Versöhnungstag
Versöhnungstag Was ist das Beste nach einem Streit? Wenn man sich aus dem Wege geht oder nach der nächsten Gelegenheit sucht, um sich zu rächen? Nein ...
Frieden in Magdeburg
... müssen wir miteinander ins Gespräch kommen als Christen, Muslime, Juden, Hindus. Der Kirchentag auf dem Weg in Magdeburg wird ein sehr guter Ort ...
Gott liebt auch Christen
Bei der Alten Synagoge schreibe ich an die Stufe: Gott liebt auch Juden! Und dort wo die Moschee gebaut werden soll, schreibe ich hin: Gott liebt ...
Befreiung Auschwitz
Über die Pogromnacht sagten sie: „Das Volk hat sich gegen die Juden empört!“ Bald danach setzten sie eine fabrikmäßige Tötungsmaschinerie in ...
Engel der Kulturen
Als Zeichen der Gemeinschaft in der Stadt, die Christen, Muslimen und Juden gleichermaßen wichtig ist. Der Frieden wächst nur Stück für Stück. Durch ...
Springen und Anhalten
Sie sind ermordet worden, weil sie Juden waren. Leo schaut ungläubig. Aber heute macht das keiner mehr, beruhigt ...
Verborgener Schmuck
„Juden sind doch soundso..., das weiß man ja.“ Ach ja, weiß man das wirklich? ...
Das Leben ist heilig
Juden und Christen sagen, das Leben ist heilig, weil es von Gott kommt, der ...
Fröhlich in Hoffnung
Fröhlich in Hoffnung „Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet.“ Das schreibt vor 2000 Jahren der Apostel Paulus an die ...
Chai
Auf den Juden Jesus, den wir den Christus nennen, dem Gott neues Leben schenkt. Das ist ...
Mensch von Gottes Gnaden
... kann das gehen? In Bradford leben Christen, Muslime, Sikhs, Hindus und Juden friedlich zusammen. Es ist möglich! Du triffst Menschen mit farbigen ...
Ausstellung
Bauernkrieg, Luther und die Juden. Hell und freundlich dagegen die Räume mit den Errungenschaften. Bildung ...
Gründonnerstag
Bis heute erinnern sich Juden bei diesem Fest an ihre Befreiung aus der Gefangenschaft in Ägypten. ...
Geschwisterliches Teilen
Also waren alle eingeladen: Jüdinnen und Juden, Christen, Konfessionslose, Neugierige. Ein junger Jüdischer Kantor hatte ...
April 2024
Inhaltsverzeichnis und Download
Erinnerung an die Reichspogromnacht vor 79 Jahren
Zerstörte Erfurter Synagoge lebt in Bildern wieder auf
Gelebte Toleranz
... an diesem besonderen Ort versucht, die religiöse Toleranz für Christen, Juden, Muslime und Buddhisten zu leben. Diese Toleranz wünsche ich mir überall ...
Die Tür
... für die Opfer und gegen einen mörderischen Rassismus, der sich gegen Juden und Muslime richtet. Landesbischof Friedrich Kramer sprach später von ...
Propheten
Propheten Sie kennen bestimmt das Sprichwort: „Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen“. In Deutschland ist es durch ...
Auch Gerichte können irren
... Bimbos oder Zeppelträger!" – Das ging klar gegen Jüdinnen und Juden und gegen Schwarze. Jedenfalls sah es die Sächsische Handwerkskammer so ...