Weniger ist mehr
Dieses Jahr lautet es „7 Wochen ohne Stillstand“! Erst dachte ich, jetzt reitet die Kirche auch noch aufJa, „Üben! 7 Wochen ohne Stillstand“. Die Aktion lädt ein, etwas Neues zu versuchen und das ...
Weltausstellung
Sechzehn Wochen lang wird die Lutherstadt Wittenberg zum Ausstellungsgelände. ChristinnenEin guter Satz, den wir mit Leben füllen können in den kommenden Wochen in der Lutherstadt Wittenberg.Einen guten Tag wünscht Ihnen Margot ...
Demo gegen Rechts
Demo gegen Rechts Dieses Wochenende ist länger als sonst. Der Montag ist auch noch frei. Das beschert uns der 1. Mai-Feiertag. Normalerweise ...
Abschied in Ruhe
„Sieben Wochen ohne Sofort“, so lautet diesmal das Motto. Ich habe ja noch viele Wochen Zeit, mich darauf zu besinnen. Einen Tag mit Ruhe bei den wichtigen ...
Angesteckt
Dann hatte sie vor zwei Wochen kurz das Gefühl: ach, die Frühjahrsgrippe. Nur einen Abend lang fühlteDu bleibst jetzt zwei Wochen Zuhause. Wir regeln das über Deine Überstunden… ja dann: bis in 14 ...
Himmelfahrt
Das hat sich ja schon seit Wochen abgezeichnet. Aber heute - das ist doch blöd. Es gibt Momente, da werden Pläne werden durchkreuzt - davon können auch einige unter uns in diesen Wochen sehr traurige Lieder singen. Und keiner kommt und sagt: „Hey, wach auf, ...
Bundestagswahl
Morgen in vier Wochen ist Bundestagswahl. Ich werde eine Partei wählen, bei der es frommt, die ...
Baum-Zeit
Und auch die Wochen danach wurde es bei uns nicht besser. Wir hatten also noch nicht genug ...
Lebensänderung
Vier Wochen später ist der Schock vorbei. Anfangs hatte er noch auf sein Essen ...
Das Volk, das im Finstern wandelt
Es heißt, die Schulen bleiben offen – Inoffiziell sieht die Welt seit Wochen anders aus: Krankheit und Quarantäne wechseln sich seit Wochen ab, jedes noch seine kleine bisschen Alltag hat sich aufgelöst. Dazu die ...
Was ich liebe
Was ist in den letzten Wochen und Monaten nicht alles möglich geworden? Ja, ich habe die andere, die Ich möchte einmal anders auf die letzten Wochen und Monate blicken. Und ich möchte erzählen von guter Nachbarschaft. Nie ...
Nase voll
Heute, zwei Wochen nach Silvester. Noch immer dröhnt es in meinen Ohren, wenn ich an die Aber warum erzähle ich Ihnen das heute, zwei Wochen später? Weil die Frage, wie wir zusammenleben wollen, uns jeden Tag ...
Passion
Seit Sonntag und das sieben Wochen lang. Alles blickt auf Jesu Tod. Es gibt Menschen, denen ist das ganzDaran will ich in den kommenden Wochen denken. Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Kristin Jahn, ...
Festwoche der Kirchenmusik in Torgau zu 500 Jahre Chorgesangbuch
Programm mit Gerhard Schöne, Mozarts Requiem und Pantomime
Gottesdienst
Gottesdienst Heute, Sonntag vor drei Wochen, war ich in Barcelona. Und gerade als die Glocken irgendeiner Kirche zum... Gottesdienst gehen, man kann es aber auch so machen, wie ich es vor drei Wochen erlebt habe. Es war ein Gottesdienst. Einen Sonntag mit Gottesdienst, ...
Das weiß doch jedes Kind
In den nächsten Wochen muss Jana regelmäßig gießen. Sie freut sich, als die ersten grünen ...
Mitte der Woche
Mitte der Woche Warum heißt der Mittwoch eigentlich Mittwoch? Das ist doch nicht die Mitte der Woche, wenn die Woche am Montag beginnt. Oder? Das ist ...
Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike F. Spengler zum 6. Sonntag nach Trinitatis, 19.07.2020 zu Dtn. 7,6-12.
Dr. Friederike F. Spengler, Regionalbischöfin der Propstei Gera-Weimar
Augenblick mal: Harald hört nicht auf
„Nein“, sagt Harald entschieden, „wir hören nicht auf. Solange wir gebraucht werden, machen wir weiter.“ Harald organisiert seit Kriegsausbruch privat und ehrenamtlich Hilfstransporte in die Ukraine.