Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Woche für das Leben

1334 Suchergebnisse

Der Geist Gottes bewegt

So kann Leben in scheinbar tote Gemäuer einziehen. Wo Menschen mit dem Rücken ...

Umstrittene NPD-Wahlplakate dürfen in Sachsen-Anhalt bleiben | Stiftung klagt gegen NPD-Plakat mit Luther-Motiv

Magdeburg (epd). Die umstrittenen "Stoppt die Invasion: Migration tötet"-Wahlplakate der rechtsextremen NPD dürfen in Sachsen-Anhalt vorerst hängen bleiben. Das Innenministerium in Magdeburg will nach eigenen Angaben davon absehen, ein Abhängen dieser Wahlplakate zu veranlassen.

In der Bienen-Garten-Kirche zu Roldisleben

In der Bienen-Garten-Kirche zu Roldisleben Verachtet die Biene nicht, mahnt die Heilige Schrift. Zitat: „Denn die Biene ist klein unter allem, was ...

„Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern.“ | Bundesweite Woche für das Leben startet am 4. Mai

Die ökumenische Woche für das Leben 2019 widmet sich unter dem Titel "Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern." der Suizidprävention und möchte die vielfältigen Beratungsangebote beider Kirchen für suizidgefährdete Menschen in der Öffentlichkeit stärker bekannt machen.

Bed-In

... in denen in unsere Welt, unseren Alltag ein ganz neues und anderes Leben hineinragt. Eins, das befremdet, Zweifel erregt und das dann zu einem ...

Lebenswandel

... sie, ich habe mir gesagt, wenn ich es schaffe, damit auch nur zweimal die Woche auf Arbeit zu fahren, habe ich so viel CO2 gespart. Das ist meine Antwort ...

Landesbischöfin fordert Verständigungsprozess zwischen West und Ost

Berlin (epd). Die mitteldeutsche Bischöfin Ilse Junkermann fordert einen Verständigungsprozess zwischen Ost- und Westdeutschland. Die Menschen in den alten Bundesländern müssten stärker wahrnehmen und würdigen, dass die Geschichte der Menschen zur DDR-Zeit, die geprägt gewesen sei von der Diktatur, auch "in Nischen und zu bestimmten Zeiten" ein Leben mit schönen Seiten gewesen sei, sagte Junkermann im Interview der Woche des "Deutschlandfunk".

Die Würde bewahren

Die allermeisten von uns wünschen sich, auch im Alter noch gut leben zu können. Dazu brauchen wir Heime. Und Menschen, die dort arbeiten.

KLuger Plan

KLuger Plan Ein Blick auf meine Wetter-App lässt mich derzeit gruseln. Einstellige Temperaturen tagsüber und nachts leichter Frost. Der Winter ...

Workshops und Buchlesung zu Meister Eckhart

Singen, Meditieren und Entspannen mit Laurent Jouvet aus Frankreich

Letzter Schultag

Letzter Schultag Heute ist der letzte reguläre Schultag für Abiturienten in Eisenach. Denn morgen gibt’s schon Zeugnisse, so wie in ganz Thüringen. ...

Fasten

... gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.“ So lautet das Motto der Bibel für die Woche, die heute beginnt.   Ich lebe allein von Gottes Dienst an mir; meinen ...

Eröffnung Bauhaus-Museum Weimar

... die im Bauhaus zusammenkamen, haben sich gefragt: Wie wollen wir leben? Wie wollen wir wohnen? Wie können wir mit weniger mehr erreichen? – DasVom Bauhaus können wir lernen, dass nicht die Frage „Wie werden wir leben, wenn alles so weitergeht?“, sondern die Frage „Wie wollen wir leben?“ in die Zukunft weißt, meint Ralf-Uwe Beck, evangelisch und aus ...

Tausende demonstrieren gegen Asylverschärfungen und für Seenotrettung | Protest gegen geplantes "Geordnete-Rückkehr-Gesetz"

Berlin (epd). Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in Berlin gegen die geplanten Asylrechtsverschärfungen und für die Wiederaufnahme der Seenotrettung von Flüchtlingen im Mittelmeer demonstriert. Unter dem Motto "#SeehoferWegbassen" forderten die Teilnehmer sichere Häfen für Flüchtlinge und die Entkriminalisierung von Flüchtlingshelfern und zivilen Seenotrettern.

Passion

Jeder verletzte Mensch erzählt mir davon, wie zerbrechlich das Leben ist. So zerbrechlich wie Jesus am Kreuz.  Aber Jesus hat all das ...

Auslegung Wochenspruch

Auslegung Wochenspruch In der Welt von Harry Potter erschrecken sie immer alle, wenn der Name des Bösen genannt wird. Lieber sagen sie: „Du weißt ...

Woche der Brüderlichkeit eröffnet | Steinmeier: Deutliches Signal gegen Antisemitismus setzen

Nürnberg (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Antisemitismus als einen Angriff auf die gesamte Gesellschaft bezeichnet. In seiner Rede bei der bundesweiten Eröffnung der "Woche der Brüderlichkeit" am Sonntag in Nürnberg sagte Steinmeier, es beschäme ihn zutiefst, dass Antisemitismus in Deutschland wieder "häufiger und offen seine Fratze" zeige.