berstende Schalen
berstende Schalen »So viele bunte Eier!«, staune ich und schaue in den Vorgarten. Es wird bald Ostern. Aber warum hängen wir ausgerechnet farbige ...
Vom Glück anderen helfen zu können
Die Felder vom Krieg gezeichnet. Wenig Aussicht, sie bald wieder zu sehen. Und auch keine ...
Hilft Gott?
... keine Rettung gab: „Drei Chancen habe ich Dir gesandt“ Angesichts von Krieg, Flut, Viren und allen anderen schrecklichen Nachrichten ist das Gebet: ...
Pläne
Pläne Die neue Woche liegt vor uns. Und ist schon voller Termine und Pläne. Das ist für viele der Normalzustand. Einen Termin oder Verabredungen ...
Unvergesslicher Moment
Ich krieg jedes Mal Gänsehaut, wenn ich sie sehe. All diese Menschen in der Prager ...
Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind
Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind Es gibt ein Bild von Max Ernst, das heißt: Die Jungfrau züchtigt das Jesuskind. Man sieht Maria darauf, in einem ...
Standhafte Frau
Polen war im Krieg damals von Deutschland besetzt. Katja, eigentlich Käthe Niederkirchner, ...
Weihnachten geht weiter
Die Bilder von Krieg und Zerstörung. Dazu die Sorgen um die Demokratie und der bange Blick ...
Die Pfadfinder-Platane
Aber als der General nach dem Krieg als Held nach Hause kam, stellte er fest, dass überall in England ...
Heute ist es das Seelische
Heute ist es das Seelische Neulich sitze ich bei einer Familie am Mittagstisch. Sie sprechen über den Krankheitsbefund des Sohnes, Ende 30 ist er – ...
Auch Männer
Auch Männer Da haben sie sich die Mäuler zerrissen. Wer war nun genau der erste, der seinen Fuß auf den höchsten Berg der Welt gesetzt hat. War es ...
Winterspiele
Winterspiele Die 24. Olympischen Winterspiele laufen. In Peking. Ich werde gefragt, ob ich die Spiele im TV verfolge, trotz der ...
Karwoche
Die Hoffnung auf eine neue Zeit, ein Ende von Armut, Leiden und Krieg. Wie oft hatte Mirjam davon schon geträumt. Als er gestern schließlich ...
Zu Tisch bei Jakob
Zum Krieg in der Ukraine. Und zu den Montagsspaziergängen. Die Meinungen gingen ...
Heimat im Herzen
Krieg raus mussten aus Ostpreußen. Viel Zeit hatten sie nicht. Über Nacht ...
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis geht an Michaela Vidláková
Verleihung am 7. November in Magdeburg
Namenskonzept für Glocken am Magdeburger Dom
Domglockenverein sammelt weiter Spenden für Geläut
Fuenf Jahre Verein fuer Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Tagung im Bugenhagenhaus in Lutherstadt Wittenberg
Fünf Jahre Verein für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen
Neuregelung zum Familiennachzug: „Die Trennung über lange Zeit verhindert wirksame Integration“
EKM-Migrationsbeauftragte kritisiert Regelung zum Familiennachzug
Eine halbe Million Besucher an Heiligabend in evangelischen Kirchen
Andachten auf der Pferdekoppel, im Wald, auf dem Bahnhof