Die linke Hand zum Gruß
Die linke Hand zum Gruß „Die linke Hand zum Gruß”, so grüßen sich Motorradfahrer untereinander. Immer mit einer Hand. Immer mit links. Die rechte ...
„Kannste glauben“ – Evangelisches Jugendfestival startet in Volkenroda
800 Jugendliche werden erwartet
"Freie Schulen sind deutlich unterfinanziert"
Erfurt (epd). Der Entwurf für ein neues Thüringer Bildungsgesetz stößt bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf große Vorbehalte. Ebenso wie der Anfang Juni vom Bildungsministerium vorgelegte "Thüringenplan", der mittelfristig die Ziele der rot-rot-grünen Schulpolitik beschreibt, benachteilige das Gesetz in seiner aktuellen Form die Schulen in Freier Trägerschaft, sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Lutherhaus sucht Exponate zum "Entjudungsinstitut"
Eisenach (epd). Das Eisenacher Lutherhaus plant im kommenden Jahr eine Sonderausstellung zu dem kirchlichen "Entjudungsinstitut" in der Stadt während der NS-Zeit. In Vorbereitung darauf hat Museumsleiter Jochen Birkenmeier die Bevölkerung um Mithilfe gebeten.
Unesco diskutiert deutsche Welterbe-Nominierungen
Bonn/Naumburg (epd). Die Unesco entscheidet auf einer Tagung vom 24. Juni bis 4. Juli, ob zwei deutsche Stätten Welterbe werden. Nominiert seien die Archäologische Grenzlandschaft von Haithabu und dem Danewerk in Schleswig-Holstein sowie der Naumburger Dom in Sachsen-Anhalt, erklärte die Deutsche Unesco-Kommission am Donnerstag in Bonn.
EKM gewinnt Innovationspreis
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland ist in Mainz mit dem KVI Innovationspreis 2018 ausgezeichnet worden. Den Preis bekommt die EKM für das Projekt „Vereinheitlichung und Optimierung des Personalmanagements nach dem Zusammenschluss der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland“.
Fußball-WM: Public Viewing in Kirchen
Berlin/München (epd). Zur Fußball-Weltmeisterschaft in Russland werden bundesweit auch zahlreiche Kirchen Public Viewing anbieten. Die dafür notwendigen Gema-Lizenzen seien gut nachgefragt, sagte Gema-Fußballexpertin Gabi Schilcher dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Landesregierung und Kirchen wollen gegen Antisemitismus vorgehen
Erfurt (epd). Thüringens Landesregierung und die beiden Amtskirchen wollen gemeinsam gegen Antisemitismus vorgehen. Eine entsprechende Arbeitsgruppe solle zügig mit ihrer Arbeit beginnen, kündigte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) nach dem traditionellen "Bischofsgespräch" am Dienstag in Erfurt an.
"Waffen und militärisches Gerät nicht verniedlichen"
Die Gestaltung des Tages der Bundeswehr am kommenden Samstag (9. Juni) auf dem Erfurter Domplatz hat in den Gemeinden und Gremien des evangelischen Kirchenkreises Erfurt zu Debatten geführt.
„Protestanten in Zeiten des Kalten Krieges“
Multimediale Lesung zum Lutherjahr 1983 im Landeskirchenamt
Freiheit und Dienst - nach dem Mauerbau 1961-1969
Der 13. August 1961 – die Errichtung der Mauer zwischen den beiden deutschen Staaten und in Berlin – bedeutete für die kirchliche Arbeit in der Kirchenprovinz einen tiefen Einschnitt.
Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm
Europäischer Kulturpreis an Maffay
Es gibt noch so ein Haus in Deutschland, eins auf Mallorca und eins in Rumänien, wo der Sänger geboren ist. Diese ...
Ramadan
Ramadan In diesen Tagen feiern Muslime in Deutschland und der ganzen Welt den Fastenmonat Ramadan. Es ist eine besondere ZeitDazu und zur Frage, wie ein Islam in Deutschland aussehen kann, wäre viel zu sagen. Aber, mir geht es im Moment um etwas ...
10. Altmärkischer Ökumenischer Kirchentag in Schönhausen
Eröffnungsgottesdienst mit dem EKD-Ratsvorsitzenden Bedford-Strohm
Vertrauen wagen
... weitere Speisefolge und fragte mich leise, etwas gequält: Essen Sie in Deutschland eigentlich immer Spargel? Nein, sagte ich, aber um diese Zeit schon sehr... mich rührt dieses Vertrauen heute noch: Ich bin jetzt den vierten Tag in Deutschland und mittags und abends gab es immer Spargel, und ich mag ihn nicht. DasDas Protokoll bat ich, seiner letzten Station in Deutschland doch bitte zu sagen: Es müssen nicht Spargel auf der Speisekarte stehen. ...
Frieden geht
Wie soll Frieden denn gelingen, wenn wir auch aus Deutschland Waffen zum Kriegführen liefern? Dorthin, wo sich andere vielleicht mit ...
Prager Fenstersturz
Deutschland ist ein zerstörtes Land, als 1648 der Westfälische Frieden geschlossen ...
Pfingstwort von Landesbischöfin Junkermann
„Leben mit offenen Händen“