Gottes Komma
Gottes Komma Seit einer Reise in die USA hängt dieses Plakat in meinem Arbeitszimmer. In englischer Sprache und mit knallroten Buchstaben: God is ...
Vom Himmel träumen
Vom Himmel träumen Ich wohne im dritten Stock. Manchmal gehe ich spät abends noch mal auf meinen kleinen Balkon und schaue in den Himmel. Ob Gott da ...
Vergoldete Bruchstellen
Vergoldete Bruchstellen Einen Augenblick nicht aufgepasst. Kurz mit den Gedanken woanders gewesen. Zack, da liegt die Schüssel auf dem Boden. Der ...
Asylgipfel
Asylgipfel Eines Tages werden sie alle kommen. Vom Osten und vom Westen, vom Norden und vom Süden und sie werden zu Tisch sitzen im Reich des Herrn. ...
Bischöfe fordern schnelle Hilfe für Flüchtlinge auf griechischen Inseln
„Die Zustände in den Lagern sind nach wie vor menschenunwürdig“
Evangelische Christen in Mitteldeutschland feiern Reformationstag
ARD-Gottesdienst aus Jena - Landesbischof und Ratsvorsitzende predigen in Lutherstadt Wittenberg
Archivpreise der EKM gehen nach Eisleben und Saalfeld
Bestände werden modern und nutzerfreundlich aufbewahrt
Auftakt der EKM-Landessynode im Kloster Drübeck
Bischöfe fordern Änderungen: „Kein Schönfärben aber auch kein Schwarzmalen“
Duplikat - auch veröffentlicht von: Presse/Pressestelle Erfurt
Ehrenamtspreis „Goldener Kirchturm 2018“ für Förderverein in Selben
Jahrestreffen der Kirchbaufördervereine in Stendal
25 Jahre Polizeiseelsorge in Sachsen-Anhalt
Festgottesdienst in Magdeburg
Kandidatinnen für Wahl im Bischofssprengel Magdeburg stehen fest
Entscheidung zur EKM-Frühjahrssynode im April
Mai 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Juni 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
MDR-Radioandacht "Augenblick mal": Wir haben Zeit
Noch ist es ein geschlossenes Buch mit sieben Siegeln: das neue Jahr 2023.
Was wird es bringen? Wir wissen es nicht.
Gruß aus der digitalen Küche
Deutschlandweite Tagung für kirchliche Öffentlichkeitsarbeit ist im Februar in der EKM zu Gast.
"ConTakt" spielt Paul-Gerhardt-Songs und Luther-Lieder neu ein | Ein ökumenischer Beitrag zur Erneuerung des Gemeindegesangs
Der Förderverein für christliche Popularmusik e.V. im Land Sachsen-Anhalt, "ConTakt", hat Lieder von Paul Gerhard, Martin Luther, Friedrich Spee und Josef Mohr neu interpretiert und eingespielt.
9. November 1989. Mauern fallen. Grenzen öffnen sich. Gott sei Dank.
Heute vor 30 Jahren, am 9. November 1989, fiel die Mauer. In den Wochen zuvor waren in der damaligen DDR immer wieder tausende Menschen auf die Straßen gegangen, hatten friedlich demonstriert für Reformen, für Demokratie, für offene Grenzen. Regelmäßig kamen sie auch in den Kirchen des Landes zusammen, zu Friedensgebeten. Sie beteten gemeinsam und sie sangen.
Sommeraktion "Offene Kirchen" | St. Johannes in Hämerten
In den Sommermonaten stellt die EKM auf ihrer Website sowie in den Social-Media-Kanälen verlässlich geöffnete Kirchen vor.
2.000 Camper aus ganz Deutschland kommen zur Zeltstadt
Urlaub in Neufrankenroda in Dörfern auf Zeit