Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Schule

1879 Suchergebnisse

Sommerferien

Die Kräfte werden nicht mehr von der Schule gebändigt und gebunden. In der Regel dauert es ein paar Tage, bis sich ...

Arbeit und Ruhe

Arbeit und Ruhe Wieder ein Abend am Schreibtisch. Der Tag war wieder zu kurz. Arbeiten bis zum Umfallen. Ist das so gewollt? Ich erinnere mich an ...

"Freie Schulen sind deutlich unterfinanziert"

Erfurt (epd). Der Entwurf für ein neues Thüringer Bildungsgesetz stößt bei der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auf große Vorbehalte. Ebenso wie der Anfang Juni vom Bildungsministerium vorgelegte "Thüringenplan", der mittelfristig die Ziele der rot-rot-grünen Schulpolitik beschreibt, benachteilige das Gesetz in seiner aktuellen Form die Schulen in Freier Trägerschaft, sagte der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Christuszeugnis in sozialistischer Umwelt 1969-1981

Mit der Gründung des Bundes der Evangelischen Kirchen war eine gewisse Stabilisierung der kirchlichen Arbeit in der DDR ermöglicht.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm

Harte Auseinandersetzungen 1953-1961

Die Phase der Entspannung, die durch die Juni-Ereignisse 1953 entstanden war, war von relativ kurzer Dauer.

Duplikat - auch veröffentlicht von: Kirche/Geschichte Der Ekm

DDR-Kirchenkampf und der 17. Juni 1953

Im Jahr 1952 hatte Walter Ulbricht mit einer rigorosen Strategie das Startsignal für den konsequenten „Aufbau des Sozialismus“ gegeben.

Online-Diskussion zu Regeln für die digitale Gesellschaft

Film und Gespräch „Das transparente Ich“ – Regeln für die digitale Gesellschaft?“

Unwetter und Hoffnung

Schule mit meinen Drittklässlern über das Thema „Schöpfung“. Da spielt das ...

Brücken oder Innehalten

... Gegenwart – mit all den Herausforderungen, die heute auf mich warten, die Schule, die Arbeit, der Garten, die Klinik, der Markt, die Menschen, die mich ...

Friedhof und Totenleuchte Schulpforta

Ich lese, dass sie hier zur Schule gegangen sind. Hier im Internat haben sie gewohnt. Hier haben sie ...

Der Heilige Geist ist ein Sprachtalent

Der Heilige Geist ist ein Sprachtalent Der Heilige Geist ist ein Sprachtalent. Ob Hochdeutsch oder Bayerisch, Russisch oder Arabisch – Gottes guter ...

Imamin Seyran Ateş: „Der Islam ist reformierbar“

Seyran Ateş steht am Pult im Großen Saal des Landeskirchenamts in Erfurt und sprüht vor Energie. Die 55-Jährige spricht über das, was ihr ganz besonders am Herzen liegt: einen modernen Islam. Zu der Veranstaltung hatten gestern (7. Mai) das Lothar-Kreyssig-Ökumene-Zentrum der EKM und die Diakonie Mitteldeutschland eingeladen.

200. Geburtstag Karl Marx

Schule seine Schriften lesen, mindestens das Kommunistische Manifest, hat seine ...

Wegwerfgesellschaft

Da meinte er: „So etwas müssten wir in der Schule lernen.“ Mag sein, aber müsste ich ihm nicht auch viel mehr beibringen?

Ente süß-sauer

Ihre Kinder gehen hier zu Schule. „Na, ihr Inländer?“, müsste man jetzt sagen. In der Sprache der Politik ...

„Thüringen trägt Kippa“

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und Evangelischer Kirchenkreis Erfurt unterstützen Initiative