Umarmungen
Es brauchte keine Worte, keine Erklärungen, kein Gespräch. Eine Umarmung ist etwas Großartiges. Es ist die Art, etwas von der ...
Banda Internationale
Die Instrumente kommen miteinander ins Gespräch, sie weben einen Teppich aus Musik. Die Integration von Flüchtlingen ist ...
Helfen verlängert das Leben
Helfen verlängert das Leben Menschen helfen einander. Mitunter fragt man sich, woher sie die Zeit und Kraft nehmen, sich auch noch um andere zu ...
„Reformation - zurück in die Zukunft“
Tagung in Erfurt fragt nach Visionen für die Kirche nach dem Jubiläum 2017
Nix ist fix
Nix ist fix „Nix ist fix“! Das sagt neulich der CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer den wartenden Journalisten. Nichts steht fest. Gemeint hat er ...
Brief der Leitenden Geistlichen zum Ende des Reformationsjubiläums
„2017 war kein Jahr der konfessionellen Abgrenzung“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Russland
Russland Am Anfang ist es schwierig: ich spreche kein Russisch und die russischen Freunde nur begrenzt Englisch. Seit einiger Zeit bin ich Teil eines ...
EKM verleiht erstmals Werner-Sylten-Preis für christlich-jüdischen Dialog
Auszeichnung für "Projekttage Judentum" und Arbeitskreis aus Bibra
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Mitteldeutscher Fundraisingtag am 13. März in Jena
Jetzt Frühbucherrabatt sichern!
Ausschreibungsfrist verlängert!
Werner-Krusche-Hochschulpreis für ökumenische und interreligiöse Themen!
Magdeburger Ökumenisches Neujahrsgespräch
Kirche und Kultur: Dialog oder Funkstille?
Müssen oder wollen wir reden
Das Ende ihres gemeinsamen Redens.Wer so ins Gespräch kommen will, macht es dringend. Und damit dem Anderen schwer. Fordernd.Die etwas vom Gespräch erwartet. Und diese Art zu reden fängt mit der Frage an: „Wollen wir ...
Rikel
... hieß sie für alle nur noch Rikel.Rikel konnte Sterne fangen, mitten im Gespräch. Wenn alle gelangweilt dasaßen und an ihr eigenes Leben dachten, was sieRikel fing die Sterne, mitten im Gespräch. Warte mal!, hatte sie ganz oft zu mir gesagt. Wenn ich den anderen ...
Schweiß
Am Mittwoch, das Gespräch mit den Eltern zu Haus. Es steckt ihr noch immer in den Knochen. Die ...
Bericht der Landesbischöfin auf der Synodentagung in Erfurt
„Christen sollen mitten in der Welt leben“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Magdeburg
Forschungsprojekt Schimmelbefall an Orgeln
Abschluss-Kolloquium im Augustinerkloster Erfurt
Friedensdekade unter dem Motto „Streit!“
Gemeinden gedenken am 9. November der Pogromnacht