Heilige Barbara zieht in die Gedächtniskapelle Ronneburg
Zentraler Gedenkort für ehemalige Uranabbau-Region wird rege genutzt
Kreuz-Zeichen
Kreuz-Zeichen Am Bodensee sieht man sie öfter mal. Neben Wanderweg-Hinweisschildern, an der Straße, an Wald-und Wiesenwegen, am Rande eines Feldes – ...
2.000 Camper aus ganz Deutschland kommen zur Zeltstadt
Urlaub in Neufrankenroda in Dörfern auf Zeit
Kunstprojekt zur geplanten "Entjudung" der Kirche vor 80 Jahren
„Versuch einer Entgiftung von Pfarrbibliotheken, Liedern und Köpfen“
Grenzgänger-Festival in Sachsen-Anhalt und Thüringen
108 Veranstaltungen in Kirchen und Pfarrhäusern
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Blaue Stunde
Was vielleicht eher die Musik beschreiben kann oder die schöne Kunst. Der Himmel färbt sich in dieses durchscheinende Königsblau. Die letzten ...
Irrer Hauch von Welt
Pralles Leben, Kunst, Kultur, junges Volk. Eine andere Welt. Klasse Sache. Und: Da ist diese ...
200 Mal „Der Schöne Ort“ in Thüringen
Veranstalter laden am 9. Juni zum Jubiläum nach Jena ein
Wenn ich einmal reich wär ...
Er hatte verfügt, dass ein Großteil seiner Sammlung von Kunst, Möbel, Silber und Porzellan für wohltätige Zwecke versteigert werden ...
Medizin und Musik
Die angehenden Ärztinnen und Ärzte sollen sich lieber mit Sprache, Kunst und Musik beschäftigen als nur die Namen von Muskeln, Geweben und Knochen ...
Pfingsten: Christen feiern den Geburtstag ihrer Kirche
Gottesdienste im Grünen, Konzerte, Konfirmationen
Mit der Evangelischen Erwachsenenbildung auf der „Straße der Romanik“
Bildungsreise und Exkursionen entlang der Nord- und Südroute
St. Annen-Kapelle in Krobitz öffnet ab Ostern wieder ihre Türen
Die kleine Kapelle in Krobitz (Saale-Orla-Kreis) mit dem Kunstprojekt „organ“ von Carsten Nicolai ist ab Ostersonntag wieder geöffnet.
„Mitteldeutscher Fundraisingpreis“ geht an Hallianz Spendenlauf
Preis beim Fundraisingtag in Jena vergeben
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Evangelischer Buchpreis 2018 geht an Susann Pásztor
Mit dem Evangelischen Buchpreis 2018 wird die Autorin Susann Pásztor für ihren Roman „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“ (Verlag Kiepenheuer und Witsch) ausgezeichnet.
Lob des Lichts: Das Ulmer Münster in Fotografie und Malerei
Ausstellung im Collegium maius in Erfurt ab dem 6. März
Noch freie Plätze beim Fundraisingtag in Jena
Am 13. März dreht sich alles um Spenderwerbung und -bindung
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg