Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Juden

500 Suchergebnisse

Christlich-Jüdischer Dialog

... der Herabwürdigung, Diffamierung und Ausgrenzung von Jüdinnen und Juden, die in die Shoah mündete. Wir sind dankbar, dass nach der langen... des interreligiösen Dialogs aus dem Internationalen Rat der Christen und Juden. Der Israelsonntag ist eine Chance, an die gemeinsamen religiösenJakob, der Enkel Abrahams - Urvater der monotheistischen Religionen aus Juden, Muslimen und Christen - trägt den Beinahmen Israel. Wir sind Geschwister ...

Israelsonntag: Empfehlung des Beirates für christlich-jüdischen Dialog der EKM

Eher unbeachtet, aber im liturgischen Jahreskreis doch mit einem festen Platz, wird am kommenden Sonntag (24.8.) der Israelsonntag gefeiert.

Neuer Vorstand für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Erfurt (epd). Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Thüringen e.V. (GCJZ) hat einen neuen Vorstand gewählt.

Landesgemeinde lädt israelkritische Künstler zum Dialog ein

Erfurt (epd). Vertreter des jüdischen Lebens Thüringens haben "mit tiefer Enttäuschung" auf den offenen Brief von rund 360 Künstlerinnen und Künstlern an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zur Israel-Politik reagiert.

Auch Gerichte können irren

... Bimbos oder Zeppelträger!" – Das ging klar gegen Jüdinnen und Juden und gegen Schwarze. Jedenfalls sah es die Sächsische Handwerkskammer so ...

Neue Stücke des jüdischen Schatzes von Erfurt aufgetaucht

Erfurt (epd). Der vor knapp 30 Jahren entdeckte jüdische Schatz aus dem mittelalterlichen Erfurt ist um vier Stücke größer als bislang angenommen.

Gaza

Geht es gegen Juden, bin ich bei den Juden, geht es gegen Muslime, bin ich bei den Muslimen, geht es gegen Christen, ...

Ökumene und interreligiöser Dialog

... mit unseren „älteren Geschwistern im Glauben“, den Jüdinnen und Juden. ist das Gespräch mit Angehörigen anderer Religionen und Verlautbarung: "Martin Luther und die Juden" (PDF, 148 KB; Drucksache für die 4. Tagung der II. Landessynode der EKM ...

Friedensarbeit

... in dem Jahr, in dem der Hass gegen Asylbewerber und Flüchtlinge, gegen Juden und Muslime, gegen Fremde, Andersdenkende und -lebende mit neuer Wucht... fast 1,5 Millionen Menschenleben forderte, an die Vernichtung von Juden, Sinti und Roma, Homosexuellen, sog. Arbeitsscheuen, Kommunisten,... und Flüchtlingen, von Fremden und Andersdenkenden und -lebenden, von Juden, Muslimen und Angehörigen fremder Völker entschieden entgegen zu treten, ...

Mut gegen Tyrannei: Dietrich Bonhoeffer wurde 1945 von den Nazis hingerichtet

Berlin (epd). Die Sonne geht auf im Morgengrauen, Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) schreitet durch ein Spalier zu seiner Hinrichtungsstätte, einem Galgen im Konzentrationslager Flossenbürg. 

Ökumene und interreligiöser Dialog

... mit unseren „älteren Geschwistern im Glauben“, den Jüdinnen und Juden. ist das Gespräch mit Angehörigen anderer Religionen und ...

Mitte der Woche

Mitte der Woche Warum heißt der Mittwoch eigentlich Mittwoch? Das ist doch nicht die Mitte der Woche, wenn die Woche am Montag beginnt. Oder? Das ist ...

„Christlicher Glaube und Antisemitismus sind unvereinbar“: 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bischöfin Kirsten Fehrs, und die Präses der Synode, Anna-Nicole Heinrich, haben anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz (27. Januar) an das durch die Verbrechen der Nazis verursachte millionenfache Leid von Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten erinnert.