Vom Suchen und Jagen nach Frieden
Vielleicht dazu noch ein bisschen Glauben, Hoffnung und Liebe. Frieden findest du nämlich an überraschenden Orten: Wenn ...
Teilen statt Knallen: "Brot für die Welt" bittet um Spenden
Berlin (epd). Unter dem Motto "Brot statt Böller" ruft das evangelische Hilfswerk "Brot für die Welt" zum Jahreswechsel wieder zu Spenden auf. "Die Aktion 'Brot statt Böller' ist eine Einladung an alle, denen Silvesterfeuerwerk mit Böllern und Krachern eher Unbehagen bereitet", sagte Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von "Brot für die Welt", am Donnerstag.
Mein Jahresrückblick
Mein Jahresrückblick Sommerhitze, #MeToo, Koalitionsvertrag und Fußball-WM. Zwölf Jungs werden aus einer Höhle in Thailand gerettet. Das Erschrecken ...
Ver-rückte Weihnacht
Darum wissen wir es heute: Ein Kind wird zur Hoffnung für die Welt – wie erstaunlich. Gott ist menschlich – wie unglaublich. ...
Weihnachten geht nicht ohne Nacht
Seit der ersten Weih-Nacht schwingt die Hoffnung mit, dass die traurigen Nächte ab jetzt kürzer werden. Dass das ...
Ich steh an deiner Krippen hier
Die Hoffnung, dass mein Leben erfüllt und glücklich sei und auch das meiner Kinder. ...
Unicef warnt vor Hungersnot im Jemen | "Größte humanitäre Krise weltweit"
Berlin (epd). Das UN-Kinderhilfswerk Unicef hat die internationale Gemeinschaft zu mehr Engagement im Kampf gegen die humanitäre Tragödie im Jemen aufgerufen. Alle zehn Minuten stirbt dort ein Kind an den Folgen von vermeidbaren Krankheiten oder Mangelernährung, wie Geert Cappelaere, Unicef-Regionaldirektor für den Mittleren Osten und Nordafrika, am Dienstag in Berlin sagte.
Erlöser sehen anders aus
Die Hoffnung auf einen politischen Messias ist mir sogar verdächtig. Für die Erlösung ...
Landesbischof July an der Spitze des Deutschen Nationalkomitees der Lutheraner | Pröpstin Kühnbaum-Schmidt Stellvertreterin
Der Württemberger Landesbischof Frank Otfried July ist neuer Vorsitzender des Deutschen Nationalkomitees des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB). Die Versammlung des DNK/LWB wählte gestern (3.12.) in Hannover den bisherigen Stellvertretenden Vorsitzenden mit 18 von 19 abgegebenen Stimmen in das Amt.
Kommt Gott nicht mehr rum?
Mein Vorsatz ist: Dass ich voll Hoffnung warte. Ich träume von der Zeit, in der alles besser ist, als gedacht.
Pomp nützt auch nichts
Aber das war die Hoffnung des Volkes. Sie kannten die Worte der Propheten: „Du, Tochter Zion, freue ...
Heilige Barbara
Stellen Sie sich ein paar Kirschzweige in die Vase! Als Zeichen der Hoffnung: Dass Väter offen sind für Neues, dass sie ihre Töchter begleiten, auch ...
Fairer Adventsmarkt
Es sind: Geschenke der Hoffnung. Manches, was jetzt an Geschenken gekauft wird, stiftet kaum Hoffnung. Mal Klartext: Interessiert uns, wenn wir Klamotten kaufen, ob dieHier bekommen Sie die: Geschenke der Hoffnung. Ein schönes Adventswochenende wünscht Ralf-Uwe Beck, evangelisch und ...
Hart, aber herzlich
Vertrauen und Hoffnung. Am Ende – so bin ich überzeugt – ist vielleicht die Religion, ist der ...
Klimawald
Und viele Tropfen füllen einen Brunnen, aus dem sich wieder Hoffnung schöpfen lässt, meint Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus Eisenach. ...
Ewigkeitssonntag
In dieser Hoffnung lebe ich. Ein Friedhof ist eine Gemeinschaft von Schlafenden; nur Gott ...
Buß- und Bettag | Tag der Besinnung und des stillen Gebets
Besinnung, kritische Lebensbilanz und Neuorientierung stehen in der evangelischen Kirche am Buß- und Bettag im Mittelpunkt.
Totengedenken in Kirchen und auf Friedhöfen
Besondere Konzerte zum Volkstrauertag und Ewigkeitssonntag
80 Jahre Reichspogromnacht | EKD: "Antisemitismus ist Gotteslästerung"
Hannover (epd). Die großen evangelischen Kirchenbünde in Deutschland haben zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November jede Form von Judenhass verurteilt. "Antisemitismus ist kein Phänomen von gestern", erklärten die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Union Evangelischer Kirchen in der EKD (UEK) und die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) am Donnerstag in Hannover.