Rettungswesten in Orange
Der Vater denkt zurück an die langen Sommer in Homs. In der geschäftigen Altstadt gibt es eine Moschee für die ...
Welttag der sozialen Gerechtigkeit
Meine Mutter hat im Sommer große Bleche voller Apfelkuchen gebacken und im Herbst den Hefeteig dicht ...
Blick auf die Pauluswiese
Sommer und Winter, Frost und Hitze, Tag und Nacht. Nichts soll aufhören, lese ...
Warum eine Petition für Tempolimit 130 km/h auf deutschen Autobahnen?
Sommer 2018 hat auch uns eingeschärft, dass wir, wie es Barack Obama gesagt hat, ...
Neuer Augustinerpfarrer wird am 3. Februar in sein Amt eingeführt
Bernd S. Prigge war zuletzt in Venedig tätig
374 gemeinnützige Projekte mit Lottomitteln unterstützt | Fast eine Million Euro für kirchlichen Denkmalschutz
Magdeburg (epd). In Sachsen-Anhalt sind im vergangenen Jahr mit Lottomitteln 374 gemeinnützige Projekte unterstützt worden. Insgesamt flossen rund 6,35 Millionen Euro in die Bereiche Sport, Kultur, kirchliche Denkmalpflege, Soziales und Umwelt, wie Lotto-Geschäftsführerin Maren Sieb am Freitag in Magdeburg mitteilte. Auch 38 Projekte der kirchlichen Denkmalpflege profitierten im vergangenen Jahr von den Lottomitteln und erhielten insgesamt fast eine Million Euro, exakt 997.000 Euro.
„Kultur im Pfarrhof“ startet mit dem Philosophen der Freude
Preis für erotische Literatur wird am 15. Juni verliehen
Kirche fordert schnelle Aufnahme geretteter Flüchtlinge
Berlin/Frankfurt a.M. (epd). Die evangelische Kirche dringt auf die Aufnahme der aktuell aus Seenot geretteten Flüchtlinge. "Hier sind auch Deutschland und andere europäische Länder gefragt", sagte der Migrationsexperte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Manfred Rekowski, am Montag auf der Synode der Rheinischen Landeskirche.
Pfarrer Prigge wechselt von Venedig nach Erfurt
Erfurt (epd). Das evangelische Augustinerkloster in Erfurt bekommt einen neuen Pfarrer. Zum 1. Januar übernimmt Bernd Prigge die Pfarrstelle in einer der bedeutendsten Stätten der Reformation Mitteldeutschlands.
Mein Jahresrückblick
Mein Jahresrückblick Sommerhitze, #MeToo, Koalitionsvertrag und Fußball-WM. Zwölf Jungs werden aus einer Höhle in Thailand gerettet. Das Erschrecken ...
Waldschäden auf Rekordniveau
Erfurt (epd). Der aktuelle Waldzustandsbericht attestiert Thüringens Bäumen die schwersten Schädigungen seit 25 Jahren. Nach der anhaltenden Trockenheit des Sommers mit ungewöhnlich hohen Temperaturen gelten nur noch 19 Prozent der Waldbäume (2017: 22 Prozent) als gesund, sagte Landwirtschaftsministerin Birgit Keller (Linke) am Montag in Erfurt.
Ein Stern am Himmel
Letzte Woche fragte mich ein kleiner Junge: „Meine Oma ist im Sommer gestorben. Wo ist die Oma jetzt?“ Ich holte tief Luft. Noch bevor ich ...
Neuer Augustinerpfarrer kommt aus Venedig
Erfurt (epd). Eine der herausragenden Pfarrstellen in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat einen neuen Amtsinhaber. Bernd Prigge wird zum 1. Januar 2019 neuer Pfarrer im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt, teilte die Tagungs- und Begegnungsstätte im historischen Zentrum der Landeshauptstadt am Montag mit.
Klimawald
Dieser Sommer hat uns gezeigt, was auf uns zukommt: Dürre, unerträgliche Hitze, ...
Ehrenamt
Im letzten Sommer zum Beispiel. Wir waren Essen und haben über alte Zeiten gesprochen.
Erfurt bekommt die zweite Moschee im Osten | Grundsteinlegung von Protesten begleitet | Ministerpräsident Ramelow betont Wert der Religionsfreiheit
Von Dirk Löhr (epd)
Erfurt. Erst zum zweiten Mal wird im Osten Deutschlands eine Moschee gebaut. Nach Berlin, genauer in Pankow-Heinersdorf, ist Erfurt an der Reihe. Dort wurde im Ortsteil Marbach am Dienstag der Grundstein für eine Moschee der Ahmadiyya-Gemeinde gelegt
Brief an Karl Barth
Brief an Karl Barth Im Sommer 1958 sitzen Friedemann Goßlau und Reinhard Carstens im Pfarrgarten in ...
Saison im Christus-Pavillon im Kloster Volkenroda endet
Etwa 50.000 Besucher waren dieses Jahr zu Gast
Demonstration in Berlin gegen industrielle Landwirtschaft | Bio-Bauern verklagen Bundesregierung wegen fehlender Klimaschutz-Maßnahmen
Berlin (epd). Mehrere hundert Menschen haben am Wochenende in Berlin gegen industrielle Landwirtschaft demonstriert. Vor dem Brandenburger Tor versammelten sich am Samstag unter anderem Bauern mit Traktoren, Imker mit Rauchtöpfen und Protestierende in Bienenkostümen, um eine Neuausrichtung der EU-Agrarsubventionen zu fordern.
Der Sommer war sehr groß
Der Sommer war sehr groß „Herr, es ist Zeit: Der SommerWeil, eben weil der Sommer schier auch kein Ende zu nehmen schien. Erst jetzt, ganz allmählich, wirdIn diesem Sommer war das anders. Die Bilder von Dürre, brennenden Feldern und Wäldern, ...