Corona: Bund und Länder beschränken Sozialkontakte weiter | Maximal zwei Personen dürfen sich in der Öffentlichkeit versammeln
Berlin (epd). Bund und Länder wollen mit einem Verbot auch kleiner Menschenansammlungen in der Öffentlichkeit die weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindern.
Arche Noah
Wie habe ich gewitzelt vor vier Wochen, haha, ich habe mir etwas vom Chinesen geholt. Später habe ich die Augen ...
Bach mein Freund
Bach mein Freund Quizfrage an sie: Wo schrieb der Komponist, der heute vor 335 Jahren geboren wurde „Die Brandenburgischen Konzerte“? Richtig! Nicht ...
Auf und davon
Es ist Passionszeit und wir haben Wochen in Europa hinter uns, da haben Menschen Angehörige verloren, die einen ...
Man darf nicht krank aussehen
Jetzt, in den Wochen vor Ostern, erinnern wir uns wieder daran. Einen gesunden Schlaf wünscht ...
Herkunft und Ankunft
Das ist zu verstehen, wenngleich ich mich seit Wochen auf das Lesefest gefreut habe. Nun werde ich Freunde einladen und mit ...
Sieben Wochen ohne
Sieben Wochen ohne Gewohnheiten zu durchbrechen, tut hin und wieder gut. Keinen Wein amMach Platz für Neues! Ein Fastenkalender „Sieben Wochen ohne“ gibt dafür seit Jahren gute Anregungen. Dieses Jahr ermutigt er zuSieben Wochen ohne Misstrauen. Ich setze mich in die Straßenbahn. Der ältere Herr ...
Rasenmähen fasten
Rasenmähen fasten Nicht mehr lange und dann werden an den Abenden und Wochenenden die Rasenmäher angeworfen. Irgendeiner in der Nähe mäht immer. Und ...
Gandhis Salzmarsch
Tausende schlossen sich ihm während der dreieinhalb Wochen an und brachen die Gesetze. 60.000 wurden verhaftet. Aber die Bewegung ...
Tausende fordern Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland | Pro Asyl: Griechenland und Türkei missachten Flüchtlingsrechte
Berlin (epd). Tausende Menschen haben am Wochenende in zahlreichen Städten gegen die EU-Flüchtlingspolitik protestiert. So forderten sie beispielsweise in Hamburg und Berlin die Aufnahme von Flüchtlingen von der türkisch-griechischen Grenze.
Karibu
Karibu Oft habe ich das reizvolle ostafrikanische Land Tansania besucht. Ich fuhr mit unterschiedlichen Gruppen dorthin. Alle arbeiten wir in einem ...
Organisatoren sehen wachsende Bedeutung der Interkulturellen Woche
Erfurt (epd). Auch in diesem Jahr soll die Interkulturelle Woche vom 27. September bis 4. Oktober all den Menschen ein öffentliches Podium bieten, die bedroht und in menschenfeindlicher Art und Weise attackiert werden.
Nach Hanau: "Wir sind alle Opfer geworden" | Tausende Menschen protestieren bundesweit gegen Rechts
Hanau (epd). Nach dem Mordanschlag von Hanau haben am Wochenende bundesweit Tausende Menschen gegen Rassismus und Rechtsextremismus demonstriert. Im südhessischen Hanau beteiligten sich laut Polizei am Sonntagnachmittag rund 10.000 Menschen an einer Kundgebung und einem Trauerzug von einem der beiden Tatorte zum Marktplatz.
Beginn der Fastenzeit – Sieben Wochen ohne Pessimismus
Landesbischof Kramer plädiert für eine „Ethik des Genug“
Evangelisches Contentnetzwerk "yeet" gestartet: GEP vernetzt Sinnfluencer auf YouTube und Instagram
Frankfurt am Main – Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat am 18. Februar 2020 auf mehreren Social-Media-Plattformen das Netzwerk yeet gelauncht.
Die Schnäppchen und das Paradies
Die Schnäppchen und das Paradies Der Wochenendeinkauf steht an. Was für Preise! Obst, Gemüse, Fleisch, da sind echte Schnäppchen dabei! Klingt ...
Bewerber für das sächsische Bischofsamt stehen fest: Drei gebürtige Sachsen gehen ins Rennen
Dresden (epd). Eine Frau und zwei Männer bewerben sich um das Bischofsamt in der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens. Bei der Wahl in gut fünf Wochen treten die Plauener Superintendentin Ulrike Weyer (46), der sächsische Oberlandeskirchenrat Tobias Bilz (55) sowie der Meißener Superintendent Andreas Beuchel (56) an, wie die Landeskirche am Dienstag in Dresden mitteilte.
Magdeburg präsentiert sich in Aktionswoche als weltoffene Stadt | Gedenken und Demonstrationen zum 75. Jahrestag der Zerstörung
Magdeburg (epd). Mit einer Aktionswoche unter dem Motto "Eine Stadt für alle" will Magdeburg ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Von Donnerstag an bis zum 22. Januar sind mehr als 40 Veranstaltungen geplant, darunter Ausstellungen, Mahnwachen, Streitgespräche, Gedenkkonzerte, Filmvorführungen und Lesungen, wie die Organisatoren in Magdeburg mitteilten.
Jubiläum 15 Jahre Menantes-Literaturgedenkstätte wird gefeiert
Preis für Erotische Literatur und viele Veranstaltungen
Nase voll
Heute, zwei Wochen nach Silvester. Noch immer dröhnt es in meinen Ohren, wenn ich an die Aber warum erzähle ich Ihnen das heute, zwei Wochen später? Weil die Frage, wie wir zusammenleben wollen, uns jeden Tag ...