Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Unrecht

162 Suchergebnisse

Evangelische Kirche gedenkt in Gottesdienst der Opfer von Hanau

Hanau (epd). Mit einem Gedenkgottesdienst in der Hanauer Marienkirche erinnert die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) am Sonntag an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags vom 19. Februar 2020.

Solidarität mit Häftlingen in Belarus | Gemeinsame Aktion „100xSolidarität“ zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember gestartet

Angesichts zahlreicher neuer Strafverfahren und Verhaftungen von Menschen aus der belarussischen Freiheitsbewegung Anfang Dezember, rufen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) gemeinsam mit der belarussischen Menschenrechtsorganisation Vjasna zum Internationalen Tag der Menschenrechte zur Solidarität auf.

"Das war Terror" | Der Attentäter von Halle steht ab Dienstag vor Gericht | Kundgebung zum Prozessauftakt

Von Romy Richter (epd)

9. Oktober 2019: Vor der Synagoge in Halle fallen Schüsse. Der heute 28-jährige Stephan B. ist dabei, seinen unfassbaren, grausamen Plan auszuführen und in dieser Synagoge der Jüdischen Gemeinde in der Saalestadt ein Massaker anzurichten.

Seelsorger: Polizisten stehen unter Generalverdacht

Weimar (epd). Der Polizeiseelsorger Michael Kleemann sieht nach dem gewaltsamen Tod des US-Amerikaners George Floyd auch deutsche Polizisten einem Generalverdacht ausgesetzt.

"Lass dich nicht vom Bösen überwinden": Predigt zum Kriegsende in Europa vor 74 Jahren von Regionalbischöfin Friederike Spengler

Heute vor 74 Jahren – am 8. Mai 1945 - endete mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Europa. Sechs Jahre Gewalt, Tod und Verderben. Die Zahlen der Opfer, die Zahlen der Getöteten sind schwer zu schätzen. Sie reichen bis zu 80 Millionen. „Welches Erbe hinterlässt uns dieser Tag, welche Aufgaben stehen für uns an?“, fragte Regionalbischöfin Friederike Spengler heute in ihrer Predigt in der Weimarer Herderkirche.

Predigt zum Bußtag von Oberkirchenrat Christhard Wagner am 23.11.2017

Bekennt vor Gott – und wenn nötig, vor denjenigen, denen ihr Unrecht getan habt, eure Schuld. Bittet um Vergebung. Bittet um einen Neuanfang.

Hanna

Dann wird das Unrecht beim Namen genannt werden, die Opfer werden gesehen und endlich in Schutz ...

Tu den Mund auf

Die zu Unrecht im Gefängnis sitzen. Die fliehen mussten, die ihren Job verloren haben, ...

Heiliger Zorn

... heilige Zorn, der aus der Wut der Menschen und ihrem Mut erwächst, das Unrecht beim Namen zu nennen. Menschen, die der heilige Zorn antreibt, überwinden ...

Befrieden und Vergeben

... war ich felsenfest davon überzeugt, dass mir meine Schwester ein großes Unrecht zugefügt hat und dann habe ich mich bei meiner Mutter massiv darüber ...

Willst Du meine Meinung hören?

„Und wenn etwas mal nicht gut lief, hat sie sich fast gefreut, dass ich unrecht hatte.“ Der Satz: „Das habe ich Dir doch gleich gesagt“, brannte sich der ...

Aufeinander hören

Dass ich recht habe heißt ja nicht, dass der andere Unrecht hat. Wir müssen gute Lösungen miteinander finden im Kleinen und im ...

Gibt es Gott?

Und wo ist Gott eigentlich, wenn Leid und Unrecht auf der Welt geschehen? Wir haben diskutiert und waren uns nahe. Glauben ...

Auschwitz

Sicher ist, dass kein Unrecht vor Gott verborgen ist. Böses, Gemeines und Gehässiges verachtet er. Ich ...