Gedanken und Worte einzieht, ...

Kasualien

Kasualien Taufe, Konfirmation, Trauung und Beerdigung... Der Begriff Kasualien kommt von dem lateinischen Wort casus, was so viel heißt wie „Fälle“. ...

Etwas aus wenig

Etwas aus wenig Wir waren neulich im Automobilmuseum in Eisenach. Ich hatte es einem Freund versprochen. Er mag Autos. Ich ja nicht so. Hab‘ meines ...

Dass die Welt noch nicht verloren ist

Dass die Welt noch nicht verloren ist „Manchmal morgens, wenn ich zur Arbeit fahre,“ sagt die junge Frau, „und im Auto die Nachrichten höre, dann ...

75 Jahre ARD

Der Krieg ist noch nicht lange her. Die Alliierten beraten, wie es weitergehen kann ...