Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Arbeit

6620 Suchergebnisse

Dezember 2024

Inhaltsverzeichnis und Download

Juli/ August 2023

Inhaltsverzeichnis und Download

März 2023

Inhaltsverzeichnis und Download

April 2022

Inhaltsverzeichnis und Download

Neue Website „Kirchengrundstuecke.de“ ist online | Guter Service für die Immobiliensuche

Die Website „kirchengrundstuecke.de“ der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland erstrahlt in neuem Glanz. Die EKM hat die Seite umfassend überarbeitet und neu strukturiert.

St. Annen-Kapelle in Krobitz öffnet ab Ostern wieder ihre Türen

Die kleine Kapelle in Krobitz (Saale-Orla-Kreis) mit dem Kunstprojekt „organ“ von Carsten Nicolai ist ab Ostersonntag wieder geöffnet.

Margot Käßmann wird neue Botschafterin von terre des hommes

Margot Käßmann will sich als neue Botschafterin des Kinderhilfswerks terre des hommes für die Rechte und den Schutz von Kindern weltweit einsetzen.

Fachtag und Barcamp Kirche Online

Kirchliche Onliner treffen sich im April in Wittenberg.

EKD-Friedensbeauftragter: 8. Mai ist für das ganze Land ein Tag der Befreiung

Der Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Friedrich Kramer, hat den 8. Mai in einem Grußwort für die Festkundgebung zum 8. Mai auf dem Jungfernstieg in Hamburg als „einen Tag der Befreiung nicht nur für die, die unter dem NS-System und dem Krieg, sondern für das ganze Land“ bezeichnet.

Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag

ARD-Gottesdienst aus Jena - Landesbischof und Ratsvorsitzende predigen in Lutherstadt Wittenberg

Etwas aus wenig

Etwas aus wenig Wir waren neulich im Automobilmuseum in Eisenach. Ich hatte es einem Freund versprochen. Er mag Autos. Ich ja nicht so. Hab‘ meines ...

Mühlentag

... und danke Gott: für alle Menschen, durch deren Erfindergeist und Arbeit ich jeden Morgen Mehl im Markt und Brot auf dem Tisch habe. Danke, dass ...