Woche der Brüderlichkeit
Eine Initiative aus Berlin Kreuzberg. Menschen aus über 50 Nationen wohnen dort zusammen. Klar, ...
Nyke Slawik
Berlin. Sie gehört zu den knapp 35 Prozent Frauen im Parlament. Mehr sind es ...
Ein Traum
Als Martin Luther King im Jahr 1964 in die damals geteilte Stadt Berlin kam, wetterte er gegen die Mauern, die trennen in Freund und Feind. Ja, ...
Ampelmännchen
Berlin sein Ampelmännchen vor: Knollennase, Hut und Bauchansatz zieren das ...
Rollstuhl-Rede
Alexandra arbeitet in Berlin bei Amnesty International. Doch heute ist sie in unserer Kirche zu Gast.
Von vorn anfangen
Sie wollten die Gunst der Stunde, das Wunder vom Fall der Mauer in Berlin nicht vorbeiziehen lassen. Nach Jahrzehnten des Kalten Krieges zwischen ...
Tag der Deutschen Einheit
Tag der Deutschen Einheit An dem Tag, als in Berlin die Mauer fiel, erinnert sich wohl fast jeder, was er damals getan hat.
Gloria Dei
Auf den Tag, an dem die sowjetische Armee in Berlin vorrückte und ein Ende des Krieges absehbar wurde. Einige Wochen später ...
Licht werfen
... nachdem er vor seinem Haus die Kohlenbogenlampe installiert hatte, hat Berlin einen ganzen Straßenzug mit Lampen ausgestattet. Heute strahlt in fast ...
Überraschende Hilfe
Überraschende Hilfe Gleich fährt der Zug in Berlin Hauptbahnhof ein. Mit meinem Koffer stehe ich an der Tür bereit zum ...
Weihnachts-Bewegung
Aber auch in Jerusalem und in Berlin. Und in Aleppo und in Waltershausen. Dieses Kind wird sie bewegen, ...
Käthe Kollwitz
Käthe Kollwitz „Ich bitte sie, meine Herren, eine Medaille für eine Frau, das ginge dann doch zu weit… Orden und Ehrenzeichen gehören an die Brust ...
Gepackte Koffer
Görlitz ist so weit weg, wie Berlin. Oder so nah. Ich sitze auf gepackten Koffern. Wenn einer fragt, wie es ...
Heimat
Berlin. Für andere der Blick auf eine Wiese, auf einen sanften Hügel, der schon ...
Thesen zum Aufwachsen von Jugendlichen in Ostdeutschland
Echte Möglichkeiten zum Mitreden und Gehörtwerden sind nötig
Mitteldeutsche Kirchenmusiktage in Stendal
Besondere Konzerte und Gottesdienst mit Landesbischof Friedrich Kramer
Lothar-Kreyssig-Friedenspreis für Schriftsteller und Exekutiv Vizepräsident des Internationalen Auschwitz Komitees Christoph Heubner
Preisverleihung am 4. November in Magdeburg
Festwoche der Kirchenmusik in Torgau zu 500 Jahre Chorgesangbuch
Programm mit Gerhard Schöne, Mozarts Requiem und Pantomime
April 2023
Inhaltsverzeichnis und Download
"ConTakt" spielt Paul-Gerhardt-Songs und Luther-Lieder neu ein | Ein ökumenischer Beitrag zur Erneuerung des Gemeindegesangs
Der Förderverein für christliche Popularmusik e.V. im Land Sachsen-Anhalt, "ConTakt", hat Lieder von Paul Gerhard, Martin Luther, Friedrich Spee und Josef Mohr neu interpretiert und eingespielt.