Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

DDR

787 Suchergebnisse

Prag 1989

... bundesdeutschen Botschaft und sagt zu den 5000 Menschen, die sich aus der DDR auf das Gelände geflüchtet haben: „Wir sind heute zu Ihnen gekommen, um... Sie sind geflohen, weil sie Freiheit suchten wie einst die Bürger aus der DDR. Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er Dir Gutes getan ...

35 Jahre Mauerfall

Und, gegen alle Sprüche, die heute wieder geklopft werden: Nein, die DDR war kein Schutzraum, sondern ein unmenschlicher Käfig mit Mauern und ...

Die Bibel - ein sehr gefährliches Buch?!

– Anders als in der DDR, wo Bibeln frei erhältlich waren und sich wenig Bürger dafür ...

Bausoldaten

Dass es in der DDR überhaupt Bausoldaten gegeben hat, war schon ein Zugeständnis der ...

Die neuen Leiden des jungen W.

... verkörperte das Lebensgefühl junger Menschen in den siebziger Jahren der DDR. Mit langen Haaren und dem Traum von einer „echten“ Jeans rebelliert er ...

Hunger in der Welt – Damals und heute

Sind vier Jahre später mit einem Transport in die DDR gelangt. Sie haben überlebt.Ihre Geschichte wurde aufgeschrieben und wird ...

Wahlen wählen

Meinungsfreiheit war in der DDR nicht groß angeschrieben. Das war das Gegenteil von Freiheit. Da geht es ...

Freiheit für Liu Hui

Die DDR-Führung hat das beklatscht. Seitdem hatten wir Angst vor einer ...

Grünes Band

Sie haben alle, wie einst die Mauer zwischen DDR und BRD, denselben Zweck: Flüchtlinge fernhalten. An diesen Mauern ...

Schuld und Versöhnung

Juni, denke ich daran, dass auch Menschen in Mogger zu DDR-Zeiten enteignet wurden. Zwangsumgesiedelt. Oder noch kurz davor fliehen ...

Was kommt, wird gewickelt

Früher, also zu DDR-Zeiten, hätte ich damit gerechnet, dass er mich bald, vielleicht in fünf ...

Schritt für Schritt

... wir doch alles schon einmal gehabt! Bei dem Mann, der lange unter der DDR-Diktatur gelitten hatte, kamen ganz alte Ängste wieder hoch. Ängste sind ...

Verfassungsreferendum Türkei

Wir kennen das aus DDR-Zeiten. Es verdient unseren Respekt. Einen guten Tag wünscht Ralf-Uwe ...

Schweigeminute

DDR-Punkband „Herbst in Peking“ hält bei einem Konzert eine Schweigeminute ...

Holocaust-Gedenktag

Das hatten wir schon ’mal – zu DDR-Zeiten. Wohl auch deshalb halten andere dagegen, Pflicht motiviere nicht ...

200. Geburtstag Karl Marx

Sowjetunion und DDR haben ihn für ihre Ideologie benutzt. Das hat ihn uns verdorben. Dabei ...

Wegwerfgesellschaft

... vieles können wir ja auch selber nicht, aber die alte und unter dem DDR-Mangel eingeübte Tugend, die Dinge so lange wie möglich zu nutzen, das ...

Der Begleiter

... begleitet und ist später sogar zu einer Art Symbol für das Leben in der DDR geworden. Ich erinnere mich an unzählige Fahrten in meinem Trabi. 1991 ...

"Lasst die Geister aufeinanderprallen, aber die Fäuste haltet stlle"

Sie waren zur größten Demonstration in der DDR-Geschichte gekommen. Was sich in den Tagen danach alles ändern würde, ...