Sorgenkind Wintersport
Weder umwelt- noch klimatechnisch. Da geht der Schuss so richtig ins Leere. Zum Glück ...
Luxus der Freiheit
Und zweitens: weil es schlecht für die Umwelt ist. Freiheit heißt: auch frei sein zum Verzicht. Deswegen hat meineKlar, das ist sicherer und besser für die Umwelt. Aber freiwillig? Wie soll das denn funktionieren? Das wird keiner ...
Tag der Erde
... diesem Jahr „Jeder Bissen zählt“ und will für Ernährungsweisen, die die Umwelt schonen, sensibilisieren. Vielleicht haben Sie den Ruf der Kampagne ...
Schell Jugendstudie: Angst vor Krieg nimmt zu
Schell Jugendstudie: Angst vor Krieg nimmt zu Ich bin ziemlich erschrocken. Denn ich habe gerade gehört, wovor junge Menschen besonders große Angst ...
Unser täglich Müll ...
... und Energie draufgegangen sind und was jetzt als Abfall noch einmal die Umwelt belastet. Was tun? Mehrweg statt Einweg. Und Wasser aus der Leitung ...
Insektensterben
Insektensterben „Hin und her und rundherum kriecht es, fliegt es mit Gebrumm“, so hat es Wilhelm Busch im Max und Moritz beschrieben. Das war einmal. ...
Fairer Adventsmarkt
... gute Stimmung und was es da zu kaufen gibt, soll nicht auf Kosten der Umwelt gehen und den einfachen Leuten rund um den Erdball helfen. Hier bekommen ...
Klimawald
Klimawald Die evangelische Kirche gibt sich umwelt- und klimafreundlich. Sie hat ermittelt, wie viele Dienstfahrten vom ...
Mit großem Ernst
... Rente? Sondern noch eher wollen sie, dass es Tieren gut geht, dass die Umwelt wieder sauberer wird, dass es überall schnelles Internet gibt.Uns tut es ...
Grüne Woche und Esskultur
Daher der Preisdruck, der auf Kosten der Bauern und der Umwelt geht. Da stellt sich die Frage, was uns Ernährung wert ist. 14 Prozent.
Grüne Woche
Was wir davon haben, ein bisschen mehr auszugeben? Eine intakte Umwelt und Qualität auf dem Teller! Oder wie es Martin Luther auf den Punkt ...
Wolken, Luft und Winde
Wolken, Luft und Winde „Der Wolken, Luft und Winden gibt Wege, Lauf und Bahn, der wird auch Wege finden, da dein Fuß gehen kann.“ So wird Gott in ...
Dürrezeiten sind Nachdenk-Zeiten
... Dürre! Was für eine Hitze! Es stöhnen Menschen, Tiere und die ganze Umwelt. Manche Meldungen, dass Wasser knapp wird, haben wir schon. Weitere ...
Duftendes Brot
Duftendes Brot Jürgen hat sich von Jugend an für die Natur engagiert – schon aus Opposition zum Vater. Hat eine Umweltgruppe gegründet, sich mit den ...
RIP, Juri
Umwelt und Ökologie hat er studiert. Dann wollte er in die Landwirtschaft. Nach ...
Stinkt zum Himmel
Stinkt zum Himmel Diese Katastrophe stinkt zum Himmel. Im wahren Sinne des Wortes. Das Fischsterben in der Oder ist empörend, denn es scheint ...
Einfach Hoffnung
Einfach Hoffnung Manchmal, wenn sich die schlechten Nachrichten wieder einmal überschlagen und ich den Eindruck habe, dass es die Welt bald aus den ...
Wunder nebenan
Die Umwelt wahrnehmen. „Wir gehen auf ihre Ebene und fördern sie auf ihrer Ebene.“ ...
Singen erwünscht
... hat, lobt den Herrn.“ So heißt es und so geschieht es täglich in unserer Umwelt. Jeder und jede darf fröhlich mitsingen, denn Gott zu loben und fröhlich ...
Feindschaft verweigern
Für die Umwelt und für die Hoffnung. Viele, viele Menschen waren schon da, gerade ...