Bischof Axel Noack zu Reformen und zum Reformationsfest
Selten war im Umfeld des Reformationsfestes so viel von “Reformen” die Rede wie in diesem Jahr. Sozialreform, Gesundheitsreform, nicht zu vergessen Begriffe wie Reformstau oder Reformunwilligkeit. Die Zeitungen sind voll davon.
Kreyssig Friedenspreis 2003 fuer Mitglieder der Aktion Suehnezeichen
Für ihr Engagement in der Nachkriegszeit zur Versöhnung zwischen Polen, Norwegern und Deutschen erhalten Günter Särchen (76), Hans Richard Nevermann (80) sowie Dr. Franz von Hammerstein (82) von der „Aktion Sühnezeichen“ den Lothar-Kreyssig-Friedenspreis 2003 (Biografien der Preisträger siehe Anhang).
Gottesdienst etwas anders Go life auf Schloss Hundisburg
Freiluftgottesdienst während Sommermusikakademie
Die Synode 2003 der Kirchenprovinz in Magdeburg
Vom 12. bis 16. November 2003 tagt im Magdeburger Dom die Synode der Kirchenprovinz Sachsen. Ein zentraler Schwerpunkt der Beratungen ist das Vertrags-Papier zur Bildung der mitteldeutschen Kirchen-Föderation mit der Thüringer Landeskirche (Föderationsvertrag).
Bischoefe Noack und Wanke laden zur Tagung
„Gotteserfahrung in säkularer Umwelt“ ist der Titel einer öffentlichen, ökumenischen Tagung im Rahmen des „Meister-Eckhart-Jahres“, die am Samstag, 22. März, von 9 bis 13 Uhr im Erfurter Predigerkloster stattfindet.
Konsultation zwischen Polnischer Kirche und Kirchenprovinz
Vom 27. Februar bis zum 2. März treffen sich in Magdeburg Vertreter der Autokephalen Orthodoxen Kirche Polens und der Kirchenprovinz Sachsen zu ihrer ersten Partnerschaftskonsultation.
Neuer Personal Dezernent fuer die Kirchenprovinz Sachsen
Am 1. März 2003 nimmt Konsistorialrat Dr. Christian Frühwald seinen neuen Dienst als Personal-Dezernent der Kirchenprovinz Sachsen auf. Dr. Christian Frühwald ist Nachfolger von Oberkonsistorialrat Hartmut Lippold.
Gemeinsames Osterwort der Bischoefe Noack und Kaehler
In einem Gemeinsamen Osterwort an die Gemeinden der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen und der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen erinnern Axel Noack, Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, und Dr. Christoph Kähler, Landesbischof der Thüringer Landeskirche, an die Macht der göttlichen Liebe.
Was bedeutet Pfingsten fuer mich
Bischof Axel Noack, Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
Der Glaube an Gott braucht gute Gründe und festen Boden. Jesus Christus ist für uns ein solcher Grund des Glaubens. Er ist Gottes Wort an uns Menschen.
Neuer Personaldezernent wird im Gottesdienst ins Amt eingefuehrt
Seit dem 1. März arbeitet Konsistorialrat Dr. Christian Frühwald bereits als Personal-Dezernent des Konsistoriums der Kirchenprovinz Sachsen. Jetzt wird er in sein neues Amt feierlich eingeführt.
Frauengruppen sind die Kraftwerke der Kirchengemeinden
Mehr als 50 Teilnehmerinnen treffen sich vom 9. bis 10. Mai 2003 in Halle/ Saale zur Jahrestagung der Frauenarbeit.
Festakademie mit Bundespraesident Rau und Ministerpraesident Vogel
Unter dem Leitwort „Wege zu Meister Eckhart – Mystiker, Theologe, Europäer“ feiern die Stadt Erfurt, das Bistum Erfurt und der Evangelische Kirchenkreis Erfurt in diesem Jahr das Meister-Eckhart-Gedenken.
EKD Delegation fliegt mit Kock und Noack in die USA
Der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, ist neben Manfred Kock - Präses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) – einer von zehn Kirchen-Vertretern, die heute von Frankfurt am Main in die Vereinigten Staaten von Amerika aufbrechen
25 Pfarrer feiern ihre ersten 25 Dienst Jahre
Sie feiern am Pfingstmontag IHR Vierteljahrhundert Pfarrdienst. 25 Pfarrerinnen und Pfarrer der Kirchenprovinz – unter ihnen Bischof Axel Noack – begehen am 9. Juni 2003 in einem Gottesdienst im Magdeburger Dom um 10 Uhr ihre Ernennung und Einsegnung in den Pfarrdienst im Jahre 1978: das 25jährige Ordinationsjubiläum.
Bischofswort zum 70sten Jahrestag des Reichstagsbrandes
Der Reichstagsbrand im Februar 1933 war ein erster trauriger Höhepunkt auf dem Weg der Beschädigung und letztlichen Abschaffung der Demokratie durch das Dritte Reich.
Sondertagung der Synode der Kirchenprovinz im April 2003
Wichtigster Tagesordnungspunkt ist der Bericht über den Stand des Kooperations-Prozesses zwischen Kirchenprovinz Sachsen und Thüringer Landeskirche, wenn sich die Abgeordneten der Kirchenprovinz-Synode am 4. April 2003 in Halle an der Saale versammeln.
Pressegespraech zum Jahr der Bibel 2003 in Sachsen Anhalt
"Das wichtigste und schönste Buch der Welt."
Sie ist das schönste Buch der Welt - 2003 ist ihr Jahr: die Bibel. Und in Sachsen-Anhalt gibt es zu diesem Klassiker der Weltliteratur jede Menge Veranstaltungen.
Gemeinsame Erklaerung der Bischoefe Noack und Kaehler
Der Bischof der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, und der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen, Christoph Kähler, haben sich mit einer gemeinsamen Erklärung zum vom Präsidenten der Vereinigten Staaten, George W. Bush, erklärten Ende der Kampfhandlungen im Irak geäußert.
Abordnung der China Christian Council besucht Wittenberg
Am 26. April 2003 besucht eine Delegation des Chinesischen Christenrates die Lutherstadt Wittenberg.
Neues Schild in der Kirchenprovinz zeigt Diese Kirche ist geoeffnet
Die Kirche im Dorf – selten gibt ein Schild über ihre Öffnungszeiten Auskunft. Das soll jetzt anders werden. In diesem Jahr erhalten Gemeinden, deren Kirche an mindestens fünf Tagen in der Woche geöffnet ist, das Schild VERLÄSSLICHE GEÖFFNETE KIRCHEN.