Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Kirche des Jahres

1749 Suchergebnisse

Gottesdienst Besucher Zahlen vom 24 Dezember 2002

Im vergangenen Jahr besuchten mehr als 318.000 Personen die Gottesdienste am Heilig Abend in der Kirchenprovinz Sachsen. „Weihnachten löst auch Fragen nach Sinn und Gott bei den Menschen aus“, sagt Axel Noack, Bischof der Kirchenprovinz Sachsen.

Evangelischer Theologe erhaelt Preis der Juedischen Gemeinde Halle

Der Pfarrer Dr. habil. Gerhard Begrich wird am 9. November 2003 mit dem Emil-Ludwig-Fackenheim-Preis der Jüdischen Gemeinde Halle/Saale geehrt.

Verabschiedung Begrich Einfuehrung Dr Kositzki

Verabschiedung des Finanzdezernten Thomas Begrich - Einführung von Dr. Andrea Kositzki als Finanzdezernentin

Bischoefe Noack und Wanke laden zur Tagung

„Gotteserfahrung in säkularer Umwelt“ ist der Titel einer öffentlichen, ökumenischen Tagung im Rahmen des „Meister-Eckhart-Jahres“, die am Samstag, 22. März, von 9 bis 13 Uhr im Erfurter Predigerkloster stattfindet.

Frauengruppen sind die Kraftwerke der Kirchengemeinden

Mehr als 50 Teilnehmerinnen treffen sich vom 9. bis 10. Mai 2003 in Halle/ Saale zur Jahrestagung der Frauenarbeit.

Bischofswort zum 70sten Jahrestag des Reichstagsbrandes

Der Reichstagsbrand im Februar 1933 war ein erster trauriger Höhepunkt auf dem Weg der Beschädigung und letztlichen Abschaffung der Demokratie durch das Dritte Reich.

Neues Schild in der Kirchenprovinz zeigt Diese Kirche ist geoeffnet

Die Kirche im Dorf – selten gibt ein Schild über ihre Öffnungszeiten Auskunft. Das soll jetzt anders werden. In diesem Jahr erhalten Gemeinden, deren Kirche an mindestens fünf Tagen in der Woche geöffnet ist, das Schild VERLÄSSLICHE GEÖFFNETE KIRCHEN.

Relaunch der Website der Kirchenprovinz Sachsen am Valentinstag

Der Valentinstag – Liebende schenken sich Rosen. Die Kirchenprovinz verschenkt an diesem Tag mehr als Blumen. Am 14. Februar 2003 um 14 Uhr setzt sie ihre neue Website unter www.kirchenprovinz.de online.

Wort der Bischoefe in Thueringen zum Oekumenischen Kirchentag in Berlin

Die Tatsache, dass sich vom 28. Mai bis 1. Juni dieses Jahres in Berlin evangelische und katholische Christen und Christen anderer Kirchen und Gemeinschaften Deutschlands zum ersten Mal bundesweit zu einem Ökumenischen Kirchentag versammeln, ist nicht nur religiös-kirchlich bedeutsam. Es ist von Gewicht für ganz Deutschland.

Foederationssynode beraet ersten gemeinsamen Haushalt der EKM

... (14.11.) der Entwurf für den Haushalt 2009 der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) vorgestellt. Mit diesem ersten gemeinsamen ...

Festwoche zum Jubilaeum des Augustinerklosters Gotha

Festwoche zum Jubiläum des Augustinerklosters Gotha
Vorträge über Markt statt Marx und Friedensgebete
Konzerte, Film und Gottesdienste

Saison im Christus Pavillon endet

Saison im Christus-Pavillon endet
Rückblick: Mehr Pilger und Marktbesucher, erstmals Biker, viel Kultur

Posaunenwerk wirbt um junge Blaeser

Posaunenwerk wirbt um junge Bläser
Großes Interesse nach Projekttagen an Thüringer Schulen

Erste GospelArena als Grossereignis

Erste GospelArena als Großereignis
Vier der bundesweit erfolgreichsten Gospel-Chöre gestalten gemeinsames Festival
Erlös ist für Tafeln in Thüringer Städten bestimmt

Thueringer Gemeindetag für Gehoerlose

Thüringer Gemeindetag für Gehörlose
Betroffene sollen gleichberechtigt am kirchlichen Leben teilhaben

Magdeburger Architekten planen neues EKM Kirchenamt in Erfurt

Baubeginn am Collegium maius Anfang 2009
Magdeburger Architekten planen neues EKM-Kirchenamt in Erfurt

Denkmaltag Fast die Haelfte der offenen Gebaeude sind kirchlich

Denkmaltag: Fast die Hälfte der offenen Gebäude sind kirchlich
Konzerte, Ausstellungen, Comedy, Führungen und Straßenbahnfahrt

Oekumenische Friedensdekade vom 9 bis 18 November

Ökumenische Friedensdekade vom 9. bis 18. November
Gottesdienste, Gebete, Diskussionen, Vorträge, Konzerte und Ausstellungen