Wir haben jetzt auch eine Maria
Wir haben jetzt auch eine Maria Unter dem großen Stern in der Dorfkirche üben Kinder das Krippenspiel für den Heiligen Abend. Die kleinsten sind ...
Geistliche Weggemeinschaft
Geistliche Weggemeinschaft Ein Sonnabend im Advent. In einem Wohngebiet der Kleinstadt treffen sich am Nachmittag elf Menschen. Sie haben ...
Kirchen
Kirchen Neulich ist es passiert: Agnes (26) war zum ersten Mal in ihrem Leben in ...
30 %
30 % In einer Umfrage zum Jahresbeginn wurden Menschen gefragt, wie groß ihr Vertrauen in die Medien und in gesellschaftliche Institutionen ist. Hier ...
Fundraisingtag in Jena - noch freie Plätze
Frühbucherrabatt bis 14. Januar 2018
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
EKM verleiht erstmals Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog
Auszeichnung für "Projekttage Judentum" und Arbeitskreis aus Bibra
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Christliches Abendland – was soll das sein?
Renommierter deutsch-israelischer Historiker Michael Wolffsohn zu Gast bei „Theologischen Tagen“
Erste Verordnung
zur Änderung der Durchführungs bestimmungen zum Kirchengesetz über Grundstücke in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
Neubesetzung im Augustinerkloster
Erfurt (epd). Die Theologin Friederike Spengler aus Bad Berka ist bislang die einzige Kandidatin für die Neubesetzung der Pfarrstelle am Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt.
Thesenanschlag – Legende oder Wirklichkeit?
... 1517 am Vorabend von Allerheiligen sind in Wittenberg an den Türen der Kirchen die Thesen über den Ablass von Doktor Martin Luther vorgestellt worden.“ ...
Reformierte
Kennzeichen der Reformierten sind die nahezu ungeschmückten Kirchen.
Reformation
Reformation Die Reformation beginnt mit Luthers Thesenanschlag an die Tür der Wittenberger Schlosskirche am 31.10.1517. „Reformatio“ kommt aus dem ...
Landeskirchentum
... von 1555 besiegelt schließlich die konfessionelle Spaltung und bringt den Kirchen Augsburgischen Bekenntnisses die rechtliche Anerkennung. So bleibt es bis ...
Kirchenordnung
Kirchenordnung In den Städten und Territorien, in denen die Reformation eingeführt wurde, entstand – durch ihre nunmehrige Ablehnung der päpstlichen ...
Ecclesia semper reformanda (Kirche ist immer reformbedürftig)
Ecclesia semper reformanda (Kirche ist immer reformbedürftig) Protestanten verstehen Kirche immer auch als eine nicht fertige Baustelle. Die Kirche ...
Confessio Augustana
Confessio Augustana Die CA ist ein grundlegendes Bekenntnis der lutherischen Reichsstände zu ihrem neuen Glauben, das Kaiser Karl V. auf dem ...
Bann (Kirchenbann)
Bann (Kirchenbann) Seit dem 13. Jahrhundert gingen Reichsacht und Kirchenbann Hand in Hand, deswegen prägte man die Formel „In Acht und Bann“. Der ...
Acht (Reichsacht)
Acht (Reichsacht) Ächtung war der Ausschluss aus der Gemeinschaft. Wen das betraf, der war rechtlos, ehrlos, vogelfrei und konnte von jedermann ...