Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ein Hör Weg

6137 Suchergebnisse

Begeisterung

Begeisterung Frau Span ist neu im Team und macht jetzt im Öffnungsdienst unserer Kirche mit. Sie ist letztes Jahr zugezogen und wollte sich ...

Wahrheitssucher

Wahrheitssucher Ich war zu Besuch in der Oberlausitz. In einer kleinen Pension mit Blick auf die Kirche, in der mein Vater jahrzehntelang als Pfarrer ...

Steine ablegen

Steine ablegen Ich arbeite ehrenamtlich in einer evangelischen Grundschule. Dort wird viel gelacht. Manchmal kann ich dort Lachen tanken, wenn mir ...

Dundun und der Heilige Geist

Dundun und der Heilige Geist Ein heißer Tag in Bagamoyo in der Nähe von Dar es Saalam. Mit einer kleinen Reisegruppe besuchte ich im letzten Jahr ...

Luxusstunde

Luxusstunde Es ist Sonntagmorgen. Vielleicht hören Sie den satten Klang einer Glocke vom Kirchturm. Laut, durch Ihr geöffnetes Fenster. Sie lockt: ...

Vertrauensvoll leben

Vertrauensvoll leben Manchmal möchte ich ein bisschen gelassener sein und sorgloser. Gerade jetzt, wo es zum Jahresende noch so viel zu erledigen ...

Wovon die Bibel träumt

Wovon die Bibel träumt Am Morgen kommen die Träume. Die leichten: Wie ich als Kind am Meer spiele. Wie ich sacht vom Boden abhebe, die Arme ausbreite ...

Stille Woche

Stille Woche „Stille Woche“ heißen die Tage zwischen dem Totensonntag und dem 1. Advent. Das alte Kirchenjahr geht zu Ende, ein neues wird beginnen. ...

Gott schlüpft hinein

Gott schlüpft hinein „Was singen wir heute Morgen?“ Der dreijährige Richard ist ganz aufgeregt: „Macht hoch die Tür, macht hoch die Tür“, ruft er ...

Von der Freiheit eines Christen

Von der Freiheit eines Christen Frei sein.... Ja, das wäre schön.Endlich wieder Freunde umarmen und die Oma auch, den anderen unvermummt insGesicht ...

Süß und sauer

Süß und sauer Süßes oder Saures? Morgen Abend stehen wieder die Kinder im Halbdunkel verkleidet vor der Tür.Bisher habe ich immer gesagt: Ihr bekommt ...

Verschwendung am Spartag

Verschwendung am Spartag Als ich Kind war, hat meine Oma mir ein Sparbuch angelegt. Jedes Jahr hat sie etwas eingezahlt. Für später. Nach dem Studium ...

Klugheit und Barmherzigkeit

Klugheit und Barmherzigkeit Da sitzt er vor mir. Klein, zusammengesunken, weint. Über sich und seine Gutgläubigkeit. Über seine junge Nachbarin und ...

Die Kraniche fliegen im Keil

Die Kraniche fliegen im Keil Die Kraniche fliegen im Keil. So trotzen sie besser den Winden. So teilen sie besser die Kräfte ein, weil die Starken ...

Ansteckende Sanftmut

Ansteckende Sanftmut Straßenbahnhaltestelle Nummer 9. Ich steige um. Die Menschen sind schweigsam, wie das so ist in diesen Zeiten. Eine junge Mutter ...

Vom Schönen

Vom Schönen Vor ein paar Wochen habe ich ihn gekauft und habe mich auf dem Heimweg so still vor mich hin gefreut. Die Hülle glänzt silbern, wertig, ...

Neugierig sein oder Forscherdrang

Neugierig sein oder Forscherdrang In Oslo gibt es ein Museum für nur ein Schiff. Die Fram – ein Dreimastschoner aus Holz. 1893 begab sich Fridtjof ...

Getreue Nachbarn

Getreue Nachbarn Gute Nachbarn, was für ein Geschenk. Wie sind ihre Nachbarn? Vielleicht haben sie den Schlüssel von ihrer Wohnung und vom ...

Egoismus

Egoismus Ach Klaus-Dieter! Ich kenne ihn schon seit Schulzeiten. Eigentlich haben wir keinen Kontakt mehr. Aber hin und wieder ruft er an. „Um der ...

Friedensglocke

Friedensglocke Schwerter zu Pflugscharen heißt es in der Bibel, Kriegsschrott zu Glocken heißt es in Klötze. Denn dort in der Altmark soll heute die ...