Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

GEP

2934 Suchergebnisse

Gottesdienst in der Herderkirche eröffnet Feierlichkeiten zu 100 Jahre Reichsverfassung | Junkermann: „Ohne Schalom für alle gibt es keine Hoffnung und Zukunft.“

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Weimarer Herderkirche ist heute an die konstituierende Sitzung der Weimarer Nationalversammlung vor 100 Jahren erinnert worden. Vor prominenten Gästen wie Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Bundestag, Bundesrat und Bundesverfassungsgericht hielten EKM-Landesbischöfin Ilse Junkermann und der Bischof des Bistums Erfurt, Ulrich Neymeyr, eine gemeinsame Predigt.

Neuer Leiter der Diakonen-Ausbildung wird ins Amt eingeführt

(epd/ Dirk Löhr) Der frühere Thüringer Landesbeauftragte für das Reformationsjubiläum, Thomas A. Seidel, wird am Samstag im Erfurter Augustinerkloster offiziell in sein neues Amt als Leiter der Diakonen-Ausbildung eingeführt. Der promovierte Theologe, Pfarrer und Historiker hatte die Leitung des Diakonischen Bildungsinstituts "Johannes Falk" (dbi) in Eisenach zum 1. November 2018 übernommen.

Appell für Frieden in Europa gestartet

Köln/Berlin (epd). Ein Bündnis aus über 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat vor der Europawahl im Mai zur Rettung des "Friedensprojekts Europa" aufgerufen. Bis zur Wahl lädt das Bündnis aus neun europäischen Ländern dazu ein, einen Aufruf im Internet zu unterzeichnen, wie das Forum Ziviler Friedensdienst am Montag in Köln mitteilte.

Bevor es zu spät ist

Bevor es zu spät ist In Brasilien ist ein Damm gebrochen, die Schlammlawine hat mehrere hundert Menschen in den Tod gerissen. Viele werden noch ...

Heiß oder kalt

Heiß oder kalt Das war neu: Heidrun schwärmt für Handball. So kannten wir sie nicht. „Doch, doch,“ sagt sie, „es hat mich gepackt. Sowieso schon. ...

Genug und Vergnügen

Genug und Vergnügen „Es ist genug.“ Ich wünschte, ab und zu würde mir das jemand sagen, freundlich und anerkennend. Wenn ich die Geburtstagsfeier ...

Lasst uns reden

Lasst uns reden Es tut sich was in unserem Land. Menschen beginnen zu erzählen von früher. So wie Frieda. Die hat lange geschwiegen. Arbeitslos war ...

Fröhlich in Hoffnung

Fröhlich in Hoffnung „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.“ Das schreibt vor 2000 Jahren der Apostel Paulus an die ...

"House of One" startet mit Bauvorbereitungen | Rabbiner Nachama: "Interreligiöses Friedensprojekt"

Berlin (epd). Das in Berlin geplante Drei-Religionen-Haus "House of One" nimmt weiter Gestalt an. Am Mittwoch wurde ein Pavillon abgebaut, der seit einem Jahr als Platzhalter diente, wie die Stiftung House of One mitteilte. Mit dem Abbau der Holz-Plexiglas-Konstruktion würden die Vorbereitungen der Bauphase für den neuen Sakralbau beginnen.

Antisemitismus-Beauftragter Klein: "Antisemitismus ist salonfähiger geworden"

Berlin (epd). Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sorgt sich um die Situation der Juden in Deutschland. "Antisemitismus ist salonfähiger geworden, und genau das müssen wir wieder drehen", sagte der Beauftragte für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen den Antisemitismus im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Bauhausjubiläum 2019 startet

Berlin (epd). Mit einem Eröffnungsfestival startet Deutschland ins 100-jährige Bauhausjubiläum. Unter dem Motto "100 jahre bauhaus" wird es am Mittwoch in Anwesenheit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Akademie der Künste (AdK) in Berlin eröffnet.

Demo für klimaverträgliche Agrarpolitik | Verbände fordern Neuausrichtung bei EU-Agrarsubventionen

Berlin (epd). Für eine Wende in der Agrarpolitik wollen am Samstag in Berlin wieder mehrere Tausend Menschen auf die Straße gehen. Die Organisatoren der "Wir haben es satt!"-Demonstration anlässlich der Internationalen Grünen Woche fordern unter anderem eine Neuausrichtung der EU-Agrarsubventionen.

Brandanschlag auf Flüchtlingsboot in Wittenberg noch unaufgeklärt

Wittenberg (epd). Zwei Monate nach dem Brandanschlag auf ein ausgestelltes Flüchtlingsboot in Wittenberg gibt es noch immer keine Hinweise zu den Tätern. Die Ermittlungen des Staatsschutzes wegen vorsätzlicher Brandstiftung laufen nach wie vor gegen Unbekannt, wie ein Polizeisprecher am Donnerstag in Dessau-Roßlau sagte.