Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) Logo Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Suchkategorie auswählen

Newsletter

EKM-Presse-Abo und mehr ...
Immer gut informiert.

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

EKM Michaelisstraße 39, 99084 Erfurt

Fon 0800 - 50 40 60 2
landeskirchenamt@ekmd.de

Wochen ohne

1706 Suchergebnisse

Was ist eine Öffentliche Petition beim Deutschen Bundestag?

Danach besteht für vier Wochen die Möglichkeit der (auch elektronischen) Mitzeichnung durch Bürgerinnen ...

Zum Holocaust-Gedenken: Christliches Leben im KZ Auschwitz-Birkenau

Schon unter den ersten Häftlingen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befanden sich römisch-katholische Geistliche. Denn die Nationalsozialisten sahen in ihnen eine Gefahr für die eigene Herrschaft. Zusammen mit Lehrern, Ärzten und Journalisten waren Geistliche für die Nationalsozialisten Menschen, die Ansehen und Autorität in der polnischen Bevölkerung genossen und in der Lage waren, Widerstand gegen die Besatzer zu organisieren.

Baum-Zeit

Und auch die Wochen danach wurde es bei uns nicht besser. Wir hatten also noch nicht genug ...

Lasst uns reden

Lasst uns reden Es tut sich was in unserem Land. Menschen beginnen zu erzählen von früher. So wie Frieda. Die hat lange geschwiegen. Arbeitslos war ...

Jetzt raucht er wieder, Gott sei Dank

Jetzt raucht er wieder, Gott sei Dank „Drei Wochen war der Frosch so krank! Jetzt raucht er wieder. Gott sei Dank!“ Da ...

Martin-Luther-King-Day

Martin-Luther-King-Day Sehnsüchtig schielen wir heute auf die Vereinigten Staaten. Die haben das erste lange Wochenende des Jahres. Heute feiern sie ...

"Herr, schmeiß Herz vom Himmel"

"Herr, schmeiß Herz vom Himmel" Ja, wir Christen sind manchmal ein wenig bekloppt. Wenn ich mal aus dem Nähkästchen plaudern darf: Da treffen wir uns ...

Frohe Zukunft

Wochen. Ich fahre mit meinem Besuch nach Halle.  Auf dem Weg ins Museum kommt ...

Tafeln starten Aktion gegen Lebensmittelverschwendung

Berlin (epd). Die Lebensmitteltafeln in Deutschland, die Wiener Tafel und die Verbraucherzentrale Hamburg starten gemeinsam eine Aktion zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung. Im Zentrum der Kampagne stehen die Verbraucheraufklärung zum Mindesthaltbarkeitsdatum und die Frage, ob ein Produkt mit abgelaufenem Mindesthaltbarkeitsdatum noch bedenkenlos verzehrt werden kann, wie die Organisationen am Dienstag in Berlin mitteilten

Antisemitismus-Beauftragter Klein: "Antisemitismus ist salonfähiger geworden"

Berlin (epd). Der Antisemitismus-Beauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, sorgt sich um die Situation der Juden in Deutschland. "Antisemitismus ist salonfähiger geworden, und genau das müssen wir wieder drehen", sagte der Beauftragte für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen den Antisemitismus im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).

Bootsflüchtlinge auf dem Mittelmeer gehen in Malta an Land | Rekowski: "Langfristige Lösung nötig"

Brüssel/Berlin (epd). Die Irrfahrt der Flüchtlinge auf zwei Rettungsschiffen im Mittelmeer ist beendet. Die 49 geretteten Menschen gingen am Mittwoch in Malta an Land, nachdem acht EU-Länder die Aufnahme von Flüchtlinge zugesagt hatten.

Seehofer hofft auf schnelle Lösung für Flüchtlinge im Mittelmeer | Retter warnen vor Versorgungsproblemen

Berlin (epd). Die 49 Geretteten, die seit Tagen und Wochen auf Schiffen im Mittelmeer ausharren, müssen weiter auf eine konkrete Aufnahmezusage aus Europa warten.

Wie damals

Seit Wochen sucht Karim eine neue, aber es ist immer dasselbe. Er meldet sich auf ...

Zimtstern-Wunder

Und nun kam vor wenigen Wochen ein Anruf, ob wir wieder Ochs und Esel-Kekse brauchen. Die Formen wären ...

Einigung beim Klimagipfel | Regelbuch zur Umsetzung des Paris-Abkommens vereinbart

Kattowitz (epd). Die Ergebnisse des UN-Klimagipfels in Polen haben geteilte Reaktionen ausgelöst. Zum Abschuss des Treffens in Kattowitz einigten sich mehr als 190 Staaten auf ein Regelbuch zur Umsetzung des Pariser Klimaabkommens.

Kirchliche Hilfswerke starten Spendenaktionen

Stuttgart/Wiesbaden (epd). Mit Festgottesdiensten haben die beiden großen Kirchen am ersten Advent ihre Spendenaktionen zu Weihnachten eröffnet. Die evangelische Hilfsorganisation "Brot für die Welt" stellt ihre Kampagne im Jubiläumsjahr unter das Motto "Hunger nach Gerechtigkeit". Es ist die 60. Spendenaktion des Hilfswerks.

1. Advent - Macht hoch die Tür

Nun aber freue ich mich auf die vor uns liegenden Wochen. Ich will offen sein für das, was mir begegnet. Ich öffne meine ...

Fairer Adventsmarkt

Fairer Adventsmarkt Die ersten Tannen sind gefällt, die Back-Wahn-Sekten haben losgelegt und die Post stellt sich auf die Paketlawine ein – Advent, ...

Beginn des neuen Kirchenjahres

Adventszeit als Anlass zur Vorfreude und Besinnung