Während der Corona-Krise wird mehr gelesen als sonst
Evangelische Akademie Thüringen startete Online-Umfrage zum Lesen
Pippi
Pippi Kranksein ist doof. Zum Beispiel wenn man im Bett liegt und einem so richtig langweilig ist. Karin war krank. Und sie lag im Bett. Und ihr war ...
Gott ist systemrelevant
Gott ist systemrelevant Was ist systemrelevant? Also absolut nötig, damit die lebenswichtigen Dinge gut funktionieren? Stromversorgung, Wasser und ...
Musik
Musik Musik tut mir gut! Ich habe einen Lieblingssender fürs Wohnung putzen und einen fürs Buch lesen Selbst wenn ich traurig bin, schalte ich ...
Eisheilige
Eisheilige Was haben zwei Teenager aus Rom, ein Bischof, ein Armenier und ein Reliquiensucher gemeinsam? Alle fünf ...
„Orgel des Monats April 2020“ der Stiftung Orgelklang: Rekonstruktion eines Meisterwerks in Weißenfels
Die „Orgel des Monats April 2020“ der Stiftung Orgelklang befindet sich in der Marienkirche in Weißenfels (Sachsen-Anhalt).
Semana santa
Semana santa Diesmal ist alles anders, auch in der Woche vor Ostern. Sie ist bei uns und in vielen anderen Ländern von Bräuchen und Traditionen ...
Niemals Spucken - und sie spien ihm ins Angesicht
Niemals Spucken - und sie spien ihm ins Angesicht Es ist diese einzige Ohrfeige an die ich mich erinnere, die ich je von meiner Mutter bekommen habe. ...
Zahlreiche Angebote der Kirchengemeinden in der Corona-Krise
Küchentisch-Gottesdienste, Selfie-Gottesdienste, Hoffnungs-Hamstern
Freie Republik Uzupis
Freie Republik Uzupis Es war die erste der Sowjetrepubliken, die ihre Unabhängigkeit zurückerlangt hat. Das war heute vor 30 Jahren. Darf ich ...
Evangelisches Contentnetzwerk "yeet" gestartet: GEP vernetzt Sinnfluencer auf YouTube und Instagram
Frankfurt am Main – Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 18. Februar 2020 auf mehreren Social-Media-Plattformen das Netzwerk yeet gelauncht.
Kirchengemeinden laden zum Valentinstag ein
Segnungsgottesdienste, Liebeslieder, Romantikessen und Sektempfang
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
"Judensau"-Schmähplastik kann weiter an Stadtkirche bleiben | Gericht: Plastik ist als Teil eines Mahnmals keine Beleidigung mehr
Naumburg (epd). Die als Wittenberger "Judensau" bekannte Schmähplastik muss vorerst nicht von der Stadtkirche der Lutherstadt abgenommen werden. Der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichtes Naumburg wies am Dienstag eine Berufungsklage zurück und bestätigte somit ein Urteil des Landgerichts Dessau-Roßlau.
Weisheit, Erkenntnis und Besonnenheit
Weisheit, Erkenntnis und Besonnenheit Vor einiger Zeit bekomme ich eine Mail. Eltern fragen mich, ob ich ihren Sohn taufen kann. Einen Taufspruch ...
Aufeinander hören
Aufeinander hören Der Weltwirtschaftsgipfel von Davos 2020 ist Geschichte. Mit unglaublichem Aufwand finanziell und ökologisch. Haben sie ...
Axel Noack - Biografie eines frohgemuten Protestanten
Buchpräsentation im Dom-Remter in Magdeburg
Halle wird bunt
Halle wird bunt Händel, Francke, Luther. Bedeutende Namen sind mit der Stadt Halle verbunden. Was wenige wissen: Hier lebte eine Zeitlang auch der ...
Vortrag über den Politiker und Theologen Wolfgang Ullmann
Sohn Jakob hat angefangenes Buch vollendet