Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Eisenach

2028 Suchergebnisse

Januar 2022

Inhaltsverzeichnis und Download

Plakat erklärt Luthers-Bibelübersetzung

Eisenach (epd). 500 Jahre nach der Bibelübersetzung durch den Reformator Martin Luther (1483-1546) soll ein Plakat mit dem Titel „Ein Buch verändert die Welt“ an das historische Ereignis erinnern. 

Sterne am Himmel

... wünscht ein ruhiges Adventswochenende Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck

Corona BürgerForum

... einholen! So kann es gehen, hofft Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck

Kanzlerwahl

Einen guten Tag wünscht Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck

Vom Aushalten der Bilder

Einen guten Tag wünscht Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck

Nikolaustag

... der Schwestern geworfen hat, findet Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck

Einfach Hoffnung

Einen schönen Adventssonntag wünscht Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. Ralf-Uwe Beck

Mitteldeutsche Kirche verabschiedet Propst Stawenow in Ruhestand

Eisenach/Erfurt (epd). In der Eisenacher Georgenkirche ist am Freitag der Regionalbischof des Sprengels Eisenach-Erfurt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), Christian Stawenow, in den Ruhestand verabschiedet worden.

Kirchen, Klöster und Kapellen in Mitteldeutschland: Neue EKM-Kirchenlandkarte gibt Überblick

In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland gibt es mehr als 4.000 Kirchen und Kapellen – von der kleinen romanischen Dorfkirche bis zum gotischen Dom.

Literaturgottesdienst zum Finale des Wartburg-Experiments

Eisenach (epd). Mit einem Literatur-Gottesdienst ist am Sonntag in Eisenach das sogenannte Wartburg-Experiment 500 Jahre nach der Bibelübersetzung Martin Luthers (1483-1546) beendet worden.