Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Ein Hör Weg

6128 Suchergebnisse

Haltet euch herunter zu den geringen

Haltet euch herunter zu den geringen Manchmal hat Luther gereimt beim Bibelübersetzen: „Trachtet nicht nach hohen Dingen, sondern haltet euch ...

Hoffnung für Problemkunden

Hoffnung für Problemkunden Seit Tagen geht mir diese Meldung nach: Ein bayrischer Fliesenleger will keine Ingenieure mehr als Kunden. Er merkt ...

Ewigkeitssonntag

Ewigkeitssonntag Heute ist Totensonntag und viele Menschen werden zu den Gräbern von Verwandten und Freunden gehen. Sich erinnern. Und gleichzeitig ...

Drei Könige

Drei Könige In den Kalendern steht für heute: „Tag der Heiligen Drei Könige“. Gemeint sind die drei, die in Bethlehem aufgeschlagen sind, um das ...

Nicht mein Land?

Nicht mein Land? „Dies ist nicht mehr mein Land“, schreibt der Herr gehobenen Alters. „Ich war hier mal zu Hause. Jetzt ist alles anders.“ Er ...

Ein Thüringen für alle

Ein Thüringen für alle Das war irgendwie kurios. Kurz vor Semesterbeginn piept eine Whatsapp-Nachricht auf. Meine Nichte dritten Grades fragt, ob ...

Fairer Adventsmarkt

Fairer Adventsmarkt Die ersten Tannen sind gefällt, die Back-Wahn-Sekten haben losgelegt und die Post stellt sich auf die Paketlawine ein – Advent, ...

Gemeinwohl oder Konzerninteressen

Gemeinwohl oder Konzerninteressen „Niemand kann zwei Herren dienen“, sagt Jesus, so steht es in der Bibel. „Entweder er wird den einen hassen und den ...

Summen und Brummen in Weimar

Summen und Brummen in Weimar Es summte und brummte in Weimar. Diesmal waren wir das: die Evangelische Kirche. Und all die wunderbaren Gäste. Aus nah ...

Vertrauen heilt

Vertrauen heilt Eigentlich hätte alles normal sein können. Ihr Leben: völlig in Ordnung. Verheiratet, Kinder, guter Job, Ehrenämter. Alles prima. ...

Türen auf

Türen auf Letzte Woche war ich in einem Gemeindekirchenrat zu Gast – wir machen zusammen ein Projekt. Nebenbei erzählten die Beteiligten einigermaßen ...

Nicht mit allen Wassern gewaschen

Nicht mit allen Wassern gewaschen Ein Fest soll es werden. Morgen im Meininger Schlosspark. Kein Volksfest. Und auch kein Sportevent. Sondern: „Ein ...

„Tschüss: geh mit Gott!“

„Tschüss: geh mit Gott!“ Die Familienfeier geht zu Ende. Zeit, sich zu verabschieden. Meine Kinder machen die Runde, sagen „Tschüss“ zu den ...

Geliebt und unvergessen

Geliebt und unvergessen „Geliebt und unvergessen“ steht auf dem verwitterten Grabstein. Der Name des Verstorbenen ist kaum noch zu entziffern. Das ...

Flagge zeigen tut gut

Flagge zeigen tut gut „Was machst du denn hier?“, fragt er Reporter ein kleines Mädchen. „Ich räume Scherben auf. Mit dem Kehrblech.“ Sie hält ...

Nach dem G20-Gipfel

Nach dem G20-Gipfel Nun sind sie wieder abgerauscht – die Mächtigen aus aller Welt. Die Bosse, die über die Geschicke so vieler Menschen bestimmen. ...

Mitmachen bei einem anderen Klimawandel

Mitmachen bei einem anderen Klimawandel Mit mehr und immer stärkeren Stürmen muss man zukünftig in Thüringen rechnen, lese ich in meiner ...

Und was glauben Sie?

Und was glauben Sie? Biathlethin Kati Wilhelm glaubt an sich selbst. An das, was sie kann. Und findet gut, dass andere an sie geglaubt haben. Das hat ...

Pfingsten

Pfingsten Auf geht’s ins Pfingstwochenende – ein hohes kirchliches Fest. Dazu sind Sie alle herzlich eingeladen! Das merken Sie daran, dass es einen ...

Mare nostrum

Mare nostrum Mare nostrum – unser Meer, so haben die Römer das Mittelmeer genannt. Das kommt mir auch heute treffend vor, es „unser Meer“ zu nennen. ...