Keine Seenotrettung wegen Corona-Pandemie
Frankfurt a.M. (epd). Die Corona-Pandemie verhindert derzeit den Einsatz von Seenotrettungsschiffen auf dem Mittelmeer.
EKD-Beauftragter warnt vor gravierenden Folgen von Kontaktverboten
Berlin (epd). Der Kulturbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Johann Hinrich Claussen, warnt vor gravierenden seelischen Folgen der Kontaktverbote in Pflegeheimen und Krankenhäusern wegen der Corona-Krise.
Ökumenischer Festgottesdienst zum Hohen Friedensfest am 8. August 2018 in Augsburg
Predigt aus dem Gottesdienst in der Basilika St. Ulrich und Afra zu Jesaja 65,17-25
Predigt von Kristóf Bálint am 02.09.2018 in Gera
I Thess 1,2-10
Predigt von Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler zur Goldenen Ordination
Am 15. September 2019 in der Georgenkirche Eisenach
Beten ist wie einen Notruf absetzen
Beten ist wie einen Notruf absetzen Gott sei Dank gibt es den Notruf. Die Notrufsäulen an den Autobahnen wirken heute zwar wie aus der Zeit gefallen, ...
Weihnachtswort
... Erden Aus Furcht meinen manche, wir müssten mit aller Gewalt Weihnachten retten, aber das können wir nicht. Mit der Brechstange in der Hand wird kein ...
Buß- und Bettag: Europa lässt Flüchtlinge ertrinken
... gibt es vier einsatzbereite zivile Schiffe, um Menschen aus Seenot zu retten. Aber sie dürfen nicht auslaufen. Zuletzt hatte die SeaWatch 4 in gutJa, würde Europa die Flüchtlinge retten, würde es mit dieser humanitären Zärtlichkeit die ganze Welt umarmen, ...
Kritik an Corona-Behandlung in griechischem Flüchtlingslager
Berlin (epd). "Ärzte ohne Grenzen" kritisiert die Situation für Corona-Infizierte im Flüchtlingslager Vathy auf der griechischen Insel Samos.
Leben retten
Leben retten Über 200 Menschenleben gerettet in nicht einmal 48 Stunden. Was im ersten... versagen, richtet sich die Wut ausgerechnet gegen die, die Menschenleben retten. Nein, wir werden damit als Kirche allein die Welt nicht retten. Nein, wir werden auch nicht die Fluchtursachen bekämpfen Und nein, ein... nachfragen, was eigentlich falsch daran ist, Menschen aus Lebensnot zu retten. Findet Pfarrer Ramón Seliger, evangelisch und aus Weimar. Ramón Seliger
Gelassenheit verteilen
Die retten vermutlich im Nachbarhaus gerade ein Leben. Und schlagen auch kein Zelt ...
Ansteckende Sanftmut
Ansteckende Sanftmut Straßenbahnhaltestelle Nummer 9. Ich steige um. Die Menschen sind schweigsam, wie das so ist in diesen Zeiten. Eine junge Mutter ...
Die eine Linde retten
Die eine Linde retten Mit einem Aushang im Flur fing es vor ein paar Wochen an: „Die Linde vor ...
Wenn Jesus mit im Boot ist
Und mit dem klaren Auftrag, Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Viele haben sich dafür engagiert und dafür gespendet. Viele sind ...
Helfer auf "Sea-Watch 4": Europa kriminalisiert Seenotretter
An Bord der "Sea-Watch 4" (epd). Der Seenotretter Arnaud Banos kritisiert die Kriminalisierung privater Seenotretter durch Europa. "Wenn wir nicht hier sind, ist es niemand."
Hoffnung pflanzen
Nichts könnte die Menschheit mehr retten, so etwas könnten wir nicht überleben. Wir hatten nicht verdient zu ...
Der traurigste Tag der Geschichte
Manchmal gibt es einfach nichts zu retten, nichts schönzureden, nichts zu trösten. Was brauchen Sie, wenn Sie ...
Öl und Reis
retten. Beim Abschlussgottesdienst des Spalatingymnasiums von Altenburg wurden ...
Barmherzig und sanftmütig sei die Krankenschwester
Barmherzig und sanftmütig sei die Krankenschwester Sie war eine echte Heldin des Alltags. Lange vor Corona. Ich meine die Krankenschwester Florence ...