MDR-Gottesdienst zum Thema „Wann ist ein Mann ein Mann?“ am 25. Januar in Neudietendorf, Zinzendorfhaus
MDR-Gottesdienst zum Thema „Wann ist ein Mann ein Mann?“ am 25. Januar in Neudietendorf, Zinzendorfhaus Wie geht man(n) mit Frust, Freude und Frauen ...
Patenamt
Patenamt Der Begriff "Pate" kommt vom lateinischen "pater", das heißt Vater. In den ersten Gemeinden war der Pate derjenige, der für die Erwachsenen ...
Losung
Losung Die „Losungen“ sind im wahrsten Sinne des Wortes „ausgeloste“ Bibelstellen für jeden Tag des Jahres. Das blaue Büchlein mit den Versen gehört ...
Bibliografie zur Geschichte der Thüringer Landeskirche
Literatur zur Thüringer Landeskirche in Geschichte und Gegenwart
Eine Auswahl.
Zusammengestellt von Christian Dietrich und Dietmar Wiegand
Frühjahrs-Synode 2005 der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg
Der Gottesdienst – ein Markenzeichen des „Unternehmens Kirche“ – ist zentraler Gegenstand der Frühjahrs-Synode der Kirchenprovinz Sachsen am 15. und 16. April in Magdeburg.
Frühjahrssynode macht Weg für Föderation frei
Synode macht Weg für Föderation der Kirchen in Mitteldeutschland frei
Doppelhaushalt beschlossen:
Kirchliche Arbeit für 2003 und 2004 gesichert
Kein Personalabbau. Keine neuen Schulden
Frühjahrsynode berät Doppelhaushalt und Föderation
Synode der Thüringer Landeskirche berät Haushalt: 2003 und 2004 kein Personalabbau, dafür Reduzierung der Sachkosten
Kooperation der Kirchen in Mitteldeutschland braucht Architektenplan
Frühjahrssynode mit Bischofsbericht eröffnet
Landesbischof Kähler vor der Synode: USA beschädigt UNO mutwillig
Regionalisierung kirchlicher Arbeit schafft Entlastung und Vielfalt
Frühjahrssynode tagt
Synode der Thüringer Landeskirche tagt vom 3. bis 6. April
Doppelhaushalt für 2003/2004 soll beschlossen werden
Landesbischof wird zur Lage der Kirche reden
Bischof Kähler als Stellv. Ratsvorsitzender gewählt
Landesbischof Christoph Kähler Stellvertretender Ratsvorsitzender
„Vorrangige Aufgabe bleibt Arbeit für Thüringer Landeskirche“
Herbstsynode beschließt Leitlinien kirchl. Lebens
Synode der Thüringer Landeskirche setzt weiter auf Föderation
Neue Leitlinien kirchlichen Lebens und Stellenplan beschlossen
Herbstsynode diskutiert Föderation kontrovers
Synode diskutiert kontrovers Föderation mit Kirchenprovinz Sachsen
Landesbischof Kähler: „Ohne eine Lösung des Erfurtproblems ist die Föderation für mich nicht denkbar“
Adventsoratorium in Herbsleben
Adventsoratorium wird mit 150 Laienmusikern und ehrenamtlichen Chorsängern am 4. Adventssonntag in Herbsleben uraufgeführt
Herbstsynode berät Finanzfragen und Stellenplan
Synode der Thüringer Landeskirche berät Finanzfragen und Orientierungsrahmen für Stellenplan bis 2012
Herbstsynode berät Föderation
Synode der Thüringer Landeskirche berät Föderation mit Nachbarkirche
Oberkirchenrat Hübner: „Architektenplan für Föderation steht“
Herbstsynode mit Bischofsbericht begonnen
Synode der Thüringer Landeskirche mit Bischofsreferat eröffnet
Landesbischof Kähler: Föderation hat solide theologische Grundlage
„Leitlinien kirchlichen Lebens“ geben mehr Entscheidungsspielraum
Herbstsynode tagt
Synode der Thüringer Landeskirche tagt vom 13.-16. November 03
Schwerpunkte: Föderation mit der Kirchenprovinz Sachsen,
Leitlinien kirchlichen Lebens und langfristige Personalplanung
Bischof Axel Noack zu Ostern 2005
Anlässlich des diesjährigen Osterfestes fordert der Bischof der Kirchenprovinz Sachsen, Axel Noack, mehr Engagement für eine Kultur der Glaubwürdigkeit.
Finanzdezernentin stellt Haushalts Entwurf 2004 vor
Am 13. November 2003 um 14 Uhr wird der Haushalts-Entwurf 2004 durch die Finanzdezernentin der Kirchenprovinz Sachsen – Dr. Andrea Kositzki - in die Synodentagung eingebracht.
Prognose auf der Synode: „Im Land werden sich spirituelle Inseln bilden“
Das gottesdienstliche Leben in Mitteldeutschland wird sich zukünftig auf "geistige Zentren" in einigen Städten und Dörfern konzentrieren.